PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN Control oder RN Mini?



toter_fisch
17.04.2011, 13:57
Hallo, da heute mein selbst gebautes Controllerboard in Dampf aufgegangen ist und der Prozessor schon der 5 war der kaputtgegangen ist, habe ich mich entschlossen als Anfänger auf eines der RN Boards zurückzugreifen. Nun stehe ich vor der Frage ob RN Control oder Mini. Ich wollte einen einfachen Roboter bauen, mit dem Robby Fahrwerk (http://www.conrad.de/ce/de/product/191152/FAHRGESTELL-ROBBY-RP5-ROBOTER/SHOP_AREA_37371&promotionareaSearchDetail=005)

Was würdet ihr mir empfehlen/was hab ihr?
Gruß Aaron

radbruch
17.04.2011, 14:14
Hallo

Das RN-Control (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10) kann zwei Motoren mit maximal 0,5A ansteuern. Da das von dir beliebäugelte Fahrwerk laut seinem Datenblatt (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191152-da-01-en-Motor_Fahrgestell_ROBBY_RP5_ROBOTER.pdf) einen Blockierstrom* (stall current) von 310mA hat, scheint das optimal zu passen. Abgesehen davon bietet das RN-Control deutlich mehr als das RN-MiniControl (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=131). (Da ich keines dieser Boards besitze ist das allerdings eher eine theoretische Meinung meinerseits)

Gruß

mic

*310mA bei 3V sind wohl ca. 500mA bei 5V ;)

Richard
18.04.2011, 17:58
Hallo

Das RN-Control (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10) kann zwei Motoren mit maximal 0,5A ansteuern. Da das von dir beliebäugelte Fahrwerk laut seinem Datenblatt (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191152-da-01-en-Motor_Fahrgestell_ROBBY_RP5_ROBOTER.pdf) einen Blockierstrom* (stall current) von 310mA hat, scheint das optimal zu passen. Abgesehen davon bietet das RN-Control deutlich mehr als das RN-MiniControl (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=131). (Da ich keines dieser Boards besitze ist das allerdings eher eine theoretische Meinung meinerseits)

Gruß

mic

*310mA bei 3V sind wohl ca. 500mA bei 5V ;)

Man kann auch eine externe Motor Versorgung benutzen, dafür muss nur eine Brücke entfehrnt werden.

Gruß Richard