PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN Späherroboter



runner02
23.02.2011, 10:23
Hallo,

Nachdem mein 2km Späherroboter sehr schwer zu verwirklichen war (und das, was leichter ginge, wäre illegal gewesen)
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=538575#538575

Habe ich mir überlegt, stattdessen einen Roboter mit WLAN zu steuern...

Ich nehme an, dafür gibt es fertige Module... ??

Die Anforderunfgen wären die selben:
Bilder von einer Webcam zum Computer und Befehle zum Bot...



Hat dieses Projekt Hofnung und kennt jemand das Bauteil, das ich brauche??

Mfg

Jaecko
23.02.2011, 11:48
2km WLAN?...
mit Richtantennen zwar schon möglich... Aber dann müsstest du die Antenne immer auf den Roboter richten.

Oder gibts mittlerweile "legale" Module, die über die paar 100m-Grenze kommen?

Weiteres Problem: Je höher man mit der Frequenz geht, um so mehr braucht man eine "Sichtverbindung". Also um so mehr stören dann Hindernisse wie Bäume, Gebäude, Hügel etc.

Bei den Satschüsseln mit 12 GHz reicht schon ne Taube an der falschen Stelle und das Bild ist weg.

iBot
23.02.2011, 13:29
Von Conrad gabt es mal ein Funkmodul welches auf Wlan-Frequenz arbeitete. Pollin.de dürfte auch sowas haben

Allerdings glaub ich kaum dass man damit sehr weit kommt und es dürfte auch ziemlich schwierig sein das Teil dann mit einem Notebook oder PC (ich denk mal sowas in der Art hattest du vor) anzufunken bzw. zu empfangen und auszuwerten.

Wie Jaecko schon angedeutet hat würde ich dir auch zu Funkmodulen im niedrigeren Frequenzbereich raten.

23.02.2011, 16:26
Im andern Thread wurde (glaube ich zumindest) schon die Lösung mittels Handy angesprochen? Das müsste eigentlich klappen, zumindest das steuern des Roboters.
Irgendwann hab ich mal ein Video von einem Quadrokopter gesehen der mit einem Handy gesteuert wurde.

iBot
23.02.2011, 16:33
wird aber ziemlich teuer ohne Flat :D

runner02
23.02.2011, 18:07
Nein, keine 2km mehr ...

Das ließe sich ohne enormen Aufwand nicht legal machen...



Von Conrad gabt es mal ein Funkmodul welches auf Wlan-Frequenz arbeitete. Pollin.de dürfte auch sowas haben

Und damit kann man sowohl Bilder übertragen (parallel?) als auch seriell Motoren schalten??

runner02
23.02.2011, 18:40
http://www.avisaro.com/tl/wlan-device-usb.html

Hier, das sieht doch gut aus...

Eine Kamera stecke ich mittels USB an, und das Modul sendet sie zum Router.

Ein zweites Modul hat dann eine RS-232-Schnittstelle und mit so ner Buchse könnte man doch auch die Motoren schalten?


Leider steht kein Preis dabei...



EDIT:

Der ist sogar bidirektional!!

W2UA33
Avisaro WLAN Device USB

Das ist die Typenbezeichnung, aber gibt man die bei Google ein, kommen nur 4 Seiten!!
Wo bekommt man sowas her? Gibt es das gleiche von einer anderen Firma??

Jakob L.
23.02.2011, 22:57
http://www.avisaro.com/tl/wlan-device-usb.html

Hier, das sieht doch gut aus...


Auf der Seite steht "USB-Treiber für zahlreiche USB-Geräte verfügbar", was im Umkehrschluss bedeutet, dass es wahrscheinlich nur mit den Geräten geht, die von der Firma explizit vorgesehen sind.

Das Teil gibt es nur von dieser einen Firma. Da es nicht im Online-Shop gelistet ist, musst du eben nachfragen, ob und zu welchem Preis es verfügbar ist.

Eine andere Möglichkeit wäre ein kleines Embedded Linux System auf dem Roboter (z.B. ein umprogrammierter WLAN-Router), das per WLAN mit dem Steuercomputer redet und per USB die Kamera und (per USB-Seriell-Wandler) dem µC ansteuert. Allerdings braucht so eine Lösung einen gewissen Einarbeitungsaufwand.

