PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega 162 und LM335 !?



Strikers
30.09.2010, 21:56
Hallo! Ich bin neu hier und bin noch gaaaanz am Anfang.

Habe schon viel gelesen, jedoch trotzdem eine Frage. Ich habe einen Atmega 8515 und Atmega 162 und würde gerne die Temperatur über einen LM335 messen um dementsprechend ein Relais zu schalten.

Der 8515er hat soweit ich verstanden habe keinen ADC um den LM335 anzuschließen und bei dem 162er habe ich auch nichts gefunden nur das er einen analog comparator hat. Ist das der Anschluss den ich benötige?

So würde ich Ihn dann anschließen:

http://c65.img-up.net/schaltungustgn.jpg


Danke schon mal für die Hilfe!!

Besserwessi
30.09.2010, 23:07
Der Mega162 hat genau wie der Mega8515 keinen AD-wandler.
Da müßte man sich dann schon mit einer Hilfskonstruktion über den Komperator helfen. Ein Möglichkeit wäre z.B. den Die Spannung mit einem geglättetem PWM Signal zu vergleichen.

Besser gleich ein µC mit AD wandler, z.B. ein Mega16 mit etwa de gleichen Größe, aber nicht Pin Kompatibel. Nur für ein relais und die Temperaturmessung reicht auch einer mit weniger Pins, z.B. Mega88.

Osser
30.09.2010, 23:10
Hi,

besorg Dir einen ATmega8/16/... mit AB Wandler, um die Analogen Pegel direkt messen zu können. Mit Comparator brauchts sonst einigen Aufwand um zu dem gewünschten Messwert zu kommen.

Gruss,
Osser

Hubert.G
01.10.2010, 09:23
Schau mal ins Datenblatt des Mega162.
Die Eingänge des Analog-Comparator sind AIN0 und AIN1 auf Pin3 und 4.
Diese Pins musst du entsprechend beschalten.

Osser
01.10.2010, 12:04
Hi Hubert.G,

also wenn ich mich nicht täusche vergleicht der Comparator, wie der Name schon sagt, nur die Pegel an AIN0 und AIN1 und gibt die Differenz als binäres Flag ACO aus. Damit kann man also nicht so 123 eine Spannung messen.

Gruss,

O.

sast
01.10.2010, 12:30
Differenz klingt doch gut. Da kann man doch Klasse sogar mit Hysterese schalten. Wenn das Relais einen Wechsler als Hilfskontakt übrig hat, kann über zwei Spannungsteiler an NC und NO der Einschalt- bzw Abschaltwert eingestellt werden. Bei niedriger Temp. ist das Relais abgefallen und die Referenz der Einschaltschwelle liegt am AIN0 und an AIN1 hängt der Ausgang des Temperatursensors. Wird AIN1 > AIN0 dann schaltet das Relais und an AIN0 liegt jetzt die Spannung für das Ausschalten des Relais. ...

Das behaupte ich jetzt alles einfach mal so ohne ins Datenblatt vom 162 oder 335 gesehen zu haben

sast

Strikers
01.10.2010, 16:33
Hallo und erstmal vielen Dank an alle für die schnellen Antworten.

Ich denke in meinem Fall wird das einfachste sein mir einen Atmega zu kaufen mit richtigem AD Wandler. Da ich wie gesagt noch ziemlich am Anfang stehe möchte ich nicht unbedingt mit komplizierten Aufbauten anfangen.

Ich habe versehentlich mal einen Atmega 128 im TQ Gehäuse gekauft, vielleicht bekomme ich den testweise mal angeschlossen.

Von der Anschlussschaltung des LM335 dürfte meine Skizze wohl stimmen, da ich jetzt nur gelesen habe das die beiden µC ungeeignet sind.

Besserwessi
01.10.2010, 18:51
Für die ersten Versuche würd ich eher etwas wie einen Mega8 oder Mega48 im DIP gehäuse vorschlagen. Das geht auch noch auf dem Steckbrett oder einer Stereifenrasterplatine. Gesockelt kann man den µC schnell austauschen, und Preislich ist das dann auch kein Problem.
Es gibt zum Teil auch fertige Testplatinen mit einem µC dieser Größenklasse.

Den Mega128 im SMD gehäuse sollte man sich aufheben wenn man ihn wirklich braucht und ggf. eine Platine dazu hat. Schon dann ist das anlöten nicht trivial.

