PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Sender / Empfänger für Katzenhalsband



Moebius
01.08.2010, 17:47
Hi,
ich bin gerade am Überlegen, ob ich ein Katzenhalsband konstruieren könnte, womit man die ungefähre Lage der Katze bestimmen kann. Mir langt hierfür eine Entfernungsbestimmung rein über den Abstand zur Katze, eine Peilung ist nicht notwendig.

Kann mir wer einen Tip geben, wie ich das anstellen könnte? Mir gehts nicht um eine explizite Schaltung, die bekomme ich dann schon hin, ich bin nur völlig ratlos mit welcher Frequenz man sendet, ob man das digital oder analog macht etc....

Ach ja, jede Technik die schwerer als 100 g ist fällt flach, sonst kommt meine Katze gar nicht mehr aus der Wohnung ;)

Mfg Moebius

021aet04
01.08.2010, 18:42
Wie willst du die Entfernung messen? Das wird das größere Problem werden. Es gäbe mehrere Möglichkeiten.

1.) GPS => relativ schwer, man wird relativ oft keinen Empfang haben (Katzen kriechen unter Büsche,...)
2.) Peilung => man wird viele Stationen benötigen, Funktioniert ähnlich wie Handyortung mittels Triangulation
3.) Kompass und Beschleunigungssensor => relativ viel Rechenarbeit, Ortsunabhängig, da man keinen Empfang o.Ä. benötigt

Könnte sein, dass es noch etwas gibt.

Wenn du das geschaft hasst musst du die Daten übertragen. Entweder du wartest bis die Katze in der Nähe ist (z.B. im Haus/Wohnung) und überträgt da die Daten. Wenn man ständig wissen will wo sich die Katze befinden benötigt man eine Datenübertragung, die weit geht. Das wird dann eher auf GSM hinauslaufen.

Ob du dann noch mit dem Gewicht zusammenkommst weiß ich nicht. Was noch fehlt ist die Spannungsversorgung,...

MfG Hannes

Moebius
01.08.2010, 19:04
Also GPS las ich mal außen vor. Das ist sicher die beste Möglichkeit, aber um dafür gute , leichte (bezahlbare) Hardware zu bekommen wird es noch einige Jahre dauern.

Ich kann ja mal beschreiben wie ich mir das vorstelle:

Ich hab so ein Art Walki/talki in der Hand und geh damit in den Garten. Dann dreh ich mich einmal. Dabei peipt es. Wenn ich in die Richtung der Katze zeige, dann piept es lauter (oder Frequenz wir höher), wenn nicht dann peipt es eben leiser. Wie weit die Katze dann weg ist, ist nicht so wichtig. Ich weis dann halt nur in welche Richtung ich gehen muss.

Mfg Moebius

squelver
02.08.2010, 09:18
Ich hatte auch mal nach was für meine Katzen gesucht und das gefunden:
http://www.sintrade.ch/trackstar.html
Vieleicht hilft dir das? \:D/
Das ganze kann man sicher noch kleiner machen.

Das wäre dann in etwas was du dir vorstellst, aber nicht ganz günstig, je nach Wert deiner Katze:
http://www.aduro.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=35&category_id=9&option=com_virtuemart&Itemid=26

Hier noch was für die Mieze, würde ich glatt selber kaufen:
http://www.veterinaer-telemetrie.ch/miro.html

Oder dies:
http://www.elpet.com
http://www.roameoforpets.com/products.php
http://www.katzespezial.de/shop/product_info.php?cPath=31&products_id=104
http://www.m-c-w.de/shop/ortung/peilsender-gc-101f/prod_1406.html?PHPSESSID=d652cbd455d5b79bb75508399 320a6ba
http://neuerdings.com/2007/11/29/gps-tracker-light-tower-gps-peilsender-fuer-unterwegs/
http://www.miaufinder.de/

Moebius
02.08.2010, 11:52
Hi,
also vielen Dank für all die Links!

Im Prinzip sind all diese Lösungen das was ich bauen/konstruieren möchte. (Bis auf das GPS-Teil)

Ich würde am liebsten halt sowas selber bauen. Im Empfänger könnte man dann einen atmega32 oder ähnliches verbauen.

Damit bin ich am leider immer noch nicht weiter wie sowas funktioniert. Die Sender sind ja ziemlich kopakt. Mit was senden die da?

Mfg Moebius

Spanky
02.08.2010, 12:44
Hi,

ich denke mal das wird im 433 Mhz Bereich sein.
Da werden meistens auch keine wirklichen Daten übertragen.
Für eine Peilung (wie du sie planst) brauchst du ja nur eine Frequenz (einen Ton) zu senden, die du mit dem Empfänger ohne viel Aufwand hören kannst. Dazu reicht z.B. ein (Funk)Scanner.


Hier ist ein Projekt, das sich zwar auf ein Spiel bezieht, aber sicherlich auch als Vorlage dienen kann:
http://www.flohjagd.de
In der Dokumentation ist auch der Bauplan für einen Empfänger.

Leider ist dort von einer maximalen Reichweite von 200 - 350 Metern am Boden die Rede.
Das könnte etwas eng werden, vor allem in einem dicht bebauten Wohngebiet.

Gruß
Spanky

Moebius
02.08.2010, 12:56
Ah, genau sowas hab ich mir vorgestellt. Mir war vorher schon klar, dass ich nicht einfach auf Radiofrequenzen senden darf, nicht aber das 433 Mhz erlaubt ist.

Bei der Reichweite hätte ich sowas von 500 m angepeilt, 200 m sollte aber auch genügen, wenn das nicht nur auf offenem Feld so ist. ;)

Wer sendet eigentlich noch auf der Frequenz? Nicht das ich plötzlich 20 verschiedene Signale verfolge. 8-[

Mfg Moebius

Spanky
02.08.2010, 13:24
Es gibt ein paar zugelassene Frequenzen, z.B. Modellbau / Amateurfunk 27 Mhz.

433 Mhz ist recht beliebt. Da dürfest du so ziemlich alles finden.
Dort sind die Funksteckdosen / Funkdimmer, Wetterstationen mit Außenfühler, fernsteuerbare Garagentore, etc.
Auch wenn sich das erstmal viel anhört, ich kenne in meiner Nachbarschaft nur 3 Personen, die auf 433 Mhz senden. 3x Wetterstation.

Ich bin beim besten Willen kein Funkspezialist, aber ich denke nicht, dass du dein "Katzen-Signal" mit dem einer Funksteckdose oder Wetterstation verwechseln würdest / könntest :)

Gruß
Spanky