PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 9 M-Unit parallel über 1 max232 zum pc



vminds
29.12.2004, 16:07
Hi

kann mir einer sagen warum das nicht funktioniert

9 M-Unit parallel über 1 232 pegelwandler zum pc

bei 2 ists kein problem aber wenn ich dann an 3ten dazu häng bekomme ich keine Antwort mehr von keiner M-Unit

danke im voraus für eure hilfe

stageliner
29.12.2004, 18:52
Hallo, zum Verständniss, du möchtest alle M-Units gleichzeitig ansprechen, also alle RX Eingänge der M-Units mit dem TX Ausgang des Computer verbinden. Wenn du nach dem Pegelwandler (zB. MAX232) Stromtreiber (zB. 4010) einsetzt, sollte das kein Problem darstellen da ja nur einer, nämlich der Computer sendet. Aber wie willst du den Rückkanal TX der einzelnen M-Units mit dem Rechner verbinden? Wenn du die auch alle zusammen fasst, ist es als wenn 9 Leute gleichzeitig reden es gibt dann ja keine eindeutige Identifikation.
Geschweige der Pegelprobleme wenn 8 high low sagen und nur einer high möchte.
Viele Grüße
Stageliner

vminds
29.12.2004, 19:36
Hi

durch genaue adressierung der einzelnen controler sollte es kein problem darstellen.
da ich mich aber im elektronik bereich nicht so auskenne, glaube ich dass es mit dem zusammengefassten tx der controler probleme gibt (stromaufteilung???strome zu den anderen tx gehen ), dass nicht genug übrig bleibt um den 232... richtig anzusteuern.???


falls jemand eine idea hat wäre ich sehr dankbar

vminds
29.12.2004, 20:08
So habs doch geschafft.

für die dies interessiert:

hab nach jedem tx einen transistor (basis) geschalten, die an 2,5V (emitter) liegen und die ganzen kollector aufn eingang vom max232

scheint zu funktionieren und rauchzeichen hab ich auch noch nicht gesehen

...schönen abend noch

stageliner
29.12.2004, 20:23
Ok das mit dem Adressieren sollte dann so funktionieren.
Jetzt zu dem Problem der gemeinsammen TX Leitung:
Ich würde:
1. den TX Ausgang über ein UND Gatter (4081) mit einem Port verknüpfen. Wenn die jeweilige Unit angesprochen ist den Port setzen und das UND freigeben. Danach den Port wieder auf LOW
2. die Ausgänge der UND Gatter auf eine ODER Staffel mit 4 x 4075 geben und den resultierenden Ausgang auf den Pegelwandler (RS232)

Damit sollten die TX Ausgänge rüchwirkungsfrei entkoppelt sein