PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Controler für Spannungsmessung



Basteltisch
01.09.2010, 09:33
Hallo zusammen,
da ich in nächster Zeit einige Projekte machen werde bei denen es darum geht, Spannung (ADC) in eine mechanische Bewegung umzuwandeln (Servo / Relais), würde ich gerne wissen ob es dort Controler gibt die einen ADC pin haben, aber deutlich kleiner als der ATMEGA8 sind. ich benötige meistens eh nur einen einzigen Pin zum steuern, also für den Servo oder für das Relais.

Kennt jemand so einen Controler? Also mit ADC, dafür sonst mit möglichst wenigen Beinchen?

Es grüßt,
Basteltisch

Kampi
01.09.2010, 10:10
Schau dir mal die Tinys an. Ich meine selbst die kleinsten Tinys mit 8 Beinen haben einen ADC.
z.B. den hier
http://atmel.com/dyn/resources/prod_documents/8126S.pdf

GastBastler
01.09.2010, 10:12
Kleiner wirds dann nur mit anderen Gehäuseformen. Heute gibts SMD Gehäuse die echt winzig sind. Auch die Atmel Cotroler sind in diversen DMS gehäusen zu bekommen.

Ansonsten schau dir mal die ATTiny reihe an.

Basteltisch
01.09.2010, 11:51
Schau dir mal die Tinys an. Ich meine selbst die kleinsten Tinys mit 8 Beinen haben einen ADC.
z.B. den hier
http://atmel.com/dyn/resources/prod_documents/8126S.pdf

Hallo,
super klasse, vielen dank. Der 13A ist genau das was ich gesucht habe. Aus der Attiny Reihe kannte ich bisher nur den 2313.

Edit: habe zu dem Controler eine Frage:
Im Datenblatt steht, dass er mit 20Mhz läuft, heisst das das er schon einen Internen 20MHz Quarz hat und ich nichts externes brauche um einen Servo zu betreiben?

Wenn das stimmt, dann verstehe ich nicht wie ein Mensch je etwas grösseres wie einen Atmega32 braucht, der hier hat ja alles :)

Kampi
01.09.2010, 12:12
Nein wenn du den mit 20MHz betreiben willst brauchst du ein Quarz. Der interne Oszillator läuft nur mit 4,8 oder 9,6MHz (siehe Datenblatt Seite 21).

GastBastler
01.09.2010, 12:13
Der ATtiny 13A hat einen 4,8 bzw. 9,6 MHz (umschaltbar) internen Oszillator. beachte aber, dass dieser ungenauer ist als ein externer Quarz.

GastBastler
01.09.2010, 12:15
@Kampi: Du musst auch immer ne Minute eher schreiben :D Das ist Absicht oder? :P

Kampi
01.09.2010, 12:27
Manchmal schon :P. Aber ich hatte gerade zufällig noch das Datenblatt offen :)

Basteltisch
01.09.2010, 12:44
Oh schade. Nagut man kann nicht alles haben.

Jetzt habe ich auch das Datenblatt mit mehr als 20 Seiten. Auf Seite 24 steht, dass nur ein Pin für den externen Clock verwendet wird.

Ich kenne sowohl die Quarze mit 3 Beinchen als auch die mit 2 Beinchen. Die mit 2 Beinchen kommen zwischen XTAL1 und 2. Da es hier kein XTAL gibt, ist es richtig dass man hier nur die grossen Quarze mit 3 Beinchen benutzen kann, wovon nur einer zum MC geht?

Kampi
01.09.2010, 12:59
Das Datenblatt mit paar 20 Seiten war nur eine Art "Zusammenfassung" :).
Und das was du mit 3 Beinchen meinst sind Keramikresonatoren. Wie die beschaltung davon aussieht kann ich dir leider nicht sagen da ich mit diesen noch nicht gearbeitet habe, aber wenn das so ist wie bei Quarzoszillatoren, dann wird das eine Beinchen wo der Takt anliegt an den CLKI Pin angeschlossen. Das ist nunmal das "Problem" an dem Tiny das du den nur mit Oszillatoren betreiben kannst. Oder du nimmst halt den internen Oszillator, was denk ich mal eine gute alternative wäre falls du keine Timingkritischen Sachen in deinem Programm hast (z.B. das genau alle 100ms etwas gemacht werden muss).

