PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USBASP-Programmer sendet falschen Code zum ATtiny85



felack
10.02.2011, 02:11
Weil bei meinem Laptop das Programmieren über die parallele Schnittstelle nicht geht, habe ich mir einen USBASP-Programmer (www.fischl.de) gebaut. Ich benutze die Bascom-Demoversion 1.11.9.8 unter Windows XP mit SP3, die den USBASP direkt unterstützt. Die UBASP-Software ist vom 28.02.2009.
Wenn ich mein Programm compiliere und dann das Programmierfenster öffne, wird der richtige Code angezeigt. Wenn ich "Identify Chip" drücke, erkennt er den ATtiny85. Wenn ich den Code zum ATtiny85 schicke, sendet er ihn und beendet das Programmierfenster. Wenn ich es dann wieder öffne und "Verify" ausführe, meldet er "Chip differs at bytes adress 000000". Beim Auslesen stehen im Codefenster völlig andere Daten als beim Programmieren.
Wenn ich den ATtiny85 mit meinem Parallelprogrammer (SP12) programmiere, läuft das Programm richtig. Wenn ich dann den ATtiny85 mit dem USBASP-Programmer auslese, wird der richtige Code angezeigt.
Etwas ist mir noch aufgefallen: Beim Desktop (BASCOM 1.11.9.0) zeigt er im Fenster "BASCOM-AVR REPORT" als ROMSIZE = 1000 hex an, beim Laptop (BASCOM 1.1.9.8 ) zeigt er ROMSIZE=2000 hex an.

felack

felack
10.02.2011, 02:25
Ich habe den USBASP-Programmer nochmal mit einem ATmega88 getestet, das Ergebnis ist das gleiche.
Programmieren: falsch,
Auslesen: richtig,
Chiperkennung : richtig

felack

P.S: Ich benutze eine externe Stromversorung für den Mikrocontroller, nicht die 5 Volt aus der USB-Schnittstelle.

Searcher
10.02.2011, 06:44
Hallo,
hört sich nach zu schnellem programmieren an. Mit welchem Takt läuft der ATtiny85? Auslieferungszustand ist 1MHz.
Feature von der fischl.de : "SCK option to support targets with low clock speed (< 1,5MHz). " Also Option nutzen?

Weiter von der fischl.de Seite: "BASCOM-AVR supports USBasp since version 1.11.9.6". Also BASCOM auf dem Desktop aktualisieren!

Gruß
Searcher