PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : echt einfaches BASCOM-Problem ?????



stupsi
05.01.2005, 10:35
Hallo zusammen,

Ich habe gerade dieses Programm geschrieben (mein ERSTES!!!), im Simulator von Bascom funktioniert es, aber im HardwareController tut sich nix.

habe ich etwas wichtiges am Programm vergessen?



'################################################# ##
'Aufgabe:
' Dieses testprogramm testet taster und led
' Taster an a.7 schaltet leds um, LEDs an c.4 und c.5
'################################################# #############



$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 16000000 'Quarzfrequenz
$baud = 9600


Config Pina.7 = Input
Porta.7 = 1
Config Pinc.4 = Output
Config Pinc.5 = Output

Main:

If Pina.7 = 1 Then
Portc.4 = 1
Portc.5 = 0
End If
If Pina.7 = 0 Then
Portc.4 = 0
Portc.5 = 1
End If

Goto Main

tobimc
05.01.2005, 10:41
HI

Du köntest am Ende ein End anhängen.
Aber das Programm sollte so funzen...
$baud brauchst du in dem Fall nicht.

Hast du PullUps bzw. Pulldowns an dienem taster?
Wie werden die LEDs geschaltet?

Liebe Grüße, Tobi

EDIT:

Config Pina.7 = Input
Porta.7 = 1
Config Pinc.4 = Output
Config Pinc.5 = Output

Was soll das denn? Machs mal raus...

stupsi
05.01.2005, 11:00
Die Zeile hab ich in anderen Beispielen gesehen, soll den int. Pullup einschalten. hab die Zeile rausgeschmissen, kein Effekt.
Das Tastersignal am pin gemessen ist ok, die Ausgänge bleiben High.
Es ist ein "Jungfräulicher" Controller; kann es daran liegen?
sonderbar ist auch, das keine der beiden LEDs leuchtet. Eine sollte doch immer leuchten, oder?

Michael
05.01.2005, 11:11
Hallo stupsi,
die Config-Statements sind schon in Ordnung. Laß sie drin. Woher soll denn sonst der Compiler wissen, was Ein-oder Augang ist?
Ansonsten schließe ich mich Tobimc's Rat an:
Du brauchst eine End-Anweisung. Ich habe schon lustige Effekte ohne End gehabt, abhängig davon, was vorher im Speicher stand.
Gruß, Michael

tobimc
05.01.2005, 11:13
Hi

:D :D :D Hehe... :D :D :D

Das KANN so garnicht gehen.
Portc 2, 3, 4 und 5 sind durch JTAG blockiert.

Möglichkeit 1: Pins der LEDs umlegen.
Möglichkeit 2: JTAG-Interface in den Fusebits deaktivieren.

Ich habe das auch erst letztens rausgefunden.
Ich habe mich immer gefragt, warum ausgerechnet immer diese Pins defekt sind...

EDIT:
Anmerkung: Michael hat mir da den entscheidenden Tip gegeben... :D

Ganz liebe Grüße, Tobi

Michael
05.01.2005, 11:16
Hallo tobimc,


Portc 2, 3, 4 und 5 sind durch JTAG blockiert.

Aahrrrg, hatten wir das nicht letztens erst? ](*,)
Gruß, Michael

tobimc
05.01.2005, 11:17
HI

Jaaa... Genau :D
Es lebe JTAG! :cheesy:

Ganz liebe Grüße, Tobi

stupsi
05.01.2005, 11:43
ja tobimc, an sowas ähnliches hab ich gedacht.
jtag aus, und es funktioniert.
Frank's Anfänger-Beschreibung https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=4480
sieht anders aus, als bei mir auf dem Bildschirm.
hab gesehen, das ich auch noch das Oszillator-Fusebit setzen muß.

Besten Dank, tobimc und michael

tobimc
05.01.2005, 11:48
HI

Keine Ursache!
Ich habe da schon den ganzen Robby drumrum gebaut!

Schön das es funzt. Hast du ne End-Anweisung eingebaut?

Ganz liebe Grüße; Tobi

stupsi
05.01.2005, 11:57
ich hatte auch schon die leds draußen... O:)
nee, END ist noch nicht drin. Beim fusebits setzen scheint das Programm im controller erhalten zu bleiben.

nochmals besten Dank für die Hilfe.

Gruß Stupsi