Osser
01.10.2010, 23:49
Hi,

bin mit Besserwessi einer Meinung.

Bei Robotikhardware bekommst Du z.B das Einsteigerset
Mega32-Einstieg Teileset (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=50) für 24.90EUR zzgl. Versand.
sogar mit einem MAX232 Pegelwandler um serielle Daten via RS232 zu übertragen.

oder nur der Prozessor ATmega168 (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=79_80&products_id=111) der Pingleich zum ATmega8 ist aber 16K flash hat und fast das gleiche kostet.

Hast Du den einen Adapter um via ISP zu flashen, also z.B. den hier (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=201)?


Adapter für QFP64 RM0.8 auf Lochraster hab ich mir bei http://www.Elk-tronic.de beschafft.
Da kannst Du den 128er drauflöten und dann mit "normalen" Lochrasterplatinen benutzen was ich bei meiner CNC Fräse auch gemacht habe.
Siehe Platine (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=496012#496012)
Siehe Fräsmaschine (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=493705#493705)


Genug der Adressen und links.... ;-)

Gruss,

O.

PS: Den Shop hab ich nur mal als Beispiel genannt. Du kannst natürlich auch bei anderen "bekannten" Adressen bestellen

Strikers
03.10.2010, 23:21
Hallo, ja ich hatte mir bereits eine Programmiergerät für den 8515er gebaut.
Dieser funktioniert bestens per LPT (Atmel ISP Dongle gefunden auf RobotikHardware).

Werde mir mal einen Mega32 bestellen um damit zu testen.

Da ich aber nicht untätig sein wollte, habe ich mir den 128er im TQ Gehäuse mal vorgenommen und eine Platine mit so einem Starter Kit den ich mal gekauft hatte versucht zu ätzen. Es hat meiner Meinung nach auf Anhieb mit dem Bügeleisen Prinzip geklappt. Auch das auflöten des IC's war gar nicht so schwer wie ich mir vorgestellt hatte. Ob er allerdings funktioniert ist eine andere Sache, werde das morgen mal versuchen zu testen ob er vom Programmiergerät erkannt wird.

Wenn Ihr mal sehen wollt wie meine erste Adapter Platine aussieht, lade ich gerne mal ein Foto hoch.

Osser
04.10.2010, 06:47
Hi,

selbst benutze ich auch nen selbst gebauten parallelport Adapter mit selbstgebauter compilier und Flash-Software.
Dann spielst Du also auch in dieser Liga.. ;)

Fotos sind immer gut für den "guckst du" effekt.

Gruss,

O.

Hubert.G
04.10.2010, 08:24
Beim Mega128 musst du nur beachten das die ISP-Pin nicht gleich den SPI-Pin sind, im Gegensatz zum Mega162.

Strikers
04.10.2010, 19:55
So, nun habe ich mal schnell ein Foto meiner Platine gemacht, bitte nicht lachen, das ist meine 1. Platine überhaupt :-)

http://k71.img-up.net/mega128ptg4n.jpg


Ich habe mir einen Grund Schaltplan erstellt in der Hoffnung, dass ich alles beachtet habe, bitte schaut doch mal rein und korrigiert mich, wenn etwas falsch ist. Ich habe nur die nötigsten Komponenten eingezeichnet, damit ich erstmal sehe ob überhaupt was geht. Den Quarz habe ich noch nicht, also XTAL1+XTAL2 Anschlüsse bleiben vorerst leer.

Bei Aref bin ich mir unsicher, da ich verschiedenes gefunden habe. Über einen Kondensator an GND oder über einen Widerstand an VCC?!

Muss ich bei RESET einen Widerstand nach VCC verbauen oder ist das nur zur Fehlerminimierung im späteren Verlauf nötig?

Schaltung:
http://r76.img-up.net/schaltung3jk26.png

Danke!!

Besserwessi
04.10.2010, 21:52
Für die erste Platine sieht es schon ganz gut aus. An einige Stellen kann man aber auf dem Bild nicht sicher erkennen, ob da nicht Brücken oder Unterbrechungen sind. Das sollte man ggf. Nachmessen.


Der Pin PEN muß auch noch irgednwie beschaltet werden. Entweder mit zum ISP Stecker oder fest auf einen Pegel - weiss aber gerade ncht welchen.

