PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein flashen mehr möglich



daviso
03.08.2010, 09:37
Moin liebe Gemeinde,

ich bräuchte nun, nach längerem mitlesen hier, eure Hilfe.

Ich hab mit ein paar Kollegen nen ASURO zusammengebaut und bin nun auch fast fertig. Nur lässt sich unser ROboter nicht mehr flashen!! Nach dem Einschalten fragt er beim Booten die IR-Schnittstellen nicht mehr nach Daten vom Rechner ab, sondern geht sofort in das Programm, welches wir zuletzt aufspielen konnten.

Momentan sind wir ziemlich ratlos. V.A. da der Fehler genau in dem Moment auftrat, als das Drumherum, die Mechanik komplett fertig war :[

Darum hoffe ich nun auf euch und eure Tipps woran das liegen könnte, bzw. wie man den ASURO wieder flashen könnte. Denn als ob der Fehler nicht blöd genug wäre ist auch nur noch heute und morgen Zeit zur Reparatur.

Trotzdem freundliche Grüße, Marco

Kampi
03.08.2010, 09:41
Mach mal den IR-Test. Schnapp dir eine billige Digitalkamera oder noch besser eine Handykamera und mach ein Video von der IR-LED auf dem Asuro. Wenn du diesen einschaltest müsste nach kurzer Zeit die IR-LED aufleuchten.

daviso
03.08.2010, 11:00
Wir haben deinen Tipp mal befolgt und öfter ein- und wieder ausgeschaltet und das ganze mit dem Handy aufgenommen. Auf dem Video sieht man allerdings auch nix anderes wie mit bloßem Auge. (Evtl. die Handykamera zu gut??)

Mittlerweile ist die Sache noch ein bisschen komischer geworden:

Mal kann man den ASURO flashen, mal springt er sofort ins Programm. Was er nun wann macht scheint dabei völlg zufällig zu sein...ich kann jedenfalls keine Logik entdecken.

Wir haben in der zwischenzeit auch beide Chips gewechselt, das hat aber (wie eigtl vermutet) auch nix geholfen.

Grüße, Marco

Ezalo
03.08.2010, 15:33
Schonmal mit der Kamera von deinem Handy näher an die IR-Diode gegangen? Und du musst es nicht aufnehmen, es dürfte reichen wenn du einfach die Cam draufhälst. Erwarte auch nicht zuviel zu sehen ^^ das ist nur ganz schwach, also möglichst nah rangehen.

USB- oder RS232-IR Transciver?

bei RS232 mal den Weißblatttest durchführen