Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 21 facher I2C Servocontroller SD21 - Erfahrungen? Gute?
Hi Allerseits,
habe mich gerade etwas umgesehen und müsste mal wieder bei www.shop.robotikhardware.de einkaufen...
Da ist mir das hier aufgefallen:
21 facher I2C Servocontroller SD21
siehe auch:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=87&products_id=198
Kennt das jemand? Gibts da Erfahrungswerte?
Die Beschreibung klingt ganz ordentlich. Ich muss ja an meinem RP6 mal so an die 12 Servos steuern, wenns gut läuft auch mehr...
Lohnt es sich dafür?
Oder sollte ich das lieber versuchen, anders zu regeln? Also eigene Software nutzen und an die I/Os vom M32/CC128?
Danke euch schon mal für Berichte :D
Und ein schönes Wochenende natürlich!
Fabian
Selber habe ich den nicht weil kein Bedarf, aber anscheinend werden diese Teile gerne von den Leuten die Hexapoden bauen eingesetzt. Das jemand "Geschimpft" hat habe ich noch nicht gelesen.
Gruß Richard
Schon mal ne gute Sache.
Solche Servotreiber gibts auch für RS232-Schnittstellen, dann auch erheblich billiger...
Aber ich bräuchte dann schon einen für I2C, oder?
Oder kennt jemand einen solchen Servotreiber für wenigstens 10-12 Servos und I2C zu nem besseren Preis?
Gruß,
Fabian
Schon mal ne gute Sache.
Solche Servotreiber gibts auch für RS232-Schnittstellen, dann auch erheblich billiger...
Aber ich bräuchte dann schon einen für I2C, oder?
Oder kennt jemand einen solchen Servotreiber für wenigstens 10-12 Servos und I2C zu nem besseren Preis?
Gruß,
Fabian
Habe den SD21 schon benutzt, ist nicht schlecht.
Nur ist er sehr teuer, wenn man bedenkt das man das genza auch sehr einfach selbst machen kann.
Wie meinst du das, einfach selber machen?
Na wie soll ich das meinen?
Außer dem Controller und ein paar Pins ist doch auf dem Board nichts drauf.
Das ist keine Zauberei, also selber machen!
Mir ging es mehr um das Wort "einfach" ...
Per Suche und im RN-Wissen Artikelbereich findest du einige Beispiele. Dann kannst du selbst entscheiden wie einfach das ist.
Mir ging es mehr um das Wort "einfach" ...
Config Servos = 1 , Servo1 = Portb.0 , Reload = 10
Config Portb = Output
.
Enable Interrupts
Servo(1) = 10 '10 times 10 = 100 uS on
Do
Loop
Dim I As Byte
Do
For I = 0 To 100
Servo(1) = I
Waitms 1000
Next
For I = 100 To 0 Step -1
' Servo(1) = I
Waitms 1000
Next
Loop
End
Unter Bascom Beispiele ist das genauer beschrieben, mit config kann jeder Pin als Servotreiber benutzt werden, servo 1,2,3,4,5,6.... I²C hat auch beinahe jeder µC.
Config Servos = x , Servo y = Portb. z , Reload = 10
Sollte nicht so schwierig werden.
Gruß Richard
Sollte nicht so schwierig werden.
Sag ich doch, "einfach"! :D
Soso, danke schon mal. Aber ich glaube für mich Anfänger ist das doch einiges schwerer als für euch...
Wenn ich mir den doch mal zulegen sollte: weiß jemand, wie ich den dann anspreche btw wie ich eine Adresse zuweise?
Soso, danke schon mal. Aber ich glaube für mich Anfänger ist das doch einiges schwerer als für euch...
Wenn ich mir den doch mal zulegen sollte: weiß jemand, wie ich den dann anspreche btw wie ich eine Adresse zuweise?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=87&products_id=198
Unter Download bekommst DU eine Deutsche Anleitung inklusive Demo Programme.
Gruß Richard
Danke Dir, Richard!
Werd mich da mal ransetzen und dann sehen wir weiter ;)
Wenn ichs mir hole, dann werd ich mal bescheid geben, wie es sich damit arbeitet!
Danke euch und nen schönen Sonntag,
Gruß, Fabian
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.