PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall-Ping



cas
27.01.2011, 13:08
Hallo,

ich möchte von meinem robbi mittels ultraschall ein "ping" absetzten.
Ein Empfänger soll auf dieses "ping" reagieren und ein anderes "ping" absetzen.

Jetzt empfängt der robbi dieses "ping" wieder, errechnet aus der differenz der beiden "pings" die Laufzeit und daraus die entfernung.

Gibt es sowas zu kaufen ?
Wie baut man sowas ?

Danke...

BMS
27.01.2011, 17:13
So etwas gibt es schon :)
Fertig zu kaufen bei z.B. www.roboter-teile.de oder www.robotikhardware.de
unter der Bezeichnung SRF... in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Alle arbeiten auf 40kHz.
Hier im RN-Wissen-Artikelbereich gibt es Infos dazu : http://rn-wissen.de/index.php/Sensorarten#Ultraschall_Sensoren
Ich meine, dass es auch mal einen Artikel mit Schaltplan im rn-wissen gab, finde es nur gerade nicht :-k

Zu manchen Roboterbausätzen gibt es so etwas auch als Erweiterungsmodul.

Grüße, Bernhard

Manf
27.01.2011, 18:07
Vielleicht meinst Du den hier:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ultraschall-Interface

Oft geht es darum, aus dem (passiven) Echo die Entfernung zu Hindernissen zu bestimmen.

28.01.2011, 12:47
Hallo,

das es diese SRF gibt ist klar. Funktionieren gut. aber....

ich möchte nicht mein eigenes Signal empfangen sondern das Signal des Empfangers, der sein Signal sendet.

Also hier der Ablauf nochmals:

Ich sende z.B. "Start"
irgendwann empfängt empfänger 1 diesen "Start" und sendet zurück "Ich1"
irgendwann empfängt empfänger 2 diesen "Start" und sendet zurück "Ich2"
usw.

Wenn Ich die Abstand von Empfänger 1 und Empfänger 2 kenne, kann iich berechnen wo ich mich dazwischen befinde.

Sollte funktionieren, oder ?

Ich empfange dann irgendwann "Ich1" und irgendwann "Ich2"

Die Zeit zwischen dem Senden von "Start" und dem Empfangen von "Ich1" erlaubt dann die Entfernung zu Empfänger 1 zu berechnen.

Die Zeit zwischen dem Senden von "Start" und dem Empfangen von "Ich2" erlaubt dann die Entfernung zu Empfänger 2 zu berechnen.

Manf
28.01.2011, 15:02
Die Antworten waren wohl so gemeint dass man zunächst einmal Funktionen nennt die bekannt und verbreitet sind.
Dann wurde noch ein Schaltplan dazu angegeben.

Die spezielle Funktion hier ist wohl nicht so verbreitet.
Wenn man es fertig beziehen möchte dann wird man sich fragen wozu wird es im Einzelnen gebraucht und wo könnte es noch verwendet werden, gibt es soetwas dort schon.

Ich kenne es nicht als fertiges System.
Wenn man es selbst bauen möchte wird man sicher klären müssen, ob und wie man die Pings un deren Echos unterscheidet.

29.01.2011, 10:49
na vieleicht findet sich noch jemand, der sowas schon mal entworfen hat.

Danke trotzdem.
CAS