Wenn du dich jetzt doch auf eine wesentlich niedrigere Reichweite begrenzt, dann könntest du es auch mit einer analogen Funk-Kamera versuchen. Diese Kameras sind inzwischen relativ billig geworden. Bei Ebay sind allerdings auch viele Funk-Kameras mit (in Europa) nicht frei verwendbaren Frequenzen im Angebot. Dann musst du per WLAN nur noch eine Datenkommunikation zu dem µC machen. Das ginge z.B. mit dem folgendem Modul:
http://avisaro.eshop.t-online.de/epages/Store4_Shop37556.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop37556/Products/W20511

Richard
24.02.2011, 14:58
Im andern Thread wurde (glaube ich zumindest) schon die Lösung mittels Handy angesprochen? Das müsste eigentlich klappen, zumindest das steuern des Roboters.
Irgendwann hab ich mal ein Video von einem Quadrokopter gesehen der mit einem Handy gesteuert wurde.

Stimmt ich habe so etwas ähnliches auch schon eingerichtet. Kamera live Übertragung übers Handy Netz zur Wachgesellschaft bei Einbruch Alarm. Da es in der "Jagthütte" keinen Stromnetz Anschluss gab, blieb nur eine Verbindung mittels Handy_Modul übrig.

Dafür gibt es auch extra Daten Flat von einigen Netz Betreibern, nutzt allerdings auch nur wenn Funkzellen erreichbar sind.:-(

Gruß Richard

runner02
06.03.2011, 12:36
18162
Ich habe einen alten WLAN Router zuhause,
den ich umbauen könnte...

Ist es eigentlich möglich mittels diesen Netzwerkkabeln

1816318164

wenn ich davon ein Ende abisoliere, einfach Spannungen auszugeben??
Also ein Router würde vom Computer den Befehl zum anderen Router schicken und der gibt mit den Kabeln Spannungen aus (0 oder 12 V)

A là 100.0.0.38 PORT=0001000 0111000

Und somit Motoren oder LEDs zu schalten??

oratus sum
07.03.2011, 20:35
Hi,

Genau das kann mein Roboter BigBot

Ich habe lange nach einem W-Lan Modul gesucht und eines für 40€ gefunden, die 2km Reichweite erreichst du damit jedoch nicht.

Der Aufbau sieht so aus:
http://www.techgeek.at/wp-content/uploads/Verbindungsschema_B417/schema.jpg

Der Router ist der TL-MR3220 150MBPS WIRELESS (http://www.mylemon.at/artikel,nr,319133,zeige,vergleichbar,TP-LINK,TL-MR3220_150MBPS_WIRELESS.htm).

Durch eine USB Buchse kannst ein standart USB-Modem anschließen wie es sie für Notebooks gibt. Es werden fast alle Hersteller unterstützt. Mit dem Teil kann ich den Roboter theoretisch auf der ganzen Welt fernsteuern.

Eine (W)-Lan Kamera liefert mir die nötigen Bilder, die Steuerung geht super.

Schau mal auf meine Seite:
www.techgeek.at (http://www.techgeek.at)

Da wirst du sicher Sachen finden, die dich interessieren.

Deine Idee mit den Kabeln wird nicht funktionieren, da ein Router Daten nicht einfach so ausgibt wie ein AVR z.b. über die serielle Schnittstelle. Da muss schon etwas dahinter sein...
Außerdem könntest du sowieso das nicht so schalten...

runner02
08.03.2011, 07:48
Dann brauche ich einen AVR-Server dazu??

Anders wärs einfacher, aber wenn Router nicht dafür ausgelegt ist....

Ja, ich schau mir mal dene Site an, da finde ich sicher dazu was interessantes

oratus sum
08.03.2011, 08:05
den avr server brauchst du nicht unbedingt, aber halt etwas, womit du mit dem router kommunizieren kannst

runner02
08.03.2011, 09:33
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html

Hier, das wäre doch geeignet??

