PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 schrittmotortreiber am druckerport?



Hugo1281
02.08.2010, 13:48
Hallo,

ich habe mal eine Frage,
ich will drei schrittmotortreiber (http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-schrittmotortreiber-erkunden.html - der allereste schaltplan)
bauen und die als steuerung für eine kleine cnc an den druckerport anschließen ... und da ist das Problem ich habe keine Ahnung wie das funktioniert. Somal ich auch noch nicht weiss welches programm ich zur steuerung verwenden will, damit müssen die Treiber ja umgehen können.

Danke im Vorraus.

PS: es ist nicht so das ich zu faul wäre selber zu Suchen aber das wenige was ich gefunden habe, hab ich nicht verstanden...

Kampi
02.08.2010, 14:08
Im Endeffekt macht der PC nichts anderes als nacheinander die Pins am Druckerport die an den Input-Pins des Treibers liegen auf High zu legen. Dadurch das am Enable-Pin 5V anliegen schaltet die eine Brücke des Treibers durch und der Motor dreht sich etwas. Danach wird der nächste Input-Pin auf High gelegt und das ganze Spiel beginnt von vorne. Wenn man das nun in eine Schleife packt dreht sich der Motor. Das Programm am PC für den Motortreiber ist egal. Es muss nur die dementsprechenden Ports auf High ziehen können.
Schau mal hier nach:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Schrittmotorplatine_Bausatz.html

Unter Downloads ist ein Programm und wenn du deinen Motortreiber so belegst wie es in der Doku steht dürfte es funktionieren.

Hugo1281
02.08.2010, 16:09
Meinst du die Software oder die Beschreibung in der Beschreibung steht ja nur wie man EINEN sm-treiber an den druckerport betreipt aber meine Schwierigkeit ist ja wie man 3 sm-treiber an 1 druckerport betreibt.
Und die Software kann ich irgentwie nicht öffnen.

Sorry wenn ich etwas doof bin ](*,) aber ich versuche das mit den druckerport zu verstehen (bin anfänger)

cmdrkeen
03.08.2010, 12:20
es kommt auf den treiber/controller an.
wenn es nur ein dummer treiber ist und er signale für alle 4 windungen will (bipolar oder auch unipolar)
heißt das ja, dass man 2 motoren mit den 8 Datenbits des LPT steuern kann ... vielleicht bekommst auch noch 4 steuerbits zusammen für den dritten.

benutzt du hingegen schrittmotorcontroller, die nur ein richtungs- und taktsignal benötigen, dann kannst du schon 4 motoren mit den 8 Datenbits ansteuern. die meisten NC-Programme bauen auf solche Controller.

den druckerport auch parallele schnittstelle genannt, kann man recht einfach verstehen ... je noch mode gibt es 8 Leitungen für die Daten und diverse steuerleitungen ... wikipedia hilft da sicher weiter.

den LPT nach seinen eigenen wünschen anzusprechen setzt programmierkenntnisse voraus.

CNC-Steuerung ist das große thema, was man googlen kann wenn man etwas über 3 schrittmotoren erfahren will, die vom LPT gesteuert werden.

ansonsten bleibt dir noch die möglichkeit deinem PC 3 LPT-ports zu verpassen mittels schnittstellenkarten.

Hugo1281
03.08.2010, 14:41
Also mein controller braucht nur die zwei anschlüsse hab gerade das hier gefunden:
http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-a-schrittmotortreiber-und-pc.html
Ganz unten ist erklärt wie man 3 Controller anschließt, dass sieht ja relativ einfach aus...
was muss ich denn da programmieren, sorry für meine Naivität, aber es gibt doch ziemlich viel Freeware für cnc-Steuerungen machen die dass nicht???

Hugo1281
04.08.2010, 17:15
Ist vieleicht ne dumme Frage aber es wäre nett wenigsten ne Ja/Nein Antwort zu bekommen.

Hugo1281
06.08.2010, 12:26
Antworten sind noch immer erwünscht.

Kampi
06.08.2010, 12:29
Naja ich kenn mich mit diesen Programmen nicht aus.....aber ich würde mal behaupten wenn das Programm drei Schrittmotorentreiber ansteuert, werden diese Treiber über drei Paralellports angeschlossen. Ansonsten musste die alle an einen Anschließen und dann per Adressenzuweisung den dementsprechenden Treiber zuschalten.

Hugo1281
08.08.2010, 09:02
Naja klingt logisch ich werde mal im internet nach einer cnc-Steuerung (kostenlos?) sehen, hat da vieleicht jemand erfahrung und kann mir mal einen Tipp geben was da infrage konnen könnte?

erik_wolfram
08.08.2010, 09:14
Hmmm, also ich bin auch gerade damit beschäfftig, und hole mir dann Mach3:
Homepage (http://www.machsupport.com/)

Das ist eine kostenlose Software, die auf 500 Zeilen begrenzt ist - also erstmal für Versuche bestens geeignet.

