PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welcher controller?



pt254
20.01.2011, 19:05
Erstmal Hallo zusammen,
ich bin neu beim Thema Robotik, hab nur ein bischen spaß mit einem Lego Mindstorms Robotics Invention 2.0 gehabt (der ziemlich alte also...^^).

Ich finde das Thema Roboter sehr interessant und will deswegen einen Roboter bauen und programmieren. Deswegen wäre es toll, wenn ihr mir eine Empfehlung geben könntet, welchen ich nehmen soll. Meine Programmierkenntnisse sind bisher noch nicht ganz so toll (bisher java, delphi), aber da diese in den kommenden Jahren soweiso sehr stark ausgebaut werden sollte das kein Hinderniss sein.

Was ich vom Controller erwarte:
-für meine ersten Roboter sollte er mindestens 4 Motoren ansteuern können (mehr sind natürlich immer toll, weils dann auch für spätere Roboter reicht)
-min 5 Sensoreingänge
- wenn er prinzipiell gut genug ist, so das ich mich damit auch mal an Gesichtserkennung oder so probieren könnte wärs echt toll...

Preis: weis nicht wirklich in welche Höhenmeine Anforderungen gehen, wäre toll, wenn ihr mir verschiedene in verschiedenen Preislagen nennen könntet

Vielen Dank schonmal

Peter

edit: mein Computer hat nur usb-anschlüsse... (und naürlich die standart-teile :-) aber keinen alten Druckeranschluss)

PICture
20.01.2011, 19:34
Hallo!


Meine Programmierkenntnisse sind bisher noch nicht ganz so toll (bisher java, delphi), aber da diese in den kommenden Jahren soweiso sehr stark ausgebaut werden sollte das kein Hinderniss sein.

Ich kann dir nur sagen, das in diesen Hochsprachen lassen sich nur in PC verwendete Prozessoren mit Betriebssystem und keine Microcontroller wie AVR's, PIC's, usw. programmieren. :(

MfG

shedepe
20.01.2011, 20:34
Schau dir doch einfach mal im Forum die ganzen anderen Anfänger Threads an. Da dürftest du einiges an Informationen finden.
Für den Einstieg empfehle ich dir erstmal den Finger vom Bau eines eigenen Roboters die Finger zu lassen und dir einen Einsteiger Roboter wie den Asuro oder den RP6 zuzulegen.
Gesichtserkennung wirst du auf denen zwar nicht machen können, da diese einiges an Rechenleistung braucht, dafür kannst du aber alle Notwendigen Sachen für den Einstieg lernen und auch viele Programmideen umsetzen.

pt254
21.01.2011, 11:35
Hallo!


Meine Programmierkenntnisse sind bisher noch nicht ganz so toll (bisher java, delphi), aber da diese in den kommenden Jahren soweiso sehr stark ausgebaut werden sollte das kein Hinderniss sein.

Ich kann dir nur sagen, das in diesen Hochsprachen lassen sich nur in PC verwendete Prozessoren mit Betriebssystem und keine Microcontroller wie AVR's, PIC's, usw. programmieren. :(

MfG

Ich dachte auch mehr daran, das es dann einfacher ist die nötige Sprache zu lernen :-)

Vielen Dank für die Tipps, ich werd mich dann wohl erstmal an nem Bausatz versuchen.