Ich glaub, da muss man den ATmega halt noch dazu programmieren - oder ist da die Software drauf wenn ichs kauf (einstecken und los gehts??)?

Jakob L.
08.03.2011, 09:55
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html

Hier, das wäre doch geeignet??


Ich glaub, da muss man den ATmega halt noch dazu programmieren - oder ist da die Software drauf wenn ichs kauf (einstecken und los gehts??)?

Das Teil könnte man prinzipiell verwenden. Die mitgelieferte Software enthält einen einfachen Webserver. Es gibt aber auch diverse alternative Firmwares, die man individuell an die Anforderungen anpassen kann:

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Net-IO_Bausatz_von_Pollin#Andere_Software_statt_der_Or iginalsoftware_von_Pollin

oratus sum
08.03.2011, 10:44
Ja im Prinzip schon.

Hol dr eifnach aus dem Bascomforum eines der Firmwares und specks ab, bis auf das TCP/IP brauchst du wahrscheinlich nicht mehr.

runner02
08.03.2011, 16:53
Klingt ja voll cool, und ist auch echt billig!!!!

Und in der mitgelieferten Software ist das TCP/IP nicht dabei??

Weil das Risiko ist ja dann dabei, dass das mit dem AVR bei mir nicht klappt....

oratus sum
08.03.2011, 17:48
Das TCP/IP ist in Form von Telnet dabei. Das heißt du gibst in Widnows das befehl Telnet ein und verbindest dich mittels eingabe der IP. Dann kannst du gleich mal einige I/O Schalten.

runner02
21.03.2011, 13:54
So, habe das board geliefert bekommen. Angesteckt hab ich es, 190 mA wird angezeigt... solte also passen.

Ich habe es per LAN-Kabel an unseren Router angeschlossen. Es lässt sich aber nicht ansprechen. Weder mit der mitgelieferten Software, noch mit 192.168.0.90 ...
Hat jemand einen Vorschlag????

oratus sum
21.03.2011, 15:06
Hast du den Router richtig konfiguriert?

Du musst drauf achten, dass Subnet und IP stimmen. Bzw besser gesagt IP-Bereich.

Und Ich empfehle dir aus dem bascom Forum eine Version mit DHCP runterzuladen. Damit geht es dann wirklich mittels Plug and Play

Richard
21.03.2011, 15:38
18162
Ich habe einen alten WLAN Router zuhause,
den ich umbauen könnte...

Ist es eigentlich möglich mittels diesen Netzwerkkabeln

1816318164

wenn ich davon ein Ende abisoliere, einfach Spannungen auszugeben??
Also ein Router würde vom Computer den Befehl zum anderen Router schicken und der gibt mit den Kabeln Spannungen aus (0 oder 12 V)

A là 100.0.0.38 PORT=0001000 0111000

Und somit Motoren oder LEDs zu schalten??

Nicht direkt aber es gibt Router mit RS232 Anschluss, damit sollte es gehen einen µC anzuschließen der dann die RS232 Befehle ausführt. Aber egal was Du auch versuchst, die Reichweite bleibt beschränkt. Wlan ca. 30m, Funk max 300m, Bluetooth bis zu 300m je nach Klasse. Bei allen nur bei freier Sicht! Wenn Du gutes Elektronik Wissen hast, mache Dich einmal schlau wie man an Funklizenzen herankommt. Damit darf und kann man einiges erreichen.

Mit Langwelle kann man sich quasi um den Erdball herum selber an funken, nur wird es Probleme geben eine 300m Antenne am Bot zu befestigen. :-)

Einzig brauchbar ist.. http://www.gsm-modem.de/gps/gsm-modem-module.html so etwas, aber auch nur in Reichweite von Funkzellen.

Gruß Richard

PICture
21.03.2011, 16:00
Hallo!

@ Richard

Bei Unterwasserantenne reichen aber für LW nur 33m aus. ;)

Bem Regen habe ich bisher mit LW Antennen leider noch nicht experimentiert. :(

runner02
21.03.2011, 16:11
Hast du den Router richtig konfiguriert?

Du musst drauf achten, dass Subnet und IP stimmen. Bzw besser gesagt IP-Bereich.

