Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RP6 Servo ansteuern
RP6-Besitzer
11.10.2010, 18:39
Hallo
Ich besitze einen RP6 und möchte ein Servo ansteuern.
Ich schätze das Thema wurde schon zum x Mal durchgekaut, mir reicht also ein Link zu einer guten Erklärung.
Vielen Dank
Hier der Link der dich zu guten Erklärungen führt: https://www.roboternetz.de/phpBB2/search.php
RP6-Besitzer
11.10.2010, 18:47
In der Such kann ich nichts brauchbares finden
Ich würde gerne wissen, an welche Pins ich die Rudermschine anlöten muss.
Wahrscheinlich irgendwo bei XBUS1/XBUS2, oder?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=56333&highlight=rp6+servo
Da stehts drin
RP6-Besitzer
11.10.2010, 19:11
Danke
Nehm ich dann also die ADC0, GND und VDD für Minus, Plus und Stom?
Und mit welcher Zuordnung dann?
Plus kommt an Plus, Minus an Minus und ADC0 ans Signalkabel
RP6-Besitzer
11.10.2010, 19:16
Achso, ist ja klar
Danke
radbruch
11.10.2010, 19:19
Hallo
Ich schätze das Thema wurde schon zum x Mal durchgekaut, mir reicht also ein Link zu einer guten Erklärung. Jepp, das Thema wurde schon mehrfach angesprochen und nein, einen Link, der das alles erklärt, gibt es definitiv nicht.
Grundlage für alle Experimente ist der Aufbau eines Servosignals, also Dinge wie Impulslänge, Impulspause und Stellzeit. Anschlussmöglichkeiten am Standart-RP6 sind SL1 bis SL6, ADC0, ADC1 und am XBUS die Pins SDA, SCL und E_INT. Entscheidend für die Programmierung ist blockierend oder Hintergrundbetrieb, Libverträglichkeit, Anzahl der Servos und letztlich auch die Programmiersprache. Lies dich ein ins Thema!
Gruß
mic
RP6-Besitzer
11.10.2010, 19:26
Danke für die Info
Hab mich schon gut durchgelesen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.