PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Sharp Sensor 2Y0A02



juergen009
29.09.2010, 16:53
Ist der Sensor defekt?

habe wie folgt angeschlossen:

1 5V +
2 5V -

Meßgerät an 2 Gnd und 3

Egal, welchen Abstand ich wähle, der Meßwert ist immer 3,137 V
Kann ich noch irgenwie anders testen?

vielen Dank für Eure Hilfe

021aet04
29.09.2010, 17:21
Hast du das Datenblatt angeschaut?
Pin 1: 0-7V (empfohlen 4,5-5,5V) => Versorgungsspannung
Pin 2: GND, Masse, 0V,...
Pin 3: Ausgangsspannung

Schau im Datenblatt das Spannungs/Entfernungs Diagramm an.

http://sharp-world.com/products/device/lineup/data/pdf/datasheet/gp2y0a02_e.pdf

Wenn du bei 1 +5V und bei 2 -5V angeschlossen hast wird der Sensor defekt sein, da die Spannung zwischen -5V und +5V 10V beträgt und der Sensor max 7V verträgt.
3,1V sollte der Sensor nie ausgeben. Die Ausgangsspannung beträgt bei 150cm zwischen 0,25 und 0,55V. Die Differenz zwischen min und max. Distanz 1,8V und 2,3V. Wenn man die max Spannungen zusammenzählt ergibt das eine max. Ausgangsspannung (bei 5V Versorgung) von 0,55V+2,3V=2,85V.
Mit welchem Messgerät hast du die Spannung gemessen? Es könnte sein, dass es an dem Messgerät liegt (Toleranz).

MfG Hannes

juergen009
29.09.2010, 22:51
hallo Hannes,

vielen Dank für die schnelle Antwort,
der Sensor ist anscheinend defekt; habe mich aber falsch ausgedrückt. PIN 2 habe ich natürlich nicht mit -5V sondern mit GND versorgt. Das Meßgerät ist ein Multimeter von PeakTech (4110 Digital) also eigentlich sehr genau und zuverlässig.

werde wohl einen neuen Sensor kaufen müssen

Gruß Jürgen



Hast du das Datenblatt angeschaut?
Pin 1: 0-7V (empfohlen 4,5-5,5V) => Versorgungsspannung
Pin 2: GND, Masse, 0V,...
Pin 3: Ausgangsspannung

Schau im Datenblatt das Spannungs/Entfernungs Diagramm an.

http://sharp-world.com/products/device/lineup/data/pdf/datasheet/gp2y0a02_e.pdf

Wenn du bei 1 +5V und bei 2 -5V angeschlossen hast wird der Sensor defekt sein, da die Spannung zwischen -5V und +5V 10V beträgt und der Sensor max 7V verträgt.
3,1V sollte der Sensor nie ausgeben. Die Ausgangsspannung beträgt bei 150cm zwischen 0,25 und 0,55V. Die Differenz zwischen min und max. Distanz 1,8V und 2,3V. Wenn man die max Spannungen zusammenzählt ergibt das eine max. Ausgangsspannung (bei 5V Versorgung) von 0,55V+2,3V=2,85V.
Mit welchem Messgerät hast du die Spannung gemessen? Es könnte sein, dass es an dem Messgerät liegt (Toleranz).

MfG Hannes

Michael
30.09.2010, 14:05
Hallo juergen009,


Pin 1: 0-7V (empfohlen 4,5-5,5V) => Versorgungsspannung
Pin 2: GND, Masse, 0V,...
Pin 3: Ausgangsspannung
für mich liest sich das Datenblatt genau andersherum, Vo ist Pin 1 und Vcc ist Pin3.
Ob die IR-LED leuchtet, kann man mit einer Digitalkamera überprüfen.

Gruß, Michael

oberallgeier
30.09.2010, 15:43
Hi juergen009


... das Datenblatt ... Vo ist Pin 1 und Vcc ist Pin3 ...Genau so ist es, siehe im originalen Datenblatt (http://document.sharpsma.com/files/gp2y0a02yk_e.pdf) auf Seite 2. Beim "Leuchttest" mit der Digitalkamera (bitte keine teure Systemkameras - die zeigen das üblicherweise nicht so) sieht man schon im Display dieses Bild:

............https://DL.dropbox.com/s/h9i1qbqbueam8re/gpd2d-060608_1503.jpg?dl=0

Ich kenne Sharp-Sensoren, z.B. GP2D1.., mit einem Gehäuse aus leitfähigem Material. WENN dieser Sensor ebenso gebaut ist, sollte dies berücksichtigt werden, sonst gibts Fehlfunktionen, aus denen man auf einen defekten Sensor schließen kann.

juergen009
01.10.2010, 13:26
hallo und vielen Dank für Eure Hilfe,

habe noch mal probiert und nun funktioniert es.
Anschluss:
Pin 1 = Ausgangsspannung
Pin 2 = Gnd
Pin 3 = Versorgungsspannung 5 V