PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relais gesucht



robots4-ever
20.04.2011, 12:55
Hallo

ich suche ein Relai um mit wenig strom (0,95v) viel strom (9v Block) zu schalten.
Danke im vorraus

.:markus:.
20.04.2011, 13:03
Hallo!
Du suchst ein Relais um mit wenig Spannung (0,95v) viel Spannung (9v Block) zu schalten.

Wieviel Strom müssen die Schaltkontakte aushalten. Glaube nicht dass man ein Relais mit 1V Spulenspannung ohne weiteres auftreiben kann. Aber der gängigste weg wer mit einem Transistor über die 1V einen 5V Zweig durchzuschalten und dieser wiederum geht auf das Relais.

robots4-ever
21.04.2011, 13:00
was muss ich dann für transistoren und relais nehmen

Hubert.G
21.04.2011, 15:41
Du lieferst etwas wenig Info, woher kommt die Spannung. Vielleicht kannst du einen Plan zeichnen.
Sonst siehe hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern

robots4-ever
21.04.2011, 19:55
Also die spannung kommt von dem kleine teil hir http://www.conrad.de/ce/de/product/191003/USB-EXPERIMENT-INTERFACE-BOARD-BAUSATZ/SHOP_AREA_17362&promotionareaSearchDetail=005

die digitalen ausgänge haben eine spannung von 0,98 und damit kan ich nichts anfangen auser LEDs an zusteuern.Aber ich will auch etwas größeres wie z.B. einen MOTOR anschließen.

Hubert.G
21.04.2011, 21:13
Wenn du bei dem K8055 ins Manual schaust, auf Seite 19, dort siehst du wie ein Relais angeschlossen wird. Den Minus deiner 9V Batterie gibst du auf GND, den Plus der Batterie auf den Motor und auf Clamp. Den zweiten Anschluß des Motor auf D0 oder welchen Ausgang du nehmen willst.
Mir ist allerdings nicht klar wie du auf 0,95V kommst? Der Ausgang ist von einem ULN2803, der kann bis zu 500mA.

robots4-ever
22.04.2011, 10:46
ersten mein messgerät sagt das und ich habe noch 2 fragen.
1. wie kann ich das mit den analogen machen.

2.kenntst du ein programm um schaltpläne zu machen.

Hubert.G
22.04.2011, 11:31
Wenn du vom Ausgang nach GND misst, dann ist das schon klar. Du solltest aber ins Datenblatt des ULN2803 schauen, dort siehst du das dieser nach GND schaltet.
Das gemessene ist also die Kollektor-Emitterspannung des Transistor in dem IC.
Du kannst auch den PWM1 oder PWM2 Ausgang verwenden, aber Achtung nicht mehr als 500mA. Ein Motor braucht beim Anlaufen ein vielfaches des Nennstroms. Den Motor vom PWMx nach Plus schalten.
Zum Schaltpläne zeichnen verwende ich Eagle von Cadsoft www.cadsoft.de Es gibt eine Freeversion.

Richard
22.04.2011, 16:14
Wenn du bei dem K8055 ins Manual schaust, auf Seite 19, dort siehst du wie ein Relais angeschlossen wird. Den Minus deiner 9V Batterie gibst du auf GND, den Plus der Batterie auf den Motor und auf Clamp. Den zweiten Anschluß des Motor auf D0 oder welchen Ausgang du nehmen willst.
Mir ist allerdings nicht klar wie du auf 0,95V kommst? Der Ausgang ist von einem ULN2803, der kann bis zu 500mA.

Mir schon. :-) Das sind Open Kollektor Ausgänge, da KANN keine Spannung auch nicht 0,9 V "herauskommen". Die schalten (wenn angesteuert) nach GND also Minus 0 Volt. Motor oder Relais kommt mit + an Plus (irgendwas) 9V? Minus vom Motor oder Relais an den Ausgang der dann Minus schaltet. Dabei aber aufpassen das Motor oder Relais mich mehr als 100 mA ziehen!

Gruß Richard

robots4-ever
22.04.2011, 19:03
Ich habe noch eine frage die muss nicht umbedingt besntwortet werden wäre aber schön wie kann ich es machen das der motor sich in beide richtungen dreht

TobiKa
22.04.2011, 19:08
http://www.rn-wissen.de/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Ansteuerung_mit_Relais

Hubert.G
22.04.2011, 19:22
Um den Motor in beide Richtungen drehen zu lassen brauchst du eine H-Brücke. Die Karte kann das nicht.
Je nach Motor eignet sich ein L293 oder L298 dafür. Es gibt natürlich noch andere die noch mehr Strom können.
Von deiner Karte brauchst du zwei digitale Ausgänge für die Richtung und einen PWM-Ausgang zur Drehzahlsteuerung.

robots4-ever
23.04.2011, 19:21
das mit der h-brüke habe ich mir gedacht schaltplan wer schön und was ist L293 oder L298

Hubert.G
23.04.2011, 20:19
Ein L293 ist ein IC mit zwei H-Brücken
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/26885/TI/L293.html

radbruch
23.04.2011, 20:39
Um den Motor in beide Richtungen drehen zu lassen brauchst du eine H-Brücke....die auch einfach mit zwei Relais aufgebaut sein kann:
http://www.strippenstrolch.de/1-4-7-polwender-2.html

robots4-ever
24.04.2011, 16:36
ja aber ich möcht ja auch etwas fürs leben lener und deswegwn möchte ich eien h-brücke selber auf eine extra platine baun mit trasitoren und den dioden und was sonst noch dazugehört.