PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Streetscooter: Elektroauto für 5.000 Euro



Roboternetz-News
07.04.2011, 16:20
http://www.golem.de/1104/82635-8805-streetscooter_hp.jpg Streetscooter heißt das Elektroauto, das derzeit unter der Leitung der RWTH in Aachen entwickelt wird. Das Auto ist als Zweitwagen gedacht und soll nur 5.000 Euro kosten. Nicht im Preis mit inbegriffen ist der Akku, den der Käufer leasen soll. (GreenIT (http://www.golem.de/specials/greenit/), Technologie (http://www.golem.de/specials/technologie/)) http://h1043340.serverkompetenz.net/cpx.php?class=17&aid=82635&page=1&ts=1302189373 http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/6887d09e/mf.gif

(http://da.feedsportal.com/r/1753731230/u/79/f/578068/c/33374/s/1753731230/a2.htm)

Weiterlesen... (http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/6887d09e/l/0L0Sgolem0Bde0C110A40C826350Erss0Bhtml/story01.htm)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


https://www.roboternetz.de/bilder/news.gif

TobiKa
07.04.2011, 19:21
Warum müssen günstige Autos immer so hässlich sein?

Richard
07.04.2011, 19:46
Warum müssen günstige Autos immer so hässlich sein?

Keine Ahnung, Fertigungs bedingt? Ansonsten wäre das durchaus etwas für mich, allerdings nur mit 3 Accus. Einmal Conrad und zurück.........:-) Für größere Strecken (würde) ich lieber einen R8V10 nutzen (wenn ich im Lotto gewinne). :-(

Gruß Richard

TobiKa
07.04.2011, 19:55
Kann doch auch aerodynamisch nicht so gut sein?!

Und zur Reichweite: Wenn ich bedenke das ich 65km zu meiner Arbeit hab, das würde ich es mit den meisten Elektroautos nicht mal hin und zurück schaffen.

steveLB
07.04.2011, 20:42
damit die wenn möglich kaum einer kauft.
Man posaunt oft " wir haben ja auch Elektroautos bzw sind am entwickeln ... " naja nur kauft sie keiner, da die kacke aussehen und auch wenn einer nicht auf das Aussehen achtet, dann vergeigen sie es sich mit den Akkus bzw. der Reichweite.

Noch ist der Sprit günstig, ist in etwa das Niveau von 2008 , man möchte da noch keine Elektroautos.

Und wenn es mal gut aussieht kostet es gleich ( Tesla).
Würde ein Apfellogo drauf kommen und einpaar rundere Kanten und "Erweiterbarkeit" über einen Appstore, dann ..... ;)

Bernd_Stein
08.04.2011, 11:14
5.000 EURO für ein Auto ?
Würd ich sofort machen. Aber Leasing bedeutet glaube ich etwas anderes.

Nun eigentlich genial.
Ich denke ( viele ? ) fahren mit ihrem Auto zur Arbeit und dann steht es mindestens für ein drittel des Tages herum.
Die angegebenen Reichweiten würden also vollkommen reichen, wenn dann der Arbeitgeber einem noch eine Ladesäule zur Verfügung stellt, was will man mehr ?
Mit dem Roller zur arbeit ist da meistens die Alternative, wenn auch die Frau ein Auto braucht. Was die Dinger jedoch hinten manchmal für qualmwolken ausstoßen und was für ein Verkehrsflußhindernis diese 50iger Roller sind, das interessiert dann wenig. Da stelle ich mir ein Elektroauto mit 105km/h wessentlich schöner vor.

Was mich natürlich auch interessiert - verursacht ein Elektroauto wirklich weniger Schadstoffausstoß ?
Ich meine angefangen bei der Herstellung - und Ende bei der Entsorgung. Also nicht nur was beim Fahren entsteht.

Richard
08.04.2011, 14:51
5.000 EURO für ein Auto ?

Was mich natürlich auch interessiert - verursacht ein Elektroauto wirklich weniger Schadstoffausstoß ?
Ich meine angefangen bei der Herstellung - und Ende bei der Entsorgung. Also nicht nur was beim Fahren entsteht.

Nicht zu vergessen, auch wenn der Strom aus der Steckdose kommt, so ein Braunkohle Kraftwerk saut erheblich mehr in die Umgebung als ein Verbrennungs Motor. :-(

Gruß Richard

tbasnoopy
09.04.2011, 12:35
Nicht zu vergessen, auch wenn der Strom aus der Steckdose kommt, so ein Braunkohle Kraftwerk saut erheblich mehr in die Umgebung als ein Verbrennungs Motor. :-(

Gruß Richard

So ein Braunkohlekraftwerk hat aber wesentlich bessere, effizientere Filter als die x-100 Autos die nur so nen kleinen popel kat haben und die durch eben dieses kraftwerk versorgt werden koennen.

Aber wenn man dann wieder bedenkt das viel strom im Netz einfach verpufft weil er ueberproduziert werden muss ist es doch wieder eine Rechnung wert. Aber wer kann und will diese schon machen.

