Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation-Problem zwischen AVRStudio4 mit ucom-ir2



Kalle55
12.11.2010, 16:42
Hallo,
ich bekomme keine Verbindung zwischen AVR-Studio4 und den Nicai Prog.Adapter ucom-ir2.
Die Com Schnittstelle ist auf com29 eingestellt. Auch im Studio.
Der Debug Modus ist deaktiviert. Ich habe versuchsweise den AVRISP eingestellt und später den STK500. Beide wollen nicht.
Der ucom-ir2 wird mir von AVRStudio auch nicht zur Wahl angeboten.
Der ucom-ir2 ist von Fa. Nicai schon programmiert.
Ich hatte meinen Bot dort zur Reparatur und habe gleich alles programmieren lassen.
Gibt es noch irgentwelche Einstellungen in AVRStudio4 die ich vielleicht übersehen habe?
Die Anleitung von Nicai ist leider in diesen Sachen etwas dürftig.

In der Prog Anleitung von Nicai steht das die Fuse bits voreingestellt sind und nicht verändert werden sollen: EXTENDED=0xFF, HIGH=0xC1, LOW=0xFF
Bei mir im Studio ist HIGH=0xFF und nicht 0xC1. Diese Einstellung war aber schon so. Könnte das trotzdem daran liegen?

Kann jede Hilfe gebrauchen.

Gruß Kalle55

workwind
12.11.2010, 17:05
Hallo Kalle55,

AVRStudio hat Probleme mit COM-Ports >= COM10, dem UCOM-IR2 kann jedoch im Gerätemanager eine andere COM-Port Adresse zugewiesen werden!

http://www.nibo-roboter.de/wiki/UCOM-IR2/FAQ

Die Fuse-Bits sind auf dem NIBO2 eingestellt, und können erst gelesen werden wenn die Verbindung funktioniert ;-)

Kalle55
12.11.2010, 17:25
Hallo Workwind,

danke für die Info. Kann ich irgendwie feststellen womit die Com-Ports belegt sind?
Ich habe da CAD Software drauf die über USB Dongle geschützt ist.
Ich möchte nicht gerade so einen Com-Port 'freischaufeln' der wirklich benötigt wird. Dann könnte ich u.U. morgen nicht arbeiten.

Gruß Kalle55

workwind
12.11.2010, 17:31
Ich glaube im Auswahlmenü sind nur die zur Zeit freien Port Nummern auswählbar. Wie das jedoch bei nichtangesteckten Dongles ist, weiss ich nicht...

Achim S.
12.11.2010, 17:44
Hallo Kalle
muss mal ganz dumm fragen. Wie machst du die Installation? Ist ucom Ir 2 dabei angeschlossen oder war es angschlossen? AVR Studio verhält sich dabei ein bischen komisch. Wenn es angeschlossen war während der Installation, musst du alles runterschmeissen und vollkommen neu machen. Hatte zu Anfang das gleich Problem wie du. Danach geht es ohne Probleme. Dann musst du auch com nicht einstellen. Es wird automatische erkannt und ausgeführt.
Achim

Hero_123
12.11.2010, 19:17
Hallo Kalle55

das Problem mit den ComPorts tritt öfter auf (war bei mir auch). Du mußt den von port29 "umschaufeln" auf einen Port <= 10; dies geht so:

Setze in den "Systemeigenschaften -> Erweitert -> Umgebungsvariablen" bei den Systemeigenschaften den folgenden Wert:
devmgr_show_nonpresent_devices=1
Dann im Gerätemanager unter Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen lassen.
Lösche dann unter Anschlüsse alle HELLGRAUEN(!) Com-Ports und boote anschließend neu.
Dann müßten Ports <= 10 frei sein...dann kannst Du dem ucom-ir2 einen enstprechenden Port zusweisen (soweit ich weiß am besten <=4)

siehe auch:

www.winboard.org/forum/hardware/74827-com-port-manuell-aendern.html

mfg

Hero_123

workwind
12.11.2010, 21:39
Hallo Hero_123,
darf ich die Antwort so ins FAQ übernehmen?

Hero_123
12.11.2010, 21:44
Hi workwind

natürlich, wenn es uns usern hilft!

mfg

Hero_123

Kalle55
13.11.2010, 15:43
Hallo Achim,
streng nach Nicai Anleitung. Stöpsel rein, Treiber manuell raussuchen.
Werde Deinen Vorschlag mal probieren. Welche Com Nr wird dann bei Dir vergeben? >=10?

Hallo Hero_123,
wenn Achims Tipp nicht klappen sollte, werde ich Deinen Weg ausprobieren.
>Aber nur nach Datensicherung<.
Mag AVRStudio Seriell->USB Wandler? Dann wäre ja Com1 (serielle Schnittstelle) frei.

Entschuldigt meine späten Reaktionen auf Eure Antworten, aber hier
ist ein Zeitunterschied von +4Std. Und irgenwann muß ich schlafen.

Danke an Alle für die Hilfe.

Gruß Kalle55

Achim S.
13.11.2010, 17:25
Hallo
Bin auf diese Sache insgesamt 2x mal reingefallen. Wenn du Prommer z.B. den von Nicai reingestöpselt hast und dann die Installation machst, klapp es nicht. Auch bei einem anderen Teil vom Typ AVRISP mkII hatt eich das gleiche. Irgendwo habe ich dann gelesen das nicht drin sein darf. Ein Abziehen und neu aufstecken hilft nicht. Es muss alles runter. Stecker raus und alles neu drauf. Auch eine Sicherheitskopie des fertigen Programms hilft nicht. Vollkommen neu. Danach kannst du es neu drauf stecken. Bei mir wurde dann plötzlich alles automatisch erkannt und richtig eingstellt. Ohne Probleme. Com oder USB hat sich alles allein gemacht. In der Anleitung von entsprechender Stelle steht kaum was drin dazu.
Achim