PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RF Link Sender - 434MHz



Projekt 2252
15.02.2011, 16:39
Hallo ich wollte mal Fragen was ihr von dem Modul haltet soll nur zum senden von Joystick Positionen sein also nur TX senden. Gruß Tjark
Sender : http://www.watterott.com/de/RF-Link-Sender-434MHz
Empfänger : http://www.watterott.com/de/RF-Link-2400bps-Empfaenger-434MHz

PICture
15.02.2011, 17:05
Hallo Projekt 2252!

Die Datenblätter scheinen mir chinesisch aus, aber bei diesem Preis und entsprechenden Antennen, falls die Reichweite genügt (500 fts = ca. 150m), finde ich es versuchswert. ;)

MfG

Projekt 2252
15.02.2011, 17:15
ja denk ich auch und wenns klappt auf jedenfall ne alternatiwe zum xbee denn die zugelassenen haben nur 120 meter. Wollte nur mal hören was ihr so davon haltet.

Projekt 2252
15.02.2011, 17:17
Mal kurz was anderes ist es eigentlich strafbar mit nem Xbee mit 100mw zu senden in Deutschland bzw. kommen die da überhaupt hinter ???

PICture
15.02.2011, 17:40
Jede Erhöhung der Sendeleistung (z.B. durch Richtantennen) von zum Kaufen zugelassenen Sendern ohne Funkamateurlizenz ist strafbar. ;)

Das einzige erlaubte ist Erhöhung der Empfindlichkeit des Empfängers.

MfG

Projekt 2252
15.02.2011, 17:44
ok denn lieber nicht :D

Richard
15.02.2011, 18:08
Mal kurz was anderes ist es eigentlich strafbar mit nem Xbee mit 100mw zu senden in Deutschland bzw. kommen die da überhaupt hinter ???

Wenn Du b.z.w. dein Sender jemanden in der Nähe stört und der sich beschwert, hast Du schnell einen Messwagen vor der Tür!

Man kann auch ganz ohne In Betriebsname auf's Maul fallen . Ein Kollege findet auf dem Boden ein alte (nicht zu gelassenes) Funktelefon, setzt das bei Ebay rein und ZACK durfte er 1500 € an den Weißen Ring überweisen......Nicht die In Betriebsname, alleine der Besitz reich dafür!

Gruß Richard

Projekt 2252
15.02.2011, 18:17
Gut zu wissen :D Denn bei den Modulen steht ja immer nur "XBEE PRO als 100 mW Modul. Das XBEE PRO darf in Europa nur mit max. 10dbm betrieben werden..." Ist das denn auch Strafbar, wenn das Modul das kann aber man nutzt das nicht ???

abryx
16.02.2011, 09:29
Was die Module theoretisch können und was Du darfst sind halt 2 paar Schuhe.
Solange Du die maximale, zugelassene Leistung nicht überschreitest kein Problem.
Wenn Du die Leistung erhöhst und sich keiner beschwert - Glück gehabt.

Wenn aber die BNetzA wegen Beschwerden kommt, wird es allerdings teuer. Ist letztendlich nur eine Owi und die Strafe relativ gering aber der Messtrupp kostet richtig Geld!

Ich muss zugeben: Im ISM Bereich arbeite ich auch mal gerne experimetell telemetrisch mit 1W, in anderen Modi auch gerne mit 100W - ich darf das aber auch da Primärzuweisung ;-)

Die beste Reichweitenerhöhung bei legaler Sendeleistung erhälst Du durch Richtantennen, obwohl man deren Gewinn eigentlich mit einberechnen muss. Durch die Richtwirkung hast Du aber eine große Chance niemanden zu stören oder selbst gestört zu werden.
Bei Rundstrahlern sollte man wenigstens vernünftige abgestimmte Antennenelemente verwenden und nicht irgendwelche Platinendödel, die nur für den Nahbereich zu verwenden sind.

Auch mit geringen Leistungen kann man bei vernünftiger Anwendung große Reichweiten erzielen ...

Projekt 2252
22.02.2011, 19:52
Hab das Modul heute zum erstenmal dran gehabt und muss sagen es funktioniert Top. Reicht locker Bis zum ende unseres Gartens ( Und das von Pc auf der fast in der Mitte vom Haus liegt). Also für das Geld kann man nicht meckern. Ein kleiner Nachteil ist die Baudrate : 2400. Aber fürs Fernsteuern reicht es :D.
Gruß Tjark