Und Ich empfehle dir aus dem bascom Forum eine Version mit DHCP runterzuladen. Damit geht es dann wirklich mittels Plug and Play


SO, jetzt habe ichs inzwischen auf einem anderen Computer probiert -> auch hier gehts nicht.

Diesere Computer hängt aber nicht am Router, sondern ist direkt mit dem AVR net io per Lan/ethernet-Kabel verbunden.

DHPC?? ???
Wie muss ich den runterladen - mit einem Seriellem Kabel??
So wie man früher Drucker angeschlossen hat?

18309(das Rechte)

Und wenn ich das anschließe, dann kennt er es nicht (wie bei einem Paralellen Gerät z.B. USB), aber es geht?

Richard
21.03.2011, 16:35
wie ist denn die IP von Deinem PC (ipconfig /all Befehl), der muss im gleichem
Subnetz 192.188.0.x angeschlossen sein. T-online nimmt gerne 192.168.2.x
dass past dann nicht. Die ip sollte sich über Telnet ändern lassen. Müsste aber auch in der Anleitung stehen. Dazu ist es am einfachsten den PC alleine über ein Cross Over Kabel mit dem modul verbinden und die PC IP auf 192.168.0.100 zu Ändern. Vorher klappt auch Telnet nicht...

Gruß Richard

runner02
22.03.2011, 13:16
Hm , der Router hat 100.0.0.138,

Verbindunglokale IPv4 Adresse 10.0.0.3 <Bevorzugt>

Ist sie das??



. Die ip sollte sich über Telnet ändern lassen. Müsste aber auch in der Anleitung stehen.
Die Anleitung ist leider sehr dünn (es steht nicht einmal drinnen, wie man ihn anschließt an 9V! (hab ich dann im Internet gefunden))

Richard
22.03.2011, 15:12
Hm , der Router hat 100.0.0.138,

Verbindunglokale IPv4 Adresse 10.0.0.3 <Bevorzugt>

Ist sie das??



Die Anleitung ist leider sehr dünn (es steht nicht einmal drinnen, wie man ihn anschließt an 9V! (hab ich dann im Internet gefunden))

Router 100.0.0.138 PC 10.0.0.3 das geht überhaupt nicht damit kommst Du auch nicht ins I-Net! Und könntest hier nicht Posten.....

Ausführen > "ipconfig /all" Dann wird Dir Deine IP, Subnet,Standartgateway (Rauter) und DNS Server angezeigt. Die "" natürlich nicht mit eingeben!

Oder ohne Router! eine ubuntu Live CD booten, Terminal aufrufen und sudo ifconfig dann kommt das gleiche.

1.) IP von eth0 aufschreiben
2.) Telnet (ip vom Board)
3.) wenn kein Menue kommt ? oder Help eingeben

Die IP müssen xxx.xxx.xxx.yyy (xxx) immer gleich sein (yyy) ist die Aresse vom PC und anderer Teilnehmer 1....254. Wobei 0 und 255 reserviert sind und nicht eingestellt werden dürfen, oder es schmiert etwas ab. :-(

Die Netmaske gewöhnlich für Private Netze 255.255.255.0 legt fest was von deiner IP privat ist und verwendet werden darf, die sollte NICHT geändert werden oder Du kommst nie wieder in Dein Netz wenn die neue "Vergessen" wird

Wenn Du also die richtige IP herausgefunden hast, melde Dich noch einmal.

Gruß Richard

Welches BS und Version hast Du?

oratus sum
22.03.2011, 15:40
Richard wozu jz der Tipp mit der Ubunut Live CD?

Wenn du Windows 7 XP oder Vista hast, dann geh einfach zu den netzwerkadaptern (wahlweise Rechtsklick auf das Lan/W-Lan Symbol und EIgenschaften bei XP bei Win 7 Netzwerk-undFreigabecenter -> Local Area Connection)

Dort schau nach was für Daten du hast

Sprich Standartgateway IP usw...