Auf der Seite ist auch eine umfassende Anleitung mit Beispielen zur Beschaltung der Ansteuerung so einer CNC.

MFG erik

Jakob411
08.08.2010, 09:16
Hi
Ich benutze NCStart 3,5 es ist kostenlos und hat keine Einschränkungen.

Es ist jedoch nur ein 2D Programm und muss mit .PTL gefüttert werden
Mach3 ist ein 3D programm und braucht G-Code

http://www.easgmbh.de/index.php?area=1&p=static&page=cnc_software_nc-start_kostenlos_freeware

Ich habe aber auch noch nicht so viel Erfahrung bin noch im Aufbau.

die Pinbelegung steht hir

http://www.easgmbh.de/index.php?p=faq&faq_id=26&area=1#27

Grüße Jakob

Hugo1281
08.08.2010, 11:27
ha damit kann man doch mal was anfangen, ich denke ich werde mach3 verwenden.
aber bis zu den ersten ergebnissen wirds wohl noch etwas dauern.

mayokleckz
12.08.2010, 21:52
Hi @ all,
ich hab diese Woche auch angefangen mit dem Planen einer Li'l-CNC-fräse. Nicht dass ich Sie unbedingt bräuchte, aber ich hab Semesterferien -was soll ma sonst machen :)

Meine erste L297/298 Motorsteuerung hab ich eben fertig bekommen, nach 4 Stunden fehlersuche :( aber jetzt läuft mein allererster Schrittmotor. :-({|=

Mir fehlen jetzt nur leider die restlichen 4 Sense Widerstände da ich auf 3 Motoren steuern will.

Hab mich über den easy Anschluss von 3 Steppern an einem LPT gefreut -Strippenstrolch.de- und jetzt merk ich irgendwie dass ich das nicht hinbekomme.
Hab gerade den ersten Test gemacht -> L298 höllenheiß bei nur 0,5A, wahrscheins da ich Enable ja auf High gelegt hab oder !?

Wie kann ich das anstellen das er nur bei bedarf auf High geht. Das hab ich bei der ganzen Leserei nicht mitbekommen.

Brauch ich da noch nen IC, wenn ja welchen. Geht das mit dem Motctrl Baustein ?

grüße mayo

Kampi
12.08.2010, 22:12
Also der L298 dürfte eigentlich nicht aus dem Grund warm werden, weil Enable auf High liegt. Weil der Enable und der Input Pin gehen auf ein ein UND und der Input-Eingang wird invertiert. D.h. es schaltet nur das UND was den Transistor nach GND schaltet. Zieht der Schrittmotor vielleicht beim Anlaufen mehr als 0,5A?
Oder sehe ich das falsch?

mayokleckz
12.08.2010, 22:31
Ahso, dass bedeutet dass ich den mit dem Pull-Up auf High lassen kann und wirkich nur CLK - CW/CCW - GND / Motor an den PPort legen muss?

Vielleicht zieht er mehr, aber die Strombegrenzung steht eigentlich auf 0,49A. Das muss ich morgen mal messen.
Aber das und dass ich einen extrem langsamen Takt habe kann natürlich der Grund sein. Hab nämlich nur schnell den NE555 hergenommen ohne genau auf die Frequenz zu achten. Auf jeden seehr langsam.

mayokleckz
13.08.2010, 09:11
Morgen,
also der Motor zieht genau 0,49 Ampere. Da sollte aber noch nix heiß werden !?!? Oder ist das normal dass der L298 so warm wird - ich mach klar noch ein KK dran, aber reicht dass? Oder brauch ich ein Gehäuse mit guter Lüftung für die gesamte Schrittmotorsteuerung?

mayokleckz
13.08.2010, 17:49
Also mit nem Kühlkörper reicht das völlig. Habs jetz mal weng laufen lassen und nur warm. Opti.

Kann mir zum choppermode jemand auskunft geben, welche mode für einen Bipolar Motor der eine Fräse antreiben soll, genauigkeit und kraft ist mir wichtig - geschwindigkeit hingegen nicht.

grüße

T4Sven
13.08.2010, 22:46
sorry, berümte Antwort. Suchfunktion ?? mal benutzt?? "cnc Fräße" "CNC Steuerung" etc.

Kommen ne menge Threads über das Thema und min die hälfte der Fragen wäre beantwortet:-) nicht böse gemeint, aber so kommt man vieleicht schneller an ein ergebniss/lösung wie wenn man warten muß bis jemand auf meine Fragen antwortet.

Gruß Sven