PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servos für Pan/Tilt Kopf



ml1969
01.04.2011, 07:59
Hallo zusammen,

also vorneweg, bin neu hier und auch das Thema Roboter ist neu.
Ich bin auf diese Seite gekommen, da ich nach einem Pan/Tilt Kopf für meine Kamera gesucht habe. vor ca. 20 Jahren hab ich mal Radio- und fernsehtechniker gelernt. Lang lang ists her aber so ein wenig Grundwissen ist noch da:confused:
Auch das Programmieren in C geht ein wenig.

Meine ursprüngliche Idee war so ein "USB-raketenwerfer" zweck zu entfremden, da er über USB gesteuert werden kann, aber ich denke er trägt das Gewicht nicht.

Hab mich nun etwas schaluer gemacht in dem ich viele Threads gelesen habe, daher denke ich brauch ich folgendes.

Ein ServoController (egal ob RS232 oder USB)
minimum 2 Servos
etwas Mechanik

Habe nun folgendes gefunden:

Servoboard MAESTRO 12 fach (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=223)

ok auf der Herstellerseite gibt es ach einen 6fach der für mich reichen würde.

Nun die Frage nach günstigen Servos die dennoch so ca. 300Gramm bewegen können und die ein gleichmäßiges Fahren ermöglichen.

Was könnt ihr mir da empfehlen?


Michael

Richard
01.04.2011, 08:50
Solche Kamera Schwenk/neige Einrichtungen haben hier schon einige realisiert, bemühen einmal die Suchfunktion. :-) Die meisten haben anstatt Servos allerdings z.B. Schritt Motor verwendet, damit konnten dann auch 360 Grad abgefahren werden. Übliche Modellbau Servos dürften zu schwach sein, Industrie Servos z.B. http://de.nanotec.com/page_group__getriebe__de.html?gclid=CMSNkNvFkaUCFc GGDgodd2exWg sind recht teuer. :-(

Gruß Richard

DanielSan
01.04.2011, 10:36
Übliche Modellbauservos sind sicherlich stark genug für die Anwendung. Ich habe hier z.B. welche mit 16kg*cm liegen. Die haben ein Metallgetriebe und kosten ca. 30-40€ pro Stück. Der Vorteil ist die einfache Ansteuerung. Allerdings können die meist nur maximal 180° schwenken.

Deshlab würde ich auch zu Schrittmotoren greifen.

Gruß Daniel

Klecka
19.04.2011, 11:52
Übliche Modellbauservos sind sicherlich stark genug für die Anwendung. Ich habe hier z.B. welche mit 16kg*cm liegen. Die haben ein Metallgetriebe und kosten ca. 30-40€ pro Stück. Der Vorteil ist die einfache Ansteuerung. Allerdings können die meist nur maximal 180° schwenken.

Deshlab würde ich auch zu Schrittmotoren greifen.

Gruß Daniel

Die einfache Ansteuerung würde mich mal interessieren. Wie realisiere ich das am besten?
Top wäre ein Joystick mit dem ich zwei Servos gleichzeitig ansteuern kann (zwei Servos mit 180° reichen mir)!

Grüße

Inventor76
19.04.2011, 12:04
Am einfachsten meiner Meinung nach 2 Servos, Maestro 12-fach servocontroller und fertig. Beim Controller ist eine einfache Software dabei, mit der man über Schieberegler am PC die Servos steuern kann, ggf. die Bewegungen speichern um immer wieder die selbe Sequenz abspielen. Bei mehr als 180° Schwenkbereich, einfach eine 1:2 übersetzung einbauen, dann gibts 360°

DanielSan
19.04.2011, 12:08
Du liest das Signal (vermutlich Analog aus Potis) aus dem Joystick aus. Ein kleiner Microcontroller verarbeitet es und erzeugt ein entsprechendes Servosignal.

Passende Links:
http://www.rn-wissen.de/index.php/ADC
http://www.rn-wissen.de/index.php/Servo

Gruß Daniel

Inventor76
19.04.2011, 15:30
Beim Maestro 12-fach Servocontroler kannst auch die Ausgänge als Eingänge verwenden und einen Joystick anschließen und somit die Servos steuern. ...würde auch gehen!