PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASM für Digitalen Temperatursensor TSIC 206



Matze0001
11.03.2011, 09:31
Hallo Community!

Ich programmiere noch nicht so lange Assembler, würde aber gerne den Temperatursensor
TSIC 206 auslesen. Leider finde ich nirgens Beispiele für Assembler und weiß auch nicht wie ich das bewerkstelligen soll :( Hat jemand schon Erfahrung damit? Bzw. ein paar Beispiele wären natürlich der Oberhammer!:)


Multiplexing für die 4x7 Segmentanzeige hab ich schon soweit hinbekommen...
Mir fehlen sozusagen nur noch die "Daten" zum ausgeben auf die Anzeige.

danke schon mal im Voraus.

Matze

Matze0001
29.04.2011, 01:59
Sodala!

Einlesen der Daten funktioniert einwandfrei...

jetzt muss ich se nur noch umrechnen können....

weis aber jetzt nicht wie.

Die 11 Bit Daten des Sensors "liegen" ja in 2 Registern nach dem Auslesen.
Jetzt müsst ich die aber umrechnen in ne 2 Stellige Zahl mit einer Stelle hinterm Komma (Also so sieht jetzt die 7-Segment Anzeige aus)
Also die 11 Bit dann "verteilt" in 3 Registern. (Für jede Dezimalstelle der Anzeige ein Register)
alle Werte drüber oder drunter, die nicht mehr angezeigt werden können, können ignoriert werden... (also kleinste Wert -9,9 bzw. 0,0 reicht auch. Und größte Wert 99,9)
Das eigentliche Problem ist das 16-Bit-Dividieren in Assembler
Ich hoffe mir kann da mal irgendwer helfen.
Wäre super!

Liebe Grüße
Matze

Manni2006
01.09.2013, 00:23
Hallo Matze0001,

ich Versuche die Temperatur aus einem TSIC 206 auszulesen. Ich benutze als µC einen PIC16F877A leider habe ich noch nicht soviel erfahrung was Interrups angeht daher gestaltet sich die Interrupt routine
schwierig. Als Interrupt routine habe ich aus dem TSIC datenblatt einfach mal den Quellcode übernohmen und entsprechende korrekturen vorgenohmen wie den PORT anschluß. Mit dem Oszilloskop kann ich auch sehen
dass der TSIC die Daten Sendet. Jedoch krieg ich es nicht hin rauszufinden wo die Beiden 2Bytes an Daten liegen. Könntest du vlt. dein Programm als (asm) mal hochladen?
Währe Super! Danke

Manni

Matze0001
04.09.2013, 05:05
Hallo, weiß nicht ob dir mein Programm weiter hilft, da es ja für nen AVR geschrieben ist...
Hab jetzt nicht ganz verstanden wo du nicht weiter kommst...

uffi
04.09.2013, 15:01
Um Dir zu helfen, müsste man mehr Infos haben zu der verwendeten 7-Segment Anzeige bzw. welche Codierung für die 3 Stellen verwendet wird und auch zur Umrechnungsformel für den TSIC206. Wenn Du die korrekt Formel mathematisch im 10er-Zahlensystem hinschreiben kannst, kann man daraus den Assembler Code ableiten. Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. mit Rechenoperationen
2. Mit einer Look-up Tabelle

hegewald
08.09.2013, 07:42
Hallo Matze,
mit welchem AVR arbeitest Du denn? Ich hab den Code für nen Atmega8 als Test vorliegen.
Bei mir sind es nur 10 Bit, weiß nicht, wie Du auf 11Bit kommst.
Dann schieb doch mal den Quellcode rüber, damit man sich ein Bild von der Sache machen kann.

Grüße

Rolf