Wenn dort als IPv4 Adresse irgendwas mit 192.168.0.XX steht, dann ist das schonmal gut, wenn nicht ist es auch kein Problem.
Da ich annehme, dass das nicht der Fall ist musst du die IP und Gateway am NETIO umstellen.

Das machst du einfach indem du das NETIO per Lan mit dem PC verbindest.
Dann musst du bei den Einstellungen für den LAN Adapter am PC die richtigen Daten eingeben.



es steht nicht einmal drinnen, wie man ihn anschließt an 9V

Kann es sein, dass du dich etwas übernommen hast und nicht wirklich viel Ahnung hast?

Ich meine wir helfen dir hier gerne aber eine gewisses Maß an Vorwissen musst du schon selbst mitbringen.

Und noch eine kleine Bemerkung:
Du wirst auf jeden Fall programmieren müssen!

Wenn du die Standart Firmware des NETIOs verwenden willst, okay das geht. Die Funktionen sind im Prinzip da. Aber mit der Mitgelieferten Software wirst du nicht weit kommen, da es zum Schalten und Steuern gedacht ist und im Sinne von, Lampe Ein/Aus und nicht PWM für Motor oder Joystick Links/rechts.

Das Protokoll ist allerdings gut beschrieben (Protokoll...).
Ich persönlich schreibe die Programme mit VIsual Basic .NET '08 da das TCP/IP da recht elicht geht und ich seit meinem 12. Lebensjahr in VB programmiere.

An der Uni habe ich jetzt auch einigermaßen C gelernt und ich kann mir vorstellen, dass da das TCP/IP auf der Ebene wie du es brauchen wirst am leichtesten zu bewerkstelligen ist, da VB zwar einfach ist, sowohl syntaxmäßig alsauch von den Funktionen her, aber bis man sich in die Enwticklungsumgebung usw einarbeitet....

Richard
22.03.2011, 16:15
Richard wozu jz der Tipp mit der Ubunut Live CD?



Weil ich noch nie an Vista oder Win 7 gesessen habe und (vermute) das es dort keine DOS box mehr gibt....mein Win Stand ist xp sp2.

Wenn man sich die Tread Länge im Bascom und AVR Forum über dieses
NET I/o anschaut.......Kaufe ich mir lieber einen Nezwerk 232 Adapter wie z.B. den ADAM. Der kann auch stand allone über Dyndns.xyz www.weit erreicht werden und über RS232 einen AVR steuern. Allerdings ist der von ADAM etwas teuer. :-(

Gruß Richard

oratus sum
22.03.2011, 16:40
Weil ich noch nie an Vista oder Win 7 gesessen habe und (vermute) das es dort keine DOS box mehr gibt....mein Win Stand ist xp sp2.

Wenn man sich die Tread Länge im Bascom und AVR Forum über dieses
NET I/o anschaut.......Kaufe ich mir lieber einen Nezwerk 232 Adapter wie z.B. den ADAM. Der kann auch stand allone über Dyndns.xyz www.weit erreicht werden und über RS232 einen AVR steuern. Allerdings ist der von ADAM etwas teuer. :-(

Gruß Richard

Ja der Thread ist echt lang, die Jungs dort haben aber ganze Arbeit geleistet, teilweise können sogar PHP scripts aufgerufen werden.

Es ist eigentlich total einfach. Ich hab nicht mehr als eine Stunde gebraucht um das Programm so zu modogizieren, wie ich es brauche. Nur ein paar Zeieln gekillt und geladen fertig. Und das schöne daran: Plug and Play. Sprich ich stecks am Router an und dank des DHCP muss ich nichts konfigurieren. Und das Senden und Empfangen der Daten geht super direkt mit TCP/IP ohne RS232 Wandler dazwischen.

Aber ich gebe zu so ein Adapter ist natürlich sehr einfach. Die Frage ist ob danna ch der Speed passt. Letztendlich macht meine NETIO Platine nichts anderes als UART adapter zu dienen mit ein paar weiteren funktionen...

Die Preise sind aber auch dementsprechend

Richard
22.03.2011, 17:37
Ja der Thread ist echt lang, die Jungs dort haben aber ganze Arbeit geleistet, teilweise können sogar PHP scripts aufgerufen werden.

