PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paar Fragen -g-



Adacart
02.01.2005, 03:18
HI,

Ich bin neu hier -g-.

Ich programmiere schon seit ca. 5 Jahren unter anderem auch Assembler und jetzt will ich in den Bau gehen -g-.

Nur halt fehlt mir ein wenig das wissen für meine kleine idee -g-.

Und zwar will ich an den Parallelport vom Rechner Schieberegister anschliessen, die er dann mit daten füttert und dann über die schieberegister LEDs leuchten lassen will.

Also nen www.blinkenlights.de nachbau.

Ich will also Parallelport -> Schieberegister -> LEDs

hat jemand tips bevor ich die sache angehe?

Danke schonmal im vorraus.
;p

BlueNature
02.01.2005, 03:45
Hallo Adacart!

Ich habe bei mir auch eine Schaltung aufgebaut die über ein Schieberegister Ports erweitert. Habe mich für den CD4094 entschieden. Das ist ein Baustein mit 8 digitalen Ausgängen eines Schieberegisters. Diese halten keine Last aus und müssen auf jeden Fall verstärkt werden mit einem Transistor und Vorwiderstand. Daran kannst du deine LED mit Vorwiderstand betreiben. Die Anschlüsse für das Schieberegister sind einmal Clock für das weiterschieben, dann Data für die Daten mit denen es gefüttert wird und Strobe um die hineingeschobenen Daten wenn man alles hineingeschoben hat an die Ausgänge übergeben kann. Das Ganze ist kaskadierbar, also n*8 Ports. Dazu gibt es an diesem Baustein einen Pin der sich Qn nennt, dieser gibt die Daten an den nächsten Data-Eingang des nachfolgenden Schieberegisters weiter. Die Clock udn Strobe-Leitungen verbindest du alle miteinander und diese legst du an zwei Pins deines LPT's. Den Data des ersten Bausteins auch. Damit ist da Ganze schon fertig. An deinem LPT-Port musst du jetzt noch ein Programm schreiben das die Daten in serieller Form ausgeben kann mit Clock und Data und dann danach ein Strobe schickt. Ich geb dir einfach mal den Teil meines Programms, dann siehst du wie es aussehen kann. ISt aber ein PICAXE, auf dem PC sieht es anders aus. Der Output Enable muss auf +5V gelegt werden, das nicht vergessen! Sonst ist Tristate-Modus an den Ausgängen und es tut sich nichts.

ShiftRegSet:
' Schieberegister mit Daten laden (8-Bit)
TempByte = Ausgaenge
For i = 1 To 8
Low ShrData
If TempByte < 128 Then GoTo ShiftRegSet2
High ShrData
ShiftRegSet2:
PulsOut ShrClock, 1 ' 10µs-Impuls
Low ShrData1
TempByte = TempByte * 2
Next i
PulsOut ShrStrobe, 2 ' 20µs Ausgänge übernehmen
Return

Grüsse Wolfgang

Pascal
02.01.2005, 10:22
du hast erwähnt, dass du etwas ähnliches wie das Blinkenlights bauen willst...kennst du die Seite www.blinkenleds.de ?
da wurde glaube ich genau das gebaut, was du willst

robotfreak
06.01.2005, 17:35
Also nen www.blinkenlights.de nachbau.

ich glaube er hat sogar die Adresse genannt ! ](*,)

Pascal
06.01.2005, 17:57
er hat vielleicht ne Addresse genannt, aber zwischen www.blinkenlights.de und www.blinkenleds.de besteht ein kleiner Unterschied...
das erste ist ein Projekt, das der CCC in Berlin an einem Haus aufgebaut hat, das zweite ist ein Nachbau in klein davon, eben mit Leuchtdioden
und dass er das schon kannte geht nicht aus seinem post hervor, deswegen hab ichs mal genannt