PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 250V Glassicherung an 12V machbar?



Accenter
04.08.2010, 10:27
Habe mich gewundert, dass es diese kleinen Glassicherungen (die jeder kennt) nicht in 12V Ausführung gibt. Ich bräuchte eine die bei 12V und 2A "auslöst".

Kann ich dafür auch eine 250V 2A Sicherung verwenden? Wie müsste ich das neu berechnen um zu ermitteln bei welchem Strom diese Sicherungen an 12V auslösen.

Jaecko
04.08.2010, 10:38
Die 250V geben an, wie viel die Dinger max. aushalten bzw. für wie viel die max. zugelassen sind. Ne 2A-Sicherung hält bei 250V nur 2A aus und bei 12V auch nur 2A. Strom bleibt Strom.
Ich verwend die 5x20mm auch im Bereich 5-7,2V; klappt perfekt.

Accenter
04.08.2010, 10:40
Sehr gut, danke!

radbruch
04.08.2010, 10:49
Kleine Ergänzung: Der Draht (http://de.wikipedia.org/wiki/Draht) in der Sicherung bildet einen Widerstand an dem eine Spannung abfällt. Bei einer 2A-Sicherung ist der Draht so abgestimmt, dass bei über 2A mehr Leistung (Drahtwiderstand*Strom*Strom) am Draht abfällt als dieser aushält. (Ich hoffe, das stimmt so;)

Gruß

mic

Jaecko
04.08.2010, 11:58
Passt schon. Der Draht wird warm und bei genug Power geht er einfach in den flüssigen Zustand über.

Wobei mich das immer wieder fasziniert, dass man das mit so nem Stück Draht so "genau" hinkriegt. Klar, kann man alles berechnen, aber was da alles mit reinspielt; Material ist nicht immer gleich; Umgebungstemperatur, Vibrationen etc.

BASTIUniversal
04.08.2010, 17:22
Naja, "genau" ist da ziemlich Relativ. Wenn nicht mindestens das 1,5fache des Nennstromes fließt passiert nichts, bei 2,1fachem Strom dauert das Auslösen immer noch mindestens 30 Minuten!
Erst wenn der Strom >2,8 mal größer als der Nennstrom ist gehts schnell.

Aber wie sagt unser Dozent immer: "Einfach ist genial" (zumindest meistens).

Gruß
Basti

TheDarkRose
04.08.2010, 20:28
Kommt ja auch immer darauf an ob es flinke oder träge Glassicherungen sind.