Dispo-Gott
23.04.2011, 19:33
Ich weiß nicht, was ihr habt: Ich find die Form top!

Ich habe bei meinem Smart die senkrecht abfallenden Stirnflächen beim Einparken lieben gelernt.... . Und das kantige sieht doch schick aus.

Vitis
25.04.2011, 08:51
Aber wenn man dann wieder bedenkt das viel strom im Netz einfach verpufft weil er ueberproduziert werden muss ist es doch wieder eine Rechnung wert. Aber wer kann und will diese schon machen.

Strom kann nicht "verpuffen" -> Energieerhaltungssatz

Mit den Akku ist das schon so eine Sache. habe neulich mit jemand gesprochen der beschäftigt sich mit der Sprengung der Zuleitungen zum Akku, ähnlich Airbag.
Dabei soll bei entsprechendem Unfall die elektrische Verbindung zum Akku weggesprengt werden ohne das die Karre mit hoch geht um die Explosion des
Akku bei entsprechendem Kurzschluss zurch Unfallschaden zu verhindern.

tbasnoopy
25.04.2011, 11:01
Strom kann nicht "verpuffen" -> Energieerhaltungssatz

Schon klar... nur die daraus resultierenden Kraefte wie z.B. Waerme kann keiner nutzen.

Klingon77
25.04.2011, 12:03
hi,

der ideale Zweitwagen für Arbeit, Einkauf, Arztbesuch und ähnliches.

Der Ansatz ist gut und das Konzept variabel gehalten.
Dadurch wird eine breitere Käuferschicht angesprochen.


Es macht ja auch wenig Sinn, nahezu zwei Tonnen Stahl, Ne-Metalle und Kunststoff durch die Landschaft zu bewegen nur um "80 Kilo Mensch" von Punk A nach B zu befördern...

Bin mal gespannt, ob sich ein Hersteller und ein Markt findet.
Wünschenswert wäre es allemal.


liebe Grüße,

Klingon77

Bernd_Stein
25.04.2011, 12:28
hi,
...
Bin mal gespannt, ob sich ein Hersteller und ein Markt findet.
Wünschenswert wäre es allemal.


Tja da bleibt im Moment nicht viel zu tun. Beobachten und schonmal Geld sparen.
5000 EUR + X für das Akku-Leasing. Bin auch gespannt,
was dann am Ende wirklich für eine Summe ansteht.

" Im Jahr 2013 soll der Streetscooter in die Kleinserienfertigung gehen. Bis Ende jenes Jahres sollen 2.000 Autos gebaut sein. " (wp) (http://www.golem.de/sonstiges/impressum.html)

Bernd_Stein

Vitis
27.04.2011, 10:23
Das Problem an den Geschichten ist immer ... Bauen könnt man es für Betrag x. Bis dann aber der ganze Rattenschwanz bedient ist
Steuern, Abgaben, Marketing, Vertriebsweg, Verwaltung etc. etc. sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Das Material selber ist bei den meisten Konstruktionen doch kaum mehr wesentlich. Peanuts sozusagen.
Die Sesselfurzer machen 90% der Kosten aus.

Leider eigene Erfahrung.

Bernd_Stein
27.09.2013, 21:10
" Im Jahr 2013 soll der Streetscooter in die Kleinserienfertigung gehen. Bis Ende jenes Jahres sollen 2.000 Autos gebaut sein. " (wp) (http://www.golem.de/sonstiges/impressum.html)

Hat einer von Euch Neuigkeiten über den Streetscooter ?
Schade das dieser hier so teuer ist :

https://www.youtube.com/watch?v=MCoSMFBI9q8


Bernd_Stein

cap
30.09.2013, 20:29
Finde die Form eigentlich recht ansprechend, wenn ich ehrlich bin!

Bernd_Stein
02.10.2013, 10:18
Finde die Form eigentlich recht ansprechend, wenn ich ehrlich bin!

Tja, das Problem scheint aber zu sein, das dies eine Totgeburt ist.

Wahrscheinschlich ist dieser Thread nichts für Dich persönlich, aber vielleicht für andere, die gern E-Mobil wären.

http://www.mikrocontroller.net/topic/310185#new


Bernd_Stein

Sebas
02.10.2013, 22:30
Das einzige Elektroauto was ich haben möchte ist dass hier:
http://litmotors.com/c1/
Kann man jetzt auch vorbestellen, allerdings auch sehr teuer, aber ich denke in ein paar Jahren wird das was mit dem Teil :-)

oberallgeier
02.10.2013, 22:57
Das einzige Elektroauto was ich haben möchte ...Also ich würde mich schon mit nem Flitzer von dem österreichischen Getränkehersteller begnügen. Fahrzeugtyp heißt, glaub ich, F1. Hat nen 80 PS Elektroantrieb, Typ KERS, und nen neunhundertpferdigen Verbrennungsmotor als Hilfsantrieb. Die Wägelchen sollen angeblich SEHR flink unterwegs sein. Werden deswegen auch meist mit gepolsterten Leitplanken gefahren . . .