PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines Roboter Chassis



TobiKa
27.02.2011, 15:26
Hi

Ich suche ein möglichst kleines Roboter Chassis.
Am besten ne kleine Plattform, 2/4 Räder, oder gerne auch Ketten, mit Motoren.
Sollte deutlich kleiner als der Asuro sein.

Hat jemand sowas schonmal gesehen?

Projekt 2252
28.02.2011, 20:00
Meinst du sowas : http://cgi.ebay.de/Arduino-2WD-Aluminum-Alloy-2-Wheel-Mobile-Robot-Chassis-/160551959490?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2561a47bc2#ht_2243wt_1139
Gruß Tjark

TobiKa
28.02.2011, 20:06
Nein, ich meine eins das kleiner als ein Asuro ist.

RoboHolIC
28.02.2011, 22:51
Wenn eines mit der Grundfläche einer 0,2l-Coladose OK wäre, kannst du dir mal bei oberallgeier hier im Forum Anregungen holen - allerdings nichts fertig käufliches.

oberallgeier
28.02.2011, 23:05
So etwa? Hatte, glaub ich, robofr mal gezeigt. Vielleicht Suchfunktion anwerfen?

............http://www.roboterclub-freiburg.de/images/minuro/vergleich.jpg

TobiKa
28.02.2011, 23:17
Kommt der Sache schon näher,aber noch immer nicht das was ich suche.
Da ich mehr als eins davon bräuchte, dachte ich an kaufen, aber vielleicht sollte ich doch mal meine Cnc-Fräse fertig stellen.

Ich dachte an was mit 40x40mm Grundfläche.

Richard
01.03.2011, 01:04
Nein, ich meine eins das kleiner als ein Asuro ist.

So etwas?


http://www.youtube.com/watch?v=k6OAhzQPKk8

Gruß Richard

avrrobot
01.03.2011, 06:16
wie wärs hier mit?


http://www.youtube.com/watch?v=NNeQbEXErEk

ich glaub zwar nicht, dass man das auch kaufen kann,
ist abr echt niedlich.
@Richard: ich habe so einen ähnlichen, die können aber leider nnur vorwärts oder rückwärts fahren.

oberallgeier
01.03.2011, 09:04
... Ich dachte an was mit 40x40mm Grundfläche ...Das wird schwierig. Vermutlich musst Du Dich dazu nach den Pagermotoren mit Planetengetriebe von Solarbotics umsehen. Der miniasuro von robofr hat eine Spurweite von 65 mm - bei den breiten Offroadreifen kommt der auf über 75 mm Breite. Mein R2D03/MiniD0 hat 43 mm Spur und knapp 53 mm Breite, MIT Karosserie. Der schnuckelige Linefollower von elmchan kommt auf satte 57 mm Spur bzw. ca. 68 mm Breite.

...........http://oberallgeier.ob.funpic.de/miniD0_fahrschemelk_1837.jpg (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=432909#432909)
...........Dose: ømax 52,8 mm, HüA 90,25 mm/nur Dose 86,1 mm, Spur 43 mm. Anm: es ist eine 0,15-Liter-Dose

Das Problem sind dabei, wie angedeutet, die Antriebe. Ich hatte dazu die Billigservos ziemlich amputieren müssen, siehe Bild, die aber jetzt auch die Drehzahlmessung an der Motorwelle eingebaut haben. Mit gehackten Mikroservos, Hackmethode eins, siehe Se rvos hacken im RNWiki könnte die Forderung 40x40 knapp erfüllt werden - ohne Drehzahlmessung, also ohne aufwändige feinmechanische Arbeiten.

Richard
01.03.2011, 10:33
3 Sat bringt Freitags 22:30 eine Serie...
"Biomimikry - Natürlich genial" dort sollen Elektrische "Tiere" vorgestellt werden.

Gruß Richard

RoboHolIC
01.03.2011, 10:59
Wenn man auf die Optik pfeift und die beiden Antriebsachsen versetzt anordnet, wäre die Spurweite nur wenig größer als die Bauhöhe des Servos. Eine diagonal entgegengesetzte Abstützung an beiden Enden verhindert das diagonale Kippen.
Spannend wird noch die Energieversorgung bzw. Laufzeit eines derart kleinen AV werden.