Es ist eigentlich total einfach. Ich hab nicht mehr als eine Stunde gebraucht um das Programm so zu modogizieren, wie ich es brauche. Nur ein paar Zeieln gekillt und geladen fertig. Und das schöne daran: Plug and Play. Sprich ich stecks am Router an und dank des DHCP muss ich nichts konfigurieren. Und das Senden und Empfangen der Daten geht super direkt mit TCP/IP ohne RS232 Wandler dazwischen.

Aber ich gebe zu so ein Adapter ist natürlich sehr einfach. Die Frage ist ob danna ch der Speed passt. Letztendlich macht meine NETIO Platine nichts anderes als UART adapter zu dienen mit ein paar weiteren funktionen...

Die Preise sind aber auch dementsprechend

Ich hatte einige Kunden (Spielhallen) deren Videoaufzeichnung noch über ISDN ins Telefonnetz ging. Der Besitzer hat bei der Umstellung nicht daran gedacht und beim Wechsel auf dsl ISDN gekündigt......Tja, ein paar Tausender für neue Videoafuzeichnung mit LAN Adapter war zu teuer.
Also so etwas wie ADAM installiert... OHA RS232 115.000 Baud 2..3 Bilder s Hilfe. :-) Aber um sich in seinem Laden um zuschauen reicht es gerade mal so. Um eine Überfallzehne zu suchen und 10 Min Heraus Kopieren braucht man allerdings ~ 6 h. :-(((

Gruß Richard

runner02
27.03.2011, 18:44
Wenn du Windows 7 XP oder Vista hast, dann geh einfach zu den netzwerkadaptern (wahlweise Rechtsklick auf das Lan/W-Lan Symbol und EIgenschaften bei XP bei Win 7 Netzwerk-undFreigabecenter -> Local Area Connection)

Dort schau nach was für Daten du hast

Sprich Standartgateway IP usw...

Wenn dort als IPv4 Adresse irgendwas mit 192.168.0.XX steht, dann ist das schonmal gut, wenn nicht ist es auch kein Problem.
Da ich annehme, dass das nicht der Fall ist musst du die IP und Gateway am NETIO umstellen.



Das Netzwerk und Fereigabecenter kenne ich gut, aber auf diesem PC ist es nicht mal drauf :confused: :confused: Naja, habs mit ipconfig /all versucht...

wie gesagt, 10.0.0.4 aber wenn ich das eingebe im Firefox, kommt nichts.
Ethernetadapter LAN Verbindung sieht man, da steht 'es besteht keine Verbindung' Und dazu die Beschreibung...VIA VT6... Rhine...




Das machst du einfach indem du das NETIO per Lan mit dem PC verbindest.
Dann musst du bei den Einstellungen für den LAN Adapter am PC die richtigen Daten eingeben.
Wie komme ich dazu, dass ich dort was eingeben kann??
Unter Gerätemanager?

Sollte eine automatische Geräteerkennung laufen? Tut sie nämlich nicht!!




Ich meine wir helfen dir hier gerne aber eine gewisses Maß an Vorwissen musst du schon selbst mitbringen.
Und noch eine kleine Bemerkung:
Du wirst auf jeden Fall programmieren müssen! Ja, das ist mir schon klar.

Richard
27.03.2011, 19:15
Das Netzwerk und Fereigabecenter kenne ich gut, aber auf diesem PC ist es nicht mal drauf :confused: :confused: Naja, habs mit ipconfig /all versucht...

wie gesagt, 10.0.0.4 aber wenn ich das eingebe im Firefox, kommt nichts.
Ethernetadapter LAN Verbindung sieht man, da steht 'es besteht keine Verbindung' Und dazu die Beschreibung...VIA VT6... Rhine...


Wie komme ich dazu, dass ich dort was eingeben kann??
Unter Gerätemanager?

Sollte eine automatische Geräteerkennung laufen? Tut sie nämlich nicht!!


Ja, das ist mir schon klar.