Basteltisch
01.09.2010, 13:10
Den Quarz brauche ich erstmal eh nur für den Servo. Mindestens 8 MHz müssen es ja sein. Für andere Aufgaben, z.b. das Abschalten von Leitungen per Relais wenn eine bestimmte Spanung überschritten wird klappt auch wunderbar mit dem internen Oszilator, solange dieser sich nicht plötzlich 1000ms pausen genehmigt (Laden von LiPo z.b.).

Besserwessi
01.09.2010, 19:32
Der Tiny13 ist nicht so einfach mit einem Quarz zu beteiben. Da müßte man schon ein kompletten externen Quarzoszillator nehmen. Wenn man eine externen Quarz will, dann eher ein Tiny25.

Für den Servo braucht man nicht unbedingt einen Quarz. Auch bei BASCOM reicht ein genügend hoher Takt (z.B. 9,6 MHz). In ASM, C reicht auch 1 MHz schon um einen Servo anzusteuern, vor allem wenn man die Timer Hardware passend nutzen kann.

Basteltisch
01.09.2010, 20:24
Sind Quarzozilatoren die mit 3 Beinchen, und Quarze die mit 2?
Wie stellt man denn den Takt auf 9,6MHz ein?

Kampi
01.09.2010, 20:49
Ja Oszillatoren haben meistens 3 oder 4 Beine und Quarze 2. Und die 9,6MHz stellst du in den Fuse-Bits ein.

Basteltisch
03.09.2010, 23:06
@besserwessi
Argh wieso hast du mir nur den Tiny25 empfohlen, jetzt kann ich die Kiste mit denen wieder zurückschicken weill die keinen SRAM haben den Bascom braucht :(

Besserwessi
03.09.2010, 23:41
Der Tiny25 sollte 128 bytes an SRAM haben. Das ist nicht viel, aber immerhin. Der Tiny13 hat sogar nur 64 Bytes.

Der Tiny25 ist halt nur genannt, weil es einer mit 8 Pins ist, wo man einen Quarz direkt anschließen kann. Für die Anwendung mit ADC und Servo braucht man keinen Quarz, da tut es auch der Tiny13A.

Basteltisch
04.09.2010, 08:37
Kann man den Servo auch ohne Quarz in Bascom verwenden? Bin leider auf Bascom angewiesen.

04.09.2010, 10:10
Für einen Servo reicht die Genauigkeit des internen Taktes allemal. Genauer als der interne Takt ist die Servoelektronik in der Regel auch nicht, da sind deutlich größere Tolleranzen drin.

Bei neueren Controllern kriegt man über den internen Takt auch 8 MHz, oder sogar mehr, das reicht dann auch für die BASCOM interne Servofunktion.

Basteltisch
04.09.2010, 11:29
Ah danke.
Ich glaube ich habe die Fusebit einstellung gefunden:
http://img695.imageshack.us/img695/3237/fusebits.jpg

Ist diese richtig um die Geschwindigkeit auf eine Servo-kompatible zu stellen? Hier mit einem ATMEGA8 weill meine Attinys noch nicht da sind.

04.09.2010, 16:46
Die Einstellung des Taktes paßt. Wenn stromnicht extrem knapp ist, sollte man noch den Brownout-detektor aktivieren.

Basteltisch
07.09.2010, 17:07
Hallo,
ich muss mich bei Besserwissi entschuldigen. Meine Recherchen welche ergaben, dass der genannte Tiny nicht funktionieren bezogen sich auf den Tiny15. Bestellt hatte ich jedoch den 25.

Deshalb danke für die Antworten.