Die Abblockkondensatoren (wenne s geht 3 x) sollte man noch vorsehen. Die Würde ich eventuell sogar noch mit auf die SMD Platine Löten. Als SMD Keramik in Größe 0805 oder 0603 gehen die eigentlich ganz gut an Pins im 1/10" Raster.

Aref mit dem Kondensator an GND (besser AGND) ist schon richtig.

Der Widerstand von Reset nach VCC ist nicht unbedingt nötig, der Reduziert aber die Empfindlichkeit gegen Störungen. Der ist also gerade auf dem Steckbrett oder einem ähnlichen Aufbau hilfreich.

Strikers
06.10.2010, 17:35
Durchgemessen hatte ich es gleich nach dem Löten, wie ein Wunder keine Brücke nur das bei 2 Kupferleitungen eine Unterbrechung drin war, die ich mit etwas Lötzinn überbrücken musste.

So nun habe ich auch noch zwei Änderungen vorgenommen.

1) 4,7k Wiederstand von RESET -> +5V
2) 100NF Kondensator zwischen AGND und AREF

Gleich an mein Programmiergerät angeschlossen und getestet; es funktioniert :-) Habe testweise eine LED erleuchten lassen.

Das mit den Abblockkondensatoren habe ich nocht nicht ganz verstanden, soll ich an jeden VCC Pin einen 100N Kondensator nach GND brücken?

Das wären dann die 3 bzw. 4, wobei ich ja nun zwischen AGND(63) und AREF(64) bereits einen habe. Dann fehlt noch von VCC(64) nach nochmals AGND(63) und die anderen beiden GND(22+53)/VCC (21+52)

Edit:
PEN habe ich gelesen, dass es unbeschaltet bleiben soll.

PEN (Pin 1) hat für normale ISP-Adapter keine Bedeutung und kann offen gelassen oder direkt mit Vcc verbunden werden.

Besserwessi
06.10.2010, 18:07
Die Abblockkondensatoren sollten an jeden VCC oder Avcc Pin. Hier also 3 Stück. Also zwischen den Pins 63 und 64 bzw. 21 und 22 bzw. 52 und 53. Die Pins sind dafür auch gleich nebeneinander angebraucht.

Strikers
06.10.2010, 19:14
Danke!

Dann werde ich das gleich noch mit umsetzen.

Strikers
08.10.2010, 21:31
So nun habe ich noch ein paar Veränderungen gemacht. Habe jetzt noch ein LCD ausgegraben und versucht dieses anzuschließen, damit ich dann auch mal testweise iergendwie meine Temperatur darstellen kann wenn es soweit ist.

Ich habe das LCD Display soweit hoffentlich richtig angeschlossen , bei den PINs 3+17+18 bin ich mir nicht ganz sicher. Könnt Ihr mir da bitte etwas helfen?

Soweit ich herausgefunden habe muss:

PIN3 an +5V (dient wohl der Helligkeitssteuerung) oder an einen Poti (den ich aber nicht da habe)
PIN17 vielleicht an GND über einen 100K Widerstand ? Habe auch gelesen das man diese evtl. mit in den Reset Kreis des uC schalten soll, nur wie?
PIN18 -5V ? (wenn ja woher bekomme ich die?)

Habe noch nichts "unter Strom" gesetzt, falls ich was falsch gemacht habe und mir sonst das Display oder den uC zerstöre.

Das Display ist ein 12864A Rev.G, soweit google mir das beantwortet hat ist dort ein KS0180 Controller verbaut.

http://l99.img-up.net/schaltplanyugu.png


Ich habe nun auch an XTAL1+2 einen 16MHz Quarz wie im Schaltplan ist angeschlossen. Er muss jetzt glaube ich nur noch "freigeschaltet" werden, damit er statt des internen verwendet wird?!

Danke schon mal!

Hubert.G
09.10.2010, 09:23
Standard ist bei LCD die 4bit Ansteuerung.
Die Leitungen 7 bis 10 entfallen daher.
Das Poti an Pin 3 ist notwendig, sonst siehst du nichts. wenn du keines hast, dann probier mal einen 1k Widerstand nach GND.
Auf Pin15 und 16 ist die Hintergrundbeleuchtung, eine Spannung nur über Vorwiderstand anlegen.
So wie der LM35 angeschlossen ist, wird er sicher nicht funktionieren. Es ist noch ein 4k7 nach VCC notwendig.

