PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AtMega162 KEIN TWI / I²C??



tobimc
21.12.2004, 21:30
Hi

Ich habe mir gedacht, ich greade mal den Hauptprozessor meines
Robbies auf, und wechsle mal auf einen Mega162.
Der hat 2 wunderbare UARTS, aber hat der KEIN TWI-Register??

Ich meine mit BASCOM ist das ja eh egal, aber so ein Register ist halt immer gut....

Wär natt, wenn ihr mir das sagen köntet.

EDIT:
Ähh nochwas: Wo legt man die Vref für den ADC an?? :-k

Ganz liebe Grüße,
Tobi

Florian
21.12.2004, 21:56
Hi Tobi!
Zum Mega162 kann ich Dir leider nichts sagen, aber zu Vref!
An Vref kommt die Referenzspannung, mit der die ADC-Eingänge verglichen werden, also so in etwa der Messbereich!

Ich hoffe, ich konnte helfen! ;o)

Kjion
21.12.2004, 22:13
Nur der ATMega162 hat keinen ADC und damit auch Aref. ( das wäre der ATMega16 )

und leider auch kein TWI...

MfG Kjion

RCO
21.12.2004, 22:15
Falls es dich interessiert, welcher AVR was hat, schau mal hier:

http://www.atmel.com/dyn/products/param_table.asp?family_id=607&OrderBy=part_no&Direction=ASC

MFG Moritz

22.12.2004, 06:20
Genauso stell ich mir einen BASCOM-Programmierer vor, mit avrgcc wär das nicht passiert, da man dort wenigstens halbwegs begriffen haben muss, was man eigentlich macht.

tobimc
22.12.2004, 10:05
HI

Ah! OK.

@RCO: Gute Seite! DANKE! Ich habe sonst immer unter "Documentation"
geschaut...

Aber wenn ich eine ganz dumme Frage stellen darf: Wenn der Mega162
keinen ADC hat, was macht dann Port A noch, (AD0, AD1...)??
Das wird wohl was anderes sein, aber was?

Im Datenblatt steht irgendwas von einem analogen Comparator...?!

@gast:
Ich bin gerade beim Designen einer Platine. Und da muss ich halt wissen, ob der einen ADC hat, dass ich eventuell den Spannungsteiler für die Vref
gleich mit draufmalen kann. Und den TWI hätte ich halt auch gleich On-Board gemacht.
Ich hab's nicht gewussst, im Datenblatt stand nix, also hab ich halt nachgefragt. Darf ich das deiner Ansicht nach nicht?


Danke für eure Hilfe!!
Ganz liebe Grüße und FROHE WEIHNACHTEN!!,
Tobi

RCO
22.12.2004, 11:27
Also was der PortA noch alles kann:


Alternate Functions of Port A Port A has an alternate function as the address low byte and data lines for the External
Memory Interface and as Pin Change Interrupt.
Table 30 and Table 31 relate the alternate functions of Port A to the overriding signals
shown in Figure 32 on page 67.
Table 29. Port A Pins Alternate Functions
Port Pin Alternate Function
PA7
AD7 (External memory interface address and data bit 7)
PCINT7 (Pin Change INTerrupt 7)
PA6
AD6 (External memory interface address and data bit 6)
PCINT6 (Pin Change INTerrupt 6)
PA5
AD5 (External memory interface address and data bit 5)
PCINT5 (Pin Change INTerrupt 5)
PA4
AD4 (External memory interface address and data bit 4)
PCINT4 (Pin Change INTerrupt 4)
PA3
AD3 (External memory interface address and data bit 3)
PCINT3 (Pin Change INTerrupt 3)
PA2
AD2 (External memory interface address and data bit 2)
PCINT2 (Pin Change INTerrupt 2)
PA1
AD1 (External memory interface address and data bit 1)
PCINT1 (Pin Change INTerrupt 1)
PA0
AD0 (External memory interface address and data bit 0)
PCINT0 (Pin Change INTerrupt 0)

Table 30 and Table 31 relate the alternate functions of Port A to the overriding signals
shown in Figure 32 on page 67.


Ich würde dann mal Seite 67 etc anschauen, und zwar in dem Überlangen PDF zum 162 :

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2513.pdf

MFG Moritz

tobimc
22.12.2004, 12:56
HI

Ich sehe gerade, dass ein Upgrade von Mega16 auf 162 nicht unbedingt was bringt.
Notfalls kann man den benötigten zweiten UART softwaremäßig emulieren.

Obwohl...
Naja... Ich mach die Platine trozdem mal...

Liebe Grüße, Tobi

22.12.2004, 14:16
Natürlich darfst du fragen was du willst, genauso wie ich antworten kann. Bin halt nur der Meinung, dass ein avrgcc Nutzer eher mal geneigt, dass Datenblatt zu konsultieren und vor allem auch zu verstehen.
Nimms dir nicht zu Herzen :-)

Florian
22.12.2004, 14:20
Am Besten ist es sowiso in Assembler zu proggen, da muss man sich die Hardware angucken! ;o)

Assembler rules! ;o)

Aber lasst uns jetzt nicht in einen Streit ausarten, jeder proggt mit dem, was er möchte!

Kjion
22.12.2004, 14:58
Ich sehe gerade, dass ein Upgrade von Mega16 auf 162 nicht unbedingt was bringt.

Naja, das kann man nicht gerade als Upgrade bezeichnen. Es sind doch recht unschiedliche Typen, der eine hat halt ADC und TWI, der anderen kann dafür externes RAM ansprechen und hat einen zweiten Uart. Man sollte sich halt aussuchen wofür welcher Typ am besten ist. Notfalls halt den ATmega128 nehmen. Der kann alles zusammen ;-)

MfG Kjion
( PS: Auf meiner Homepage findet sich hier (http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=avruebersicht) auch nochmal eine Übersichtstabelle... )