PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großes Porgramm Problem



Blackaffe
21.04.2011, 19:47
Problemos gelöstos! ;)
Danke für eure Hilfe. Das Topic kann hiermit geschlossen werden.

Sauerbruch
21.04.2011, 23:37
Ich kann zwar Programmieren, aber dazu fällt mir kein sinnvolles Programm ein.

Das geht mir ähnlich :-)

Wenn am "anderen" Ende, d.h. der Schaltung abgewendeten Seite die Anschlüsse 1 und 2 verbunden sind, ist die "Hardware" doch ganz einfach: Du gibst auf Pin 1 ein 5V-Signal - und wenn´s bei Pin 2 wieder rauskommt isses ein Patch-Kabel, und wenn nicht, dann isses ein Crossover-Kabel.

Diesen Pegel mit ´nem kompletten Mikrocontroller abzufragen und via LCD anzeigen zu lassen, ist natürlich schon ganz schön feist (ich würde ´ne LED für 3 Cent nehmen...). Wenn´s denn aber diese Luxusvariante sein soll, reicht eine Befehlszeile mit einer IF-THEN-ELSE-Bedingung und dem Befehl LCD "..." aus.

TobiKa
22.04.2011, 01:19
Wenn nur geprüft werden soll ob Patch oder Crossover, gehts doch noch viel einfacher, bzw. mit weniger Pins.
Oder man liesst einfach was auf dem Kabel steht...

peterfido
22.04.2011, 08:11
Am anderen Ende würde ich statt der Brücken mehrere Dioden einsetzen. So lässt sich herausfinden, ob Kreuzungen untereinander vorhanden sind. z.b unter 1 und 2. Auch die anderen Adern sollten beim Testen abgefragt werden. Wegen Aderschluß. Ein solches Projekt hatte ich auch schon Mal geplant. Aber da es fertige Geräte für wenig Geld gibt nicht realisiert. Eine weitere Idee ist am anderen Ende eine Widerstandsbatterie (Spannungsteiler) einzusetzen und mit analogen Eingängen die Belegung herauszufinden.

Blackaffe
22.04.2011, 08:31
Das Problem ist, dass das Programm unter anderem noch Kurzschlüsse, verdrehte leitungen und so was anzeigen soll, von dem ich auch nichts weiß. Das macht mir auch Probleme. Kann mir da jemande bei den Kurzschlüssen Tipps geben. Das Ergebnis soll so aussehen, dass auf dem LCD steht: Paar 1 Kurzschluss mit Paar 2, es gibt also nur vier Paare und die Unterscheidung soll nur Paarweise ausgegeben werden. D.h., immer zwei Leitungen der LAN-Leitung gehören zusammen, bei einem Kurzschluss hätten demnach alle vier Strom.

Sauerbruch
22.04.2011, 09:18
Das Problem ist, dass das Programm unter anderem noch Kurzschlüsse, verdrehte leitungen und so was anzeigen soll, von dem ich auch nichts weiß.

Davon wussten wir hier auch nichts :-)

Wenn dem so ist, würde es sich vielleicht anbieten, auch das andere Ende des Kabels mit der Schaltung zu verbinden, statt es mit Brücken kurzzuschließen.

D.h. einen kompletten Port des Controllers als Ausgang nehmen, und einen zweiten als Eingang. Dann setzt Du nacheinander ein Bit nach dem anderen auf High und prüfst, an welcher Stelle dieses High wieder herauskommt. So könntest Du auch zwischen den verschiedenen CrossOver-Varianten unterscheiden (10BASE-T, 100BASE-T4 und 1000BASE-T). Und wenn mehr als eine der zurückführenden Leitungen ein High führt, hast Du einen Kurzschluss detektiert.

peterfido
22.04.2011, 10:07
Verstehe ich nicht. Ich hatte doch schon 2 Ideen gepostet, wobei die 2. schon eher passt. Bei der Anforderung kann man auch an einem 2. Mikrocontroller am anderen Ende nachdenken. Da gilt es dann aber als erstes herauszufinden über welche Adernpaare die Kommunikation fehlerfrei läuft. Oder du findest eine Ader für GND und die anderen bekommen jeweils unterschiedlich lange Impulse gesendet. Anhand der Länge lässt sich die Reihenfolge am Empfänger herausfinden. Ob das evtl. mit einer reinen Diodenschaltung am anderen Ende funktioniert wäre zu überlegen. Der Prüfstrom sollte begrenzt werden und falls am anderen Ende eine Netzwerkkarte oder sonstwas hängt, sollte deren Übertrager nicht durchbrennen...

Mit einem einfachen Stecker, wo paarweise gebrückt wird, können die Vorgaben in keinem Fall gelöst werden. Evtl. soll ja auch noch der Schirm geprüft werden. Das wäre dann der 9. Ein/Ausgang...

Wenn auch die Dämpfungen und Längen berücksichtigt werden sollen, würde ich auf ein Fertigprodukt zurückgreifen.

PICture
22.04.2011, 11:18
Hallo, ich habe ein Problem, ein Freund möchte ein Programm für ein LAN-Tester schreiben, dieser soll ihm ausgeben, ob es ein Patch oder Crosskabel ist und das dann auf einem einzeiligen LCD anzeigen.

Warum du ? Nach Durchlesen des Threads sehe ich leider mehr Probleme bei der Hardware, die für mich vorm Programmschreiben fertig seien müsste. ;)

Blackaffe
22.04.2011, 14:40
Das Problem ist, dass die Schaltung so beibehalten werden muss. Cross-Patch-Erkennung funktioniert bereits. Nur noch die Kurzschlusserkennung ist das Problem? Hat jemand eine gute Programmidee dafür?

peterfido
22.04.2011, 15:17
Verstehe ich immer noch nicht. Klingt dann eher wie eine Vorgabe für die Schule oder so...
Kurzschlußerkennung kann nicht mit einem Stecker, wo Brücken drin sind, zuverlässig funktionieren. Aber dafür braucht es keinen Stecker am anderen Ende. Einfach ohne "Meßadapter" ein Signal einzeln anlegen und es darf nirgends zurück kommen.

PICture
22.04.2011, 15:31
Das Problem ist, dass die Schaltung so beibehalten werden muss.

Wie ? sollte man ein Programm zu unbekannter Hardware schreiben ? :(