@oberallgeier:
Welche Erfahrungen / Laufzeit pro Akkuladung hast du mit deiner _0,15l _-Dose (mein Gedächtnis, ts-ts-ts) ?

oberallgeier
01.03.2011, 14:42
... auf die Optik pfeift ... Antriebsachsen versetzt ...So ein bisschen Hang zur Asymmetrie hat ja meine Konstruktion. Praktischerweise liegen die Radachsen auf einer Achse *ggg*.


... Welche Erfahrungen / Laufzeit pro Akkuladung hast du mit deiner _0,15l _-Dose ...Keine Ahnung. Rechnen wir mal: der Mikroservo frisst an die 100 mA (schauderhaft viel für das kleine Ding), die beiden gehackten fressen zusammen etwa so viel beim Laufen, dazu Sensorik und controller noch mal etwa 50, gibt also um die 200 mA bei "alle Maschinen laufen". Bei meiner 4xAAA-Akku Energiestation mit 1100 mAh pro Akku werden das höchstens 5 bis sechs Stunden Laufzeit sein - frische Akkus vorausgesetzt. Stimmt aber ziemlich, es hält einen vollen Arbeitstag mit immer wieder Testfahrten zwischendurch gut aus.

Keine Garantie oder Haftung für die genannten Daten

TobiKa
01.03.2011, 14:51
Ok, danke erstmal für die ganzen Antworten, aber ich denke es ist doch selber bauen angessagt.
Mal sehn was draus wird.

UlrichC
06.03.2011, 12:10
Hallo Nachbar,

ich würde dir ja gerne beim löschen helfen... aber die realen Details sind wiedermal hart.
(Gibt mir mal bitte jemand Moderator-Rechte)

Zu deinem Chassis .. da könnte ich dich unterstützen. Bei Interesse einfach mal melden.
Wir könnten dann mal gemeinsam visonieren.

Viele Grüße
Christian

funkheld
10.03.2011, 08:49
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=102236;GROUPID=3644;PROVID=2378

den hab ich auch.
kann man wunderbar ausbauen.

1x srf04 vorn
1x servo mit srf02 vorn (gelände scannen)
1x easyradio funkmodul
1x tsop-ir-empfang
2x sharp hinten
1x motortreiber l293d
1x sd-karte
1x avrplatine mit atmega644p
1x akkupack-6x aa

schafft das fahrgestell spielend.

5Volt-Junkie
10.03.2011, 09:28
Oder man baut sowas um http://5volt-junkie.net/images/pics/sonstiges/LEGO_Bagger1.jpg

:D

TobiKa
10.03.2011, 15:55
@funkheld
Hab schon mehrfach geschrieben das ich sowas nicht suche, da zu groß!
Trotzdem Danke.


Klasse wär sowas: http://www.robotmaker.co.uk/Robot_chassis/Micro_chassis/micro_chassis.htm

oberallgeier
10.03.2011, 18:50
. . . Klasse wär sowas: . . .Huiiii - das sieht gut aus. Und die Antriebstechnik ist ja clever! Die Motoren liegen schon seit mehr als zwei Jahren bei mir rum! Diese Bauart wollte ich ursprünglich beim MiniD0 verwenden - gab aber Probleme mit dem Encodereinbau. (https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?36121-Autonom-in-kleinen-Dosen-R2_D03-Nachfolger-R3D01&p=381383&viewfull=1#post381383)

......http://oberallgeier.ob.funpic.de/mmini_mot_1663.jpg (https://www.roboternetz.de/community/showthread.php?36121-Autonom-in-kleinen-Dosen-R2_D03-Nachfolger-R3D01&p=370230&viewfull=1#post370230)

steveLB
10.03.2011, 22:18
Den Lego-Bagger hab ich auch in meiner Schublade, doch leider noch nicht mit Motoren bestückt und µC

_|Alex|_
10.03.2011, 22:35
jo der Lego Bagger ist cool weis zufällig einer die Artikel Nummer?

5Volt-Junkie
11.03.2011, 06:53
jo der Lego Bagger ist cool weis zufällig einer die Artikel Nummer?

8259
http://technic.lego.com/de-de/Products/default.aspx#8259

blueX
08.09.2011, 22:15
http://www.robotmaker.co.uk/Index_robot_chassis.htm

die chassis stehen wohl demnächst auch zum verkauf :) mit motoren und kugellagern usw...