PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rp6 fahrgestell oder selbstbau?



avrrobot
06.02.2011, 10:22
hallo,

ich möchte mir bald einen roboter für den robocup junior german open bauen.
dieser soll ketten kriegen, da es dort eine hindernisse und eine rampe zu bewältigen gibt.
jetzt gibt es mehrere möglichkeiten für mich:
1. ich kaufe mir das rp6 fahrgestell von conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/191152/FAHRGESTELL-ROBBY-RP5-ROBOTER/SHOP_AREA_37371&promotionareaSearchDetail=005
2. ich kaufe mir zwei dieser servos, hacke sie und kaufe dann noch ketten selbst und kettenantriebsrad von conrad:
http://www.conrad.de/ce/de/product/191333/RAUPENSATZ-RP5RP6/SHOP_AREA_37371&promotionareaSearchDetail=005

http://www.conrad.de/ce/de/product/191307/ANTRIEBSRAD-RP5RP6/SHOP_AREA_37371&promotionareaSearchDetail=005

http://www.conrad.de/ce/de/product/205391/TOP-LINE-DIGITAL-BIG-SCALE-SERVO-JR/SHOP_AREA_19788&promotionareaSearchDetail=005
dieser servo erscheint mir für den preis der stärkste zu sein, wenn jemand billige andere servos sieht, kann er ja bescheit geben.
ich habe mich gegen getriebemotoren entschieden, wiel diese erheblich teurer sind, und ich nicht mit der mechanik über 40 euro kommen will.
mechanisch habe ich ehrlich gesagt nichts drauf, 8-[
deshalb will ich nichts ganz selber bauen.

was würdet ihr mir empfehlen?

danke schon mal im voraus,

avrrobot

TobiKa
06.02.2011, 10:31
Ich würde zu dem fertigen gestell tendieren, ist alles fertig und funktioniert.
Aber es gibt auch noch andere günstige Kettenantriebe!

avrrobot
06.02.2011, 11:19
ich hatte eben grade keine gefunden, und es gibt bei conrad keine, da ich da eh bestelle, spar ich mir dann die versandkosten

TobiKa
06.02.2011, 11:27
Hab dir ne PN geschrieben