Edit:
Sehe gerade das du einen Kondensator anstelle eines Widerstandes gezeichnet hast.

Strikers
09.10.2010, 12:40
Hallo Hubert, habe die Veränderugnen nun durchgeführt, bitte schau doch nochmal rein ob es nun so stimmt.

Bei den Widerständen hatte ich das Symbol genommen, da es auch in der resistors lib drin war. Habe ich aber geändert.

Die Leitungen 7-10 sind nun wieder entfernt.
Ich habe von einer defekten Platine einen 22k Poti ausgelötet, der müsste ja gehen, oder? Sollte so richtig angeschlossen sein.

Pin 15 und 16 sind CS1+CS2. Ist das wirklich die Hintergrundbeleuchtung? In dem was ich gefunden habe, wurde sie immer direkt an den uC angeschlossen.

Der RESET Pin des LCD's soll ich den so wie gezeichnet lassen oder ist es bessern den an den uC anzuschließen (z.B. PA.2) ? Weil sonst resettet er doch glaube ich nur wenn ich auch den uC programmiere und sonst nicht. Bei Anschluss am uC kann ich das dann durch einen Befehl machen.

Beim LM335 habe ich auch den Widerstand verbaut und das Symbol geändert.

Schaltplan:
http://u31.img-up.net/schaltplanfcos.png

Das was ich zu dem LCD gefunden habe für die PIN Belegung:
http://d74.img-up.net/lcdocw66.png

Hubert.G
09.10.2010, 21:01
Hallo
Also habe da mal kurz nachgeschaut, du hast da ein 128 x 64 Dot Grafikdisplay.
Da wirst du auf die Schnelle keine Freude haben damit.
Die Ansteuerung ist etwas kompliziert. Es sei denn du hast eine Library dafür.

Strikers
06.11.2010, 15:16
So, war im Urlaub und nun beschäftige ich mich wieder mit meiner Elektronik.

Für das Grafik Display will ich eine Library verwenden wenn ich es erstmal zum laufen bekomme 8-[

Habe nämlich ein Problem den Poti einzubauen. Das Display flackert nur kurz wenn ich es an den Strom hänge und mehr auch nicht.

Der Poti (22k) hat ja 3 Beine, welches Bein (1; 2; 3) muss ich denn bei meiner Skizze an A; E; S anschließen?

http://c00.img-up.net/poti1l1kir.png

http://x38.img-up.net/lcd940b3.png

http://j63.img-up.net/potij1cqa.png


Danke!

021aet04
06.11.2010, 15:49
A, E (Anfang, Ende) wird bei 1 bzw 2 angeschlossen. Das ist egal, es ändert nur die Richtung, in die man drehen muss wenn man z.B. heller drehen will.
Der Schleifer (S) ist dan 3.
Wenn du ein Ohmmeter (Multimeter) hast musst du zwischen 1 und 2 immer den Nennwiderstand des Potis (bei 22k +/- Toleranz) messen. Wenn du den Schleifer drehst muss sich der Widerstand zwischen 1 und 3 bzw 2 und 3 ändern.
Wenn du das Poti ganz links drehst musst du zw. 1 und 3 0R messen und zw. 2 und 3 22k. Wenn du das Poti ganz rechts drehst ist es genau umgekehrt.

MfG Hannes

Strikers
06.11.2010, 16:05
hmmm danke für die Hilfe, dann habe ich den Poti wohl doch richtig angeschlossen, wenn ich Ihn bis zum Ende drehe sehe ich das es etwas heller wird, aber wirklich hell bzw. an sieht das LCD nicht aus obwohl am Display 5V anliegen. Verstehe ich jetzt zwar nicht ganz, aber ich gehe nochmal die Verkabelung durch ob ich was falsch gemacht habe.
Komme beim Poti immer nur auf 18K obwohl der laut Beschriftung 22k hat.


Gruß

Strikers
06.11.2010, 19:28
So habe den Fehler gefunden, laut gefundenem Datenblatt war Pin19+20 nicht angeschlossen, jedoch ist das die Hintergrundbeleuchtung ](*,)
Nun stehe ich aber vor dem nächsten Problem, die Ansteuerung. Ich habe nun etliche Codes ausprobiert und modifiziert jedoch bleibt mein LCD leer.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das der uC die Schleife nicht durchläuft. Ich habe das mal simple getesetet indem ich die Hintergrundbeleuchtung beim Start EIN / AUS schalten lassen wollte, jedoch schaltet er nur EIN und geht dann nicht weiter.

