PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehstromtrafo 4kW



hardware.bas
09.03.2011, 17:38
Heute habe ich umständehalber mal eine Frage jenseits
der üblichen Elektronik. Für eine Kehrmaschine, welche
über einen Batteriesatz von 36V betrieben wird, soll ein
direkter Netzanschluss realisiert werden. Dazu wird ein
Drehstromtrafo benötigt, welcher sekundär ca. 36V bei
einer Strombelastbarkeit von mindestens 100A liefern soll.
Sind ziemlich spezielle Daten, wenn jemand natürlich solch
ein Teil in der Westentasche mit sich rumführt, oder weiss,
wo sowas zu bekommen ist, schonmal Danke im Vorraus.
VG Micha

mycroc
09.03.2011, 18:30
wenn deine Kehrmaschine auch mit 24V klar kommt könnte ich die was anbieten. Ich habe einen Trafo samt Gleichrichter für den Start eines Motors ohne Batterien. 380V / 24V 1200A da es heuzutage 400V sind ist auch die Ausgangsspannung ein bischen höher.

TobiKa
09.03.2011, 18:56
Schonmal die ansässigen Elektrofirmen gefragt?

PICture
09.03.2011, 19:29
Hallo!

Theoretisch könnte man für jede Phase eizeln ein Trafo mit 1/3 gesamter Leistung verwenden.

Wenn der Motor nicht volle Leistung aufbrigen müsste, könnte man ihn mit einem Kondensator und entsprechend verbundenen Wicklungen als einpfasigen betreiben. ;)

hardware.bas
09.03.2011, 20:24
mycroc: um Risiken auszuschliessen müsste ich die 36V schon erreichen, trotzdem vielen Dank.
ToBiKa: bin natürlich dabei, auch vielen Dank
VG Micha

BurningBen
09.03.2011, 22:15
Evtl. kann dir da auch ein Motorenwickler weiterhelfen. Wenn du soeinen in der Umgebung findest.

derNeue
13.03.2011, 17:54
Also 36V mal 100A macht ja 3600 Watt, gänge theoretisch über eine normale Steckdose, die zwar dann bis ins letzte Quäntchen ausgereizt ist, aber würde THEORETISCH funktionieren, praktisch natürlich nicht. Was ich aber damit sagen will, die Leistung, die du haben möchtest, ist nun noch nicht so groß, das du einen Drehstromtrafo brauchst, sowas kannst du auch mit einem Ein-Phasen Trafo machen, das stellt eig kein Problem dar. Ich würde ihn fest anschließen, über Schmelzsicherung, was weis ich, 25A Sicherung, 2,5mm² Kabel. nun ist natürlich 36V ne blöde Größe, aber ein normaler ein phasentrafo sollte auch dafür über Google zu finden sein, denk ich mal.

hoffe ein wenig geholfen zu haben.


MfG Dennis

021aet04
13.03.2011, 20:28
@derNeue
Wilkommen im Forum. Leider hast du etwas nicht bedacht. Wenn du den Trafo einschaltest hast du einen höheren Einschaltstrom, dass der Sicherungsautomat/Sicherung auslöst. Man müsste einen trafofesten Automaten ("D") einsetzen. Es geht aber auch mit einem Widerstand oder NTC beim Starten. Du musst den Widerstand bzw NTC dann aber überbrücken. Hier habe ich etwas gefunden http://www.radiomuseum.org/forumdata/upload/begr-oder-vermeiden-TSRAPPB3-1.pdf

PS: Wenn man eine 2,5mm² Leitung mit 25A absichert ist diese übersichert. Hier einige Leitungen mit den Strömen:
1,5mm² => 13A
2,5mm² => 16A
4mm² => 20A

MfG Hannes

derNeue
14.03.2011, 15:35
@021aet04

als werdender Elektromeister muss ich dir da leider widersprechen, es gibt VDE Normen für die Strombelastbarkeit von querschnitten, wenn man davon ausgeht, das er es auf der Wand oder direkt unter Putz verlegt,wäre das Verlegeart C und damit kann man ein 2,5mm² mit zwei belastenden Adern bis 27A nutzen. also wäre ich mit meiner 25A Schmelzsicherung noch locker drin.

Einschaltströme sind da auch mit bedacht, weil bei 4 kw habe ich nunmal 4000W/ 230V=17,4A

Selbst wenn der Trafo bei Vollast gestartet wird, was eig kaum der Fall ist, wäre das kein Problem, deswegen ja die Schmelzsicherung, die sind nicht so teuer wie ein D-Automat, wobei dieser natürlich auch gänge, wobei ich mir da jetzt nicht sicher bin, ob es den für 25A gibt, das hab ich so nicht im Kopf.


MfG Dennis


P.S.: Wenn du ganz sicher gehen willst, nimmst eben 4mm² und sicherst mit 32A ab, da wird ganz sicher gar nix mehr geflogen kommen.

hardware.bas
14.03.2011, 18:55
Es würde auch nur Drehstrom in Frage kommen, nix anderes.
Eine CEE-16A Steckdose - ausgewickelte Kabektrommel dafür reicht ja.
Wichtig ist zu wissen, ob soeas irgendwo rumliegt und wegsoll.
Irgendwas derartiges nachbauen (ausser Gleichrichtung) sollte nicht
erfolgen, dann kann man auch ein neues, allerdings extrem teures,
36V Batteriesystem erworben werden. Diese Kosten sollten dabei
gespärt werden, da ein grosser Aktionradius nicht notwendig ist
VG Micha

derNeue
14.03.2011, 18:59
achso, dann hatte ich das falsch verstanden, sry, wird aber nicht unbedingt einfach, für so eine nicht alltägliche spannung in der leistungsklasse was zu finden, oder du nimmst zwei trafos, in reihe, 24V und 12V, gänge auch, und ist vielleicht einfacher zu finden.


MfG Dennis