1. ) ipconfig und die IP vom Gateway = Rauter merken (aufschreiben)
2.) Netzwerkverbindungen aufrufen und LAN wählen und öffnen
3.) im scroll fenster ganz nach unten scrollen
4.) auf erweitert Klicken
5.) Adresse automatisch beziehen abwählen
6.) einen Adressbereich Deines Adapters, 10.0.0.x) X z.B. 100 wählen Netmask 255.255.255.0 wählen
7.) übernehmen (dauert etwas)
8.) Ping 10.0.0.Dein A, Adapter eingeben (er sollte sich melden), wenn nicht?. :-(
9.) wenn ja, Telnet (leerzeichen) ip vom Adapter, dann sollte etwas kommen.
10.) ip und Netzmaske auf eine für DEIN Netz passende ändern.
11.) in den Einstellungen siehe oben die ip wieder auf Automatisch (DHCP) stellen!!!!

Ab dann solltest Du deinen Adapter unter der neu eingestellten Adresse erreichen können.

Gruß Richard

runner02
05.04.2011, 17:47
Drahtlose Netzwerkverbindung:
Standartgateway 100.0.0.138 - noch immer. Stimmt da was nicht??? :( EDIT: Drahtlos brauch ich ja nicht! Sondern LAN-Ethernet siehe unten

dapter: (scheint, als sei was abgeschnitten, aber auch im vollbildmodus steht nicht mehr!)
IP 169.254.137.131
Standartgatway: (hier steht nix)

Punkt 3) hab ich, im scrollfenster gibt es kein 'erweitert'. Das ist oben im TAB neben allgemein.

255.255.255.0 geht nicht (er beschwert sich), sondern 255.255.0.0

Übernehmen gibt es nicht, sondern nur 'OK'




8.) Ping 10.0.0.Dein A, Adapter eingeben (er sollte sich melden), wenn nicht?. ???

Im firefox? Ping ist ein Programm??

Richard
05.04.2011, 18:46
Im firefox? Ping ist ein Programm??

Nein Start/Ausführen/ Ping Adresse....Das Problem ist, ich habe kein Win 7 kann also nicht nachvollziehen wie Du vorgehen musst. Sicher ist aber alle Geräte im/am Netz müssen aus dem gleichen Adressbereich und im gleichen Subnetz liegen.

Wenn man ein Gerät 1:1 mit dem Pc verbinden will, braucht man ein cross Over Kabel, dabei sind wie beim RS232 Nullmodem Kabel einige Leitungen gekreuzt.

Du musst um überhaupt erst einmal eine Verbindung zu bekommen Deinen PC eine zu Deinem Modul passende IP vergeben wobei bei der PC IP der letzte Eintrag anders z.B. 100 sein muss.
0 und 256 sind verboten!

Gateway brauchst Du nicht und die Subnet MUSS 255.255.255.0 sein, sonst finden sich die Geräte nicht!

Erst dann kannst Du im Modul die IP auf eine aus deinem Original Netz (Die Du hoffentlich Samt Gateway IP aufgeschrieben hast) passende ändern. Danach die Geräte Trennen und den Pc wieder auf seinem Original Zustand bringen. Ansonsten suche Dir einen Netzwerk Frek unter Deinen Mitschülern, die erledigen so etwas im Schlaf.....

Gruß Richard

runner02
06.04.2011, 15:29
Wenn man ein Gerät 1:1 mit dem Pc verbinden will, braucht man ein cross Over Kabel,

Geht das dann Plug&Play, wenn ich mir sowas besorge??



Ansonsten suche Dir einen Netzwerk Frek unter Deinen Mitschülern, die erledigen so etwas im Schlaf.....
Inzwischen gee ich nicht mehr in die Schule, und mein PC-Freak-Buddy ist momentan beim Heer und am Wochenende bei seiner Freundin... Das wäre aber dennoch eine Option, wenn es auch dauern wird, bis ein Termin zustande kommt.

Richard
06.04.2011, 16:52
Kann der sich nicht über VNC in Deinen Rechner hängen und das per Fernwartung machen? Windows hat so etwas doch schon von Haus aus installiert. Aus welcher Ecke kommst Du denn, RN User sind ja weit verbreitet, möglich das sich einer erbarmt?

Gruß Richard