Hier mal mein Quelltext:


'-----------------------------------------------------------------------------------------
' Info: Programm für KS108 kompatibles LCD mit AT-MEGA168
' Autor: Thilo Sauer DL9NBJ
' Homepage: www.darc-coburg.de
'-----------------------------------------------------------------------------------------

$regfile = "m128def.dat"
$baud = 9600

Config Portd.7 = Output 'LCD Hintergrundbeleuchtung

Licht Alias Portd.7 'Hintergrundbeleuchtung
Aus Alias 1
Ein Alias 0
Licht = Aus

Declare Sub Blinken 'Unterprogramm


$lib "glcdKS108.lib" 'Bibliothek für LCD
'$include "smallfont8x8.font" ' nur Zahlen
$include "font8x8.font" ' kleine Schrift
'$include "font8x8TT.font"
$include "font16x16.font"


Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Ce = 6 , Ce2 = 7 , Rd = 4 , Reset = 2 , Cd = 3 , Enable = 5
'*** INFO ***
'CE =CS1 Chip select
'CE2=CS2 Chip select second chip
'CD=Data/instruction
'RD=Read
'RESET = reset
'ENABLE= Chip Enable


Dim X As Integer

Do

Licht = Ein
Waitms 300
Licht = Aus
Waitms 300
Licht = Ein

'*** TEXT ***
Cls
Setfont Font16x16
Lcdat 1 , 1 , "PG12864A" , 1
Setfont Font8x8
Lcdat 4 , 1 , "Graphic LCD"
Wait 1
Lcdat 5 , 1 , "128x64 Pixel"
Wait 1
Lcdat 6 , 1 , "KS108 Controller"
Wait 1
Lcdat 8 , 1 , "+Ub = 5 VOLT "
Wait 3
Gosub Blinken

'*** Linie ***
Cls
Wait 1
Line(0 , 0) -(127 , 0) , 1
Line(127 , 0) -(127 , 63) , 1
Line(127 , 63) -(0 , 63) , 1
Line(0 , 63) -(0 , 0) , 1
Line(0 , 0) -(127 , 63) , 1
Line(0 , 63) -(127 , 0) , 1
Wait 2
Gosub Blinken

'*** Kreis ***
Cls
Circle(63 , 31) , 30 , 1
Wait 2
Gosub Blinken

Loop

' Unterprogramm

Sub Blinken
For X = 0 To 3
Licht = Aus
Waitms 200
Licht = Ein
Waitms 200
Next X
X = 0
End Sub

End

Den Reset Port habe ich nicht am uC liegen (geht direkt über einen R an V+), jedoch steht er mit in der Definition. Ist das ein Problem? Denn sobald ich ihn herausnehme gibt es Fehler beim compilen.

Als Dataport ist Port C angegeben, aber es werden niergens die einzelnen Ports DB4-DB7 definiert, muss man das nicht? In meinem Fall wäre das nämlich PortC.4 = DB4 usw.

Hubert.G
06.11.2010, 19:34
1 ist A
2 ist E
3 ist S

Strikers
07.11.2010, 15:05
Hallo, habe nun das LCD nochmals komplett neu angeschlossen und beim programmieren gemerkt, dass wenn ich "CONFIG GRAPHLCD" in den Quellcode mit aufnehme läuft der Atmega die Schleife nicht mehr durch. Woran kann das liegen? Ich bin langsam am verzweifeln.

Ohne den Config graphlcd blinkt die LED, so sehe ich das der Atmega läuft und mit config graph lcd leuchtet sie dauerhaft.


