PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungs regler Problem (3v-8v => 5v) / Solar USB-Ladege



MystBoy
16.08.2010, 13:43
Hallo!

Bei Conrad gibt’s gerade so ein Gartenlaternen set bei dem 2led Spots an
einem Kleinem Solar-panel hängen um 20€.

Ich wollte mir das besorgen um daraus ein USB Ladegerät zu machen.
Mein Onkel hat das gleiche und ich hab bei ihm auf die schnelle mal mit
seinem kleinem Voltmeter reingeschaut. die led Spots bekommen 4,2V aber
nur wenn das solar panel im dunklen steht. drinnen sind 3 AA Zellen mit
je 900mah die bei voller Ladung 1.4V haben. Also die Spots bekommen genau
was aus den Akkus kommt. wenn man die Akkus herausnimmt und nur die
Kontakte misst bekommt man je nach sonne etwas über 7V (unbelastet weil
kein last widerstand zu hand).

weiter reinschauen in die Elektronik hab ich nicht können, da zusätzlich
zu den schrauben das Herzstück von schweiß näten umgeben ist (wasch.
damit es Wasserdicht ist) und ich wollte das Panel von meinem Onkel
nicht kaputt machen.

Für usb brauch ich bekanntlich 5V und die sollten ziemlich stabil sein
da ich mein Handy nicht schrotten will.
jetzt weiß ich nicht wie ich am besten mein Problem mit den stabilen 5V
löse... weil ich einerseits über 5V und andererseits unter 5V habe also
kann ich weder einen linearregler noch einen Step up Wandler
verwenden...

ein Buck-Boost Schaltregler würde prinzipiell funktionieren doch habe ich leider keine Ahnung wie ich den Baue... theoretisch hab ich ihn auch noch nicht ganz durchschaut.

PICture
16.08.2010, 16:42
Hallo MystBoy!

Meine überlegte einfachste Lösung wäre:

Eine entsprechende Anzahl von Solarpanels und Akkus seriel schalten und am Ausgeng nötigen Spannungsregler (z.B. "very low drop" wie L494) verwenden. Datenblatt (DB): http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXwrwq.pdf .

MfG

ManuelB
16.08.2010, 19:12
Hallo, ev. sowas wie den mc34063. Ist ein kleines, günstiges Schaltregler IC. Damit lässt sich auch ein Stepup/Stepdown Wnadler aufbauen.
http://www.intusoft.com/onsemipdfs/AN920-D.pdf
Bild 18 bzw. ab Seite 16. Bekommet man auch bei Reichelt für 0,27€ im DIP. SO8 ist leider zurzeit nicht lieferbar (was wohl derzeit für einige Halbleiter gilt :( )

MfG
Manu