PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk oder BT Verbindung



suitx
14.08.2010, 15:06
Hallo,

auf dem angehängten Bild habe ich meinen akutellen Aufbau einer schematisch dargestellt. ich habe eine RN-Schrittmotor Steuerung über USB an einen PC angeschlossen. Ich nutze einen USB->RS232 Wandler, um die Schnittstellen kompatibel zu bekommen. Gleichzeitg sind an dem Gerät, das am RN-Schrittmotor hängt noch zwei USB Geräte befestigt. Um alles über ein USB Port ansteuern zu können ist deswegen ein USB Hub zwischengeschaltet.

http://www.janjacobs.de/files/BT-USB.jpg

Ich würde gern den AUfbau so abwandeln, das die Kommunikation vom PC auf Funk oder BT umgesetzt wird, und auf der Gegenseite wieder USB Kompatibel umgewandelt wird. Quasi als Funkbrücke. Hatta an etwas wie den BT-222 gedacht, was aber nur mit dem RN-Schrittmotor, nicht jedoch mit den weiteren USB Geräten funktionieren würde.

Bluetooth wäre ideal, wird aber wohl ohne embedded PC auf der rechten Seite nicht funktionieren, oder?
Hat jemand erfahrung mit einem einfachen Aufbau um den Soll-Aufbau realisieren zu können?

Ich hoffe die Zeichnung verdeutlicht mein Vorhaben.

Roboman93
14.08.2010, 20:35
es gibt "usb-hubs", die übers netzwerk angeschlossen werden.

hier mal einer mit wlan:
http://www.cyberport.de/?DEEP=5306-116&APID=204

mfg roboman

s.frings
14.08.2010, 20:39
Schau mal: http://news.idealo.de/news/7751-d-link-dub-9240-usb-geraete-drahtlos-mit-dem-rechner-verbinden/

WL
14.08.2010, 21:32
Teuer, aber absolut transparent (keine Software notwendig) :
"Wi-Ranger" von Icron.
Hat mit max. 30m auch die größere Reichweite.
Die Belkin-Geräte mit 10m machen bereits bei einer Wand dazwischen schlapp. :-k

021aet04
14.08.2010, 21:51
Es gibt WUSB (Wireless USB). Wie es mit Datenraten,.. aussieht weiß ich nicht. Habe es noch nicht verwendet.

MfG Hannes

suitx
15.08.2010, 14:20
Danke. Wireless USB ist natürlich naheliegend. Wie man an den Preisen sieht hat sich das halt bisher noch nicht wirklich durchgesetzt.

Ich glaube ich werde einen alten WLAN Router mit USB Unterstützung zweckentfremden oder dann doch gleich nen Mini-PC (picoITX oder so) verbauen. Da hab ich mehr von und teurer wirds auch nicht.

Danke für die Hinweise. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!