PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geeigneter Servo für Roboterarm



Dasive
02.01.2011, 08:15
Ich habe den Wettbewerb mit den Teelichtern so toll gefunden der hier einmal stattgefunden hat und hab da auch *mitgemacht*. Ich hätte zwar keine Chance gehabt da ich sie nur finden kann und das nur über das Umgebungslicht. Hab mich trotzdem gefreut :D

Jetzt wo ich vieles aus meiner RP6 Standardausrüstung herausgeholt habe würde ich gerne einen kleinen Arm anbauen, der Dinge heben/bewegen kann.

Ich hab mir mal diesen (http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW1&insert=ES&utm_source=zanox&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=criteo&WT.mc_id=criteodetailansicht&productcode=207889&zanpid=1456559137793299456) Servo angesehen kann jedoch da nicht entnehmen ob er für meine Zwecke geeignet ist (Kraft, Anschluss, Grösse usw.). Er scheint mir auch recht teuer.

Könnte mir da jemand helfen bzw. zu einem anderen Servo raten?

Edit: Zu was wäre den der (http://www.conrad.de/ce/de/product/268173/Servo-DS-8411-BB-MG/SHOP_AREA_19788&promotionareaSearchDetail=005) fähig ;)

radbruch
02.01.2011, 09:36
Hallo


Dein grundsätzliches Problem haben viele, die sich einen Roboterarm mit Greifer bauen möchten. Der Fehler ist, dass erst der Arm geplant wird und dann sucht man verzweifelt etwas, das man damit greifen könnte. Hier mal ein paar Beispiele:
Aus https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=530194#530194

Wenn du nicht grad in Geld schwimmst sind die Servos für den Einstieg viel zu teuer. Für erste Versuche reicht auch das RS2 (wird im verlinkten Thread weiter oben betrachtet).

Der Teelichtwettbewerb ist noch nicht beendet. Wenn du auch eine Lösung (oder auch nur einen Ansatz) hast, kann du jederzeit einen Beitrag anhängen ;)

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=52477&start=110

Gruß

mic

TobiKa
02.01.2011, 09:44
Hi

Vielleicht solltest du dich n bisschen mit physikalischen Kräften, ganz vorn weg die Hebelkräfte beschäftigen, dann kannst du dir selbst ausrechnen was du für Servos brauchst.
So kannst du auch gleich das Gewicht einbeziehen das maximal gehoben werden soll.

Dasive
02.01.2011, 13:58
Ich danke euch für eure Hilfe!

Ich werd mich mal über Hebelkräfte usw. informieren und einen billigeren Servo nehmen :D

Edit: Er soll kleine Blöckchen finden und einsammeln können.

Dasive
02.01.2011, 18:21
Wenn ich jetzt den etwas teureren (http://www.conrad.de/ce/de/product/205111/TOP-LINE-STANDARD-SERVO-RS-2-MGBB/SHOP_AREA_19788&promotionareaSearchDetail=005) Servo für 12 Euro mit Metallgetriebe nehme, kann ich den auch später noch verwenden oder brauch ich da bessere?

TobiKa
02.01.2011, 18:41
Du musst doch erstmal wissen was du genau möchtest, wie lang sind die Hebelarme? Wie schwer ist jedes Element? Vergiss nicht das Gewicht der Servos mit einzurechnen. Spar nicht am falschen Ende! Es muss kein 120 Euro Servo sein, aber mit einem für 5 Euro kommt man meist auch nicht weit!
Und ein Metallgetriebe bringt dir auch nichts, wenn ständig der billige Motor kaputt geht.

Nochmal, mach dich schlau was das Hebelgesetz und Drehmoment angeht.

Dasive
02.01.2011, 19:47
Ok, du hast recht

@Radbruch vielen Dank für den Hinweis mit dem Wettbewerb, hab schon was geschrieben.

MArc_
02.01.2011, 21:54
Hey,

sehr kraftvolle und vor allem billige Servos gibt es bei hobbyking.com:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=8496
Der zum Beispiel.
Habe davon selbst jede menge und ist wirklich gute qualität.

Dasive
03.01.2011, 12:21
Danke, ich schaus mir gerne an :)

Dasive
04.01.2011, 12:04
Ich hab nun den Bedarf an einem Schalter.
ICh muss eine "Knof" betätigen können, und dachte dabei ich könnte mir den (http://www.conrad.de/ce/de/product/205388/TOP-LINE-DIGITAL-MINI-SERVO-VSD-3-JR/1207063) Servo mal so zum experimentieren kaufen.
Ich habe mich NOCH nicht wie empfohlen über Hebelgesetz und Drehmoment informiert, meine Grundkentnisse sagen mir aber das ein solch Low-End Servo das können sollte.

Aber meine eigentliche Frage: Kann ich den an meinen "Standard"-RP6 anschliessen? Ich hab leider zu wenig AHnung von Hardware, bin eher der Softwaretyp.

Morpheus1997
13.02.2011, 08:24
ja na klar...gib doch einfach mal in die suchfunktion "rp6 servo anschließen" oder so ähnlich ein... da dürftest du deine antwort finden
edit: Radbruch hat viele gute Ansätze um einen Servo am RP6 anzuschließen ;)

_|Alex|_
19.02.2011, 19:42
moin,

ich hab meine Robo Arm versuche bis jetzt nur mir 3 Euro Servos von Conrad gemacht, und bin auch bisher ganz zufrieden.
Mittlerweile bekommt der erste Servo den Arm aber schwer hoch da der Arm schon ziemlich Schwer geworden ist.

Hier mal meine Servo versuche am RP6:
http://www.youtube.com/user/MrRoboStriker#p/u/2/1h4yJQIFKjE
http://www.youtube.com/user/MrRoboStriker#p/u/1/_7TfnFimFqc
http://www.youtube.com/user/MrRoboStriker#p/u/5/okGdvuCE8EY

Der dritte teil jetzt erstmal auf einem Alu Profil und alles nur mit einer RC Fernsteuerung.
Also ich kann auch die Billig teile emfehlen, auf dauer werden die aber zu schwach.

Ich benutze diesen Servo hier
Best.-Nr.: 209035 - 62
http://www.conrad.de/ce/de/product/209035/STANDARD-SERVO-S-325-HB/SHOP_AREA_19788&promotionareaSearchDetail=005

/Alex

TobiKa
19.02.2011, 19:58
Von solchen Servo kann man halt nicht viel erwarten. Nur wenn er sein Eigengewicht kaum tragen kann, sind es wirklich dei falschen Servos.

_|Alex|_
19.02.2011, 20:09
Stimmt aber für solche versuche reichen auch die einfachsten Servos.
Und Servos kann man danach auch immer gebrauchen :)