PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche kleines IC mit einem Schmitt-Trigger oder gar andere Lösung



buddha1
07.03.2011, 20:14
Hallo Leute!
Ich bin dabei, mir einen Windmesser zu bauen. Dazu habe ich mir ein Schalenanemometer besorgt, in welchem ein Reed-Kontakt pro Umdrehung einmal schließt. Da die Geschwindigkeit mittels eines Atmega8 ausgewertet und auf einem LC-Display angezeigt werden soll, habe ich diesen Kontakt wegen des Prellens ausgebaut bzw. durch einen optoelektronischen Reflexkoppler, CNY 70, ersetzt.
Und jetzt mein Problem: Ich sollte den Ausgang des Reflexkopplers in ein Rechtecksignal umwandeln, um dieses Signal dann dem Atmega zuzuführen. Sämtliche von mir gefundene ICs sind jedoch mit vier Schmitt-Triggern belegt, wobei ich nur einen Trigger benötige und im Gehäuse des Windmesser den Platz dazu nicht habe. (Ub=5V)
Ist jemandem ein solch (kleiner) Baustein oder eine andere Lösung bekannt?
Den ADC des Atmega möchte ich wegen weiterem Ausbau nicht verwenden.
Gruß Buddha

BurningWave
07.03.2011, 20:36
Einen kleinen Schmitt-Trigger kannst du mit 2 Transistoren bauen: http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Schmitt-Trigger%20-%20Berechenbar%20bis%20auf%20mV.htm
Ich kenne keinen IC, der nur einen beinhaltet.

EDIT: Evtl. geht es auch schon mit einem Transistor, wenn dessen Kennlinie zu deiner Schaltung passt.

021aet04
07.03.2011, 20:36
Du kannst einen normalen OP (z.B. LM741) als Schmitttrigger verwenden.

MfG Hannes

BMS
07.03.2011, 20:36
Hallo,
Das lässt sich auch mit einem Operationsverstärker / Komparator mit Hysterese realisieren, z.B. LM358 oder LM393. Die gibt es im DIP8-Gehäuse (enthält 2 OpAmps) oder auch in SMD im SO-8 Gehäuse. Dazu brauchst noch ein paar Widerstände. Dabei lässt sich auch die Schaltschwelle einstellen, was bei einem fertigen Schmitttrigger-IC ja nicht möglich ist.
Grüße, Bernhard

buddha1
07.03.2011, 21:18
Danke für eure Vorschläge! Werde erst mal einen Versuch mit SMD-Transistoren und SMD-Widerständen probieren. Wenn ich diese dann verglüht habe, komme ich vermutlich auf den OP zurück. Werde die Schaltung aus dem angeführten Link etwas modifizieren und mal probieren….
Nochmals Danke …Buddha

hardware.bas
09.03.2011, 17:31
Du kannst den ATMEGA8 auch selbst zur Flankenversteilerung nutzen.
Er hat ADC-fähige PINS und auch die Möglichkeit Analogcomperatoren
darzustellen. Die hardwaremässige Formung vor dem AVR ist jedoch
wesentlich weniger softwarestressig. VG Micha

Neutro
09.03.2011, 19:13
Der kleinste mir bekannte Schmitt Trigger ist ein 74V1G14.
Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXtyysz.pdf

Gruß
Neutro

Richard
10.03.2011, 07:51
Wenn Du den Red Kontackt durch einen Hallsensor z.B.
http://www.conrad.de/ce/de/product/153775/

ersetzt hast Du keine Probleme mehr. Der Sensor hat einen Open C Ausgang liefert also Rechteck Spannung ,er ist sehr klein und braucht nur einen Pull up Widerstand der auch extern liegen darf.

Gruß Richard