PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux WLAN Board/Modul gesucht



christian_u
21.12.2010, 19:56
Hallo,

Ich hoffe auf das geballte Wissen des forums etwas zugreifen zu können da ich etwas in der Luft hänge bei einer Entscheidung.

Ich suche ein Linux Board das USB und WLAN mitbringt, und möglichst von Hause aus Hotspot ist. Ich hab da jetzt eine Weile mit WLAN Routern geliebäugelt aber so das richtige ist das glaub ich auch nicht.

Erstes Zeil ist es ein Bild aus der Luft zu bekommen. Das ganze soll ein fliegender Hotspot werden. Später will ich auch die Steuerung über das Board ermöglichen. Es wäre also nicht "schlimm" wenn man die Sendeleistung auch etwas beeinflussen könnte um Akkukapazität vs Reichweite etwas auszuballancieren.
Wenn das ganze recht leicht ist ist das auch nicht schlimm ;)

Hat dazu jemand eine Idee ?
Sind die Router vllt schon keine schlechte lösung ?
wenn Jemand Erfahrungen in dem Bereich hat wär das toll :)

lg
Christian

Thomas$
21.12.2010, 20:11
und möglichst noch bezahlbar oder?
wenn es fliegen soll vlt ein handy nur ist es meist schwierig mit der komunikation and den rest der elektronik

handy mit wlan unbd kamera
erfahrung hab ich leider keine wäre aber meine erste idee dazu
mfg thomas$

christian_u
21.12.2010, 20:26
Selbstverständlich bezahlbar ;)
Also die WLAN Router sind so bis 60 Eur mit 200 Mips und meisst leider nur 16mb ram.
Das ist preis Leistungsmässig schon toll nur die 16 mb Ram stören mich halt ich weiss nicht wie weit ich damit komm deswegen dacht ich hier haben schon einige Erfahrung mit Linux Boards und worauf man achten sollte.
Stomverbrauch und Gewicht sind aber bei den Routern auch noch nicht so wie ich mir das vorstell.
Die wiegen ohne gehäuse immernoch 300g und ziehn bei 5V bis zu 1A.
Ist noch akzeptabel, aber ich wollt mal hochen ob jemand ne bessere Idee hat.
Gibt auch nur sehr wenige mit usb das bräucht ich aber um mindestens ne Webcam anzubinden.

Handy halt ich für recht ungünstig da mind. 3x so teuer und ich brauchd a kein riesen Display dran.

Thomas$
21.12.2010, 21:36
webcam an router ist auch nicht leicht glaub bei der neuen fritzbox soll es gehen aber ich hab mir auch shcon eine weile daran die zähne ausgebissen
bis ich auf funkkamera umgestiegen bin weil wesentlich einfacher und billiger
die usb schnitstelle ist bei den meisten geräten die grenze usb 1 und bulk mode das geht aber mehr meist nicht für wabcam brauch man wenigsten asynchronous

Jakob L.
21.12.2010, 22:16
Schaue mal nach Geräten mit dem neuen Marvell Chipsatz. Da hat man 1.2 Ghz Taktfrequenz sowie bis zu 512 Mb Ram bei einem relativ geringen Stromverbrauch. Ich habe ein Sheevaplug und die Rechennleistung ist auf jeden Fall wesentlich höher als bei einem einfachen WLAN-Router. Man kann auf dem Sytsem eine richtige Linux-Distribution wie z.B. Debian verwenden, so dass man einfach und schnell die benötigte Software nachinstallieren kann. Das Gehäuse lässt sich problemlos öffnen und das Board benötigt nur eine 5V Versorgungsspannung. Es gibt auch Modelle mit integriertem WLAN (Guruplug). Ich habe aber keine Ahnung, wie gut der da verwendete WLAN-Chip als Acces-Point taugt.

22.12.2010, 05:22
Der Tipp gefällt mir ganz gut, ist in Europa derzeit wohl nicht zu haben und ich denke die Rechenleistung ist zwar cool wird aber ihren tribut im Stromverbrauch haben. ich behalt das aber auf jeden fall im Auge.

Jakob L.
22.12.2010, 22:05
Das Teil ist auch in Deutschland verfügbar:

http://www.google.de/products?hl=de&q=guruplug&spell=1&oi=spell

Da findet man ein paar Shops, die das Teil liefern können. Und notfalls kann man natürlich auch direkt bei Globalscale in den USA bestellen (zusätzlich zu Preis+Versandkosten kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer und eventuell Zoll dazu).

Der Stromverbrauch ist auch nicht besonders hoch (Sheevaplug: ca. 3 Watt im Leerlauf bei 230V). Für die Rechenleistung ist das auf jeden Fall OK. Ein normaler DSL-Router braucht mehr Strom.

Rage_Empire
23.12.2010, 19:06
Tigal? http://www.tigal.com/category/13

24.12.2010, 11:58
Ja hattich schon gesehn, da bin ich aber mit den Routern besser bedient da bazahl ich auch für 200 MIPS 70 eur samt wlan und usb.

Ich werd das erstmal mit nem Asus router probiern, wenn mir die Rechenleistung nicht langt werd ich zu guruplug greifen 141 Eur sind zwar schon leicht jenseits der Preisklasse die ich mir vorgestellt hatte aber noch ok.

Hat jemand damit schon Erfahrungen mit dem Stromverbrauch ? Ich hab dazu leider noch keien Angaben gefunden.

lg
Christian

Rage_Empire
25.12.2010, 10:42
Vieleicht ist auch das für Dich intressannt: http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk4OTM1OTk-/Bauelemente/Gehaeuse/Gehaeuse_MOTOROLA_VIP1710.html

Preis-Leistungverhältnis unschlagbar!