PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche altes Bauteil PIC 626 (Switching Regulator)



oberallgeier
10.02.2011, 17:16
Zu einem Reparaturversuch bitte ich um Hilfe.

In einer betagten Steuerung (ca. >20 Jahre) steckt eine defekte Platine. Diagnose: wird bei den zwei verfügbaren, baugleichen Steuerungen die verdächtige Platine gegen die vertrauenswürdige getauscht, so läuft die Steuerung, sonst läuft sie nicht.

Schaltplan könnte ich liefern, es sind drei Widerstände, ein "kleiner" Kondensator (KerKo o.ä.) und ein Elko. Alle Bauteile, auch das IC, sehen nicht überhitzt aus, alle Lötaugen sind ok. Die Steuerung ist bis vor kurzem gelaufen. Das verdächtige Bauteil ist ein PIC 626, laut Datenblatt ein Switching Regulator 15 Amp Positive and Negative Power Output Stages. Aufdruck auf dem Bauteil:
PIC626
8147

Datenblatt:
http://pdf.alltheic.com/datasheet/MSEMI/001058_AllTheIC.pdf
RS, Farnell und die üblichen Verdächtigen kennen das Bauteil nicht.

Frage: kennt jemand einen Lieferanten? Weiß jemand eine Alternative mit möglichst gleichem Pinout?

Danke im Voraus.

oberallgeier
11.02.2011, 08:05
Vielleicht helfen diese Angaben noch für einen Ratschlag?

............http://oberallgeier.ob.funpic.de/PIC626-1.gif

............http://oberallgeier.ob.funpic.de/PIC626-2.gif

Und hier direkt das Datenblatt zum Download. (http://oberallgeier.ob.funpic.de/PIC626_WT7-8.pdf)

Danke für die Hilfe.

021aet04
11.02.2011, 08:15
Das ist ein Leistungstransistor mit interner Beschaltung. Dieser ist für Schaltanwendung ausgelegt. Ich würde versuchen diesen durch einen Fet zu ersetzen.

MfG Hannes

Richard
11.02.2011, 08:35
Schon einmal bei...
http://www.microsemi.com/
...versucht?

Ansonsten sieht das Teil wie ein Darlington Transistor aus, möglich das man einen Ersatz finden oder aufbauen kann. Oder z.B......
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXsxr.pdf


Gruß Richard

oberallgeier
11.02.2011, 08:42
Schon einmal bei... microsemi.com ...versucht? ...Danke für den Hinweis, hätt ich selbst draufkommen müssen.

Baahhhh. Der Hersteller steht ja im Datenblatt. Gerade sehe ich, dass es EINEN Distributor gibt, die sitzt in Florida und hütet 87 Stücke von diesem Ding. Danke für den Hinweis. Mal sehen, ob er eins von diesen alten Dingen als Sample rausrückt.

Richard
11.02.2011, 10:57
Schon einmal bei... microsemi.com ...versucht? ...Danke für den Hinweis, hätt ich selbst draufkommen müssen.

Baahhhh. Der Hersteller steht ja im Datenblatt.

Wie war das noch?Wer lesen kann.......:-) :-) :-)

Gruß Richard