'#### Prozessordaten definieren
$regfile = "m128def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600


'#### Alias für Port Namen
Led Alias Porte.2


'#### Port definieren (inp/out)
Config Led = Output


'#### include von Daten & Lib's
$lib "glcdKS108.lib"
$include "font8x8.font"


Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Ce = 7 , Ce2 = 6 , Cd = 4 , Rd = 3 , Enable = 2 , Reset = 5 , Mode = 8
'*** INFO ***
'CE =CS1 Chip select
'CE2=CS2 Chip select second chip
'CD=Data/instruction
'RD=Read
'RESET = reset
'ENABLE= Chip Enable


'#### Programmablauf in einer Schleife
'#### Port Status: 1 = aus (0V); 0 = an (5V)
Do
Cls

'#### Status LED zum prüfen des Programmablaufs
Toggle Led
Waitms 50


Loop

End


Ich bin mir auch nicht so sicher was die Port Zuweisung betrifft, ich finde stehts unterschiedliche Meinungen :-(

Ich habe es wie folgt angeschlossen:
PortC = DB0-DB7
PortA.2 = E
PortA.3 = RW
PortA.4 = DI
PortA.5 = RST
PortA.6 = CS1
PortA.7 = CS2

Dann müsste die config graplcd doch so aussehen, oder!??!
Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Ce = 7 , Ce2 = 6 , Cd = 4 , Rd = 3 , Enable = 2 , Reset = 5 , Mode = 8


http://i79.img-up.net/LCD_planzy528.png


Kann mir jemand weiter helfen??

Strikers
11.11.2010, 18:45
Hallo, da mir leider keiner mit dem GraphLCD weiterhelfen konnte, habe ich mir ein 16x4 LCD (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/184691-da-01-ml-LCD_Modul_16x4_Zeichen_LED_de_en.pdf) gekauft um damit weiter zu testen.

Unter meinem Atmega8515 habe ich es zum laufen bekommen, jedoch unter dem Atmega128 nicht. Nur diesen brauche ich wegen den AD Eingängen.

Bei mir ist die 1. und 3. Zeile des Displays mit schwarzen Kästchen gefüllt. Die 2. und 4. Zeile ist leer.

Habe das Gefühl als würde es nicht richtig initialisieren, nur wieso weiß ich nicht.

Mein Code ist für den 8515 und 128er der selbe, nur die Ports halt angepasst.

Woran kann das liegen? Meine Test LED wie im Code beschrieben zeigt auch keine Reaktion.



'#### Prozessordaten definieren
$regfile = "m128def.dat"
$hwstack = 32 ' default use 32 for the hardware stack
$swstack = 10 ' default use 10 for the SW stack
$framesize = 40 ' default use 40 for the frame space
$crystal = 800000
$baud = 9600


'#### Alias für Port Namen
Led Alias Portb.0


'#### Port definieren (inp/out)
Config Led = Output

'#### Port Status: 1 = aus (0V); 0 = an (5V)
Led = 0

'Meine Konfig
'NC = Db.0
'NC = Db.1
'NC = Db.2
'NC = Db.3
'Porte.4 = Db.4
'Porte.5 = Db.5
'Porte.7 = Db.6
'Porte.6 = Db.7
'Porte.3 = E
'Porte.2 = Reset
'GND = R/W

'#### LCD einrichten
Initlcd
Config Lcdpin = Pin , Rs = Porte.2 , E = Porte.3 , Db4 = Porte.4 , Db5 = Porte.5 , Db6 = Porte.7 , Db7 = Porte.6
Config Lcd = 16 * 4
Config Lcdbus = 4
Cursor Off Noblink

Wait 1

Do

Wait 1
Led = 1
Wait 1
Led = 0
Wait 10


Dim Initcounter As Byte
Dim Bt As Byte
Dim S As String * 2


Do
For Initcounter = 1 To 36
'LCD löschen
Cls

'Haupttext der ersten Zeile anzeigen
Locate 1 , 1
Lcd "...Zeile1..."

'Haupttext der zweiten Zeile anzeigen
Locate 2 , 1
Lcd " ...Zeile2..."

'Jede Sekunde um 1 hochzählen und neuen Wert anzeigen
For Bt = 1 To 99
'Neuen Wert in einen Text umwandeln
S = Str(bt)
S = Format(s , "00")

'Neuen Wert in der ersten Zeile ab Spalte 15 anzeigen
Locate 3 , 8
Lcd S
Locate 3 , 5
Lcd ">>>"
Locate 3 , 10
Lcd "<<<"

'Neuen Wert in der zweiten Zeile ab Spalte 15 anzeigen
Locate 4 , 8
Lcd S

'Eine Sekunde warten
'Goto Led12
Wait 1
Next Bt

'Das LCD nach ca. einer Stunden neu initialisieren
If Initcounter = 36 Then
Initlcd
End If
Next Initcounter
Loop

Loop

End