PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit XBee Verbindung



lord-maricek
26.07.2010, 19:30
Moin,

ich habe heute meine Neuen XBee Pros bekommen. Ich habe beide Konfiguriert, und angeschlossen. Ich habe für den PC das XBee USB Explorer Board von Sparkfun und für den anderen XBee das Funnel IO.
Wenn ich einen Range Test starte, bekomme ich nur "Timeout waiting for Data". Auf dem Funnel IO habe ich eine LED mit der Aufschrift "RSSI", ich geh mal davon aus, dass sie an den RSSI Pin angeschlossen ist, wenn ich den Range Test starte, fängt die LED an zu leuchten, also muss irgendwas ja schon mal bei dem 2. XBee ankommen. Ich habe von den Fabrikeinstellungen folgendes verändert:

Coordinator: z.B. PANID=1234, MY=1, DL=2, DH=0, Channel=C
End Device: z.B. PANID=1234, MY=2, DL=1, DH=0, Channel=C
Die Baudrate habe ich bei beiden Modulen auf 9600 gesetzt.

Aber warum geht der Test nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
Philipp

Willa
26.07.2010, 19:38
Hast du alle Tipps von dieser Seite beachtet?
http://plischka.at/Funk_XBEE.html

lord-maricek
26.07.2010, 20:15
ich habe es gerade durchgearbeitet, aber es geht immer noch nicht, aber sie RSSI Led leuchtet wieder, also muss ja etwas ankommen.
Meine einstellungen:
PanID (beide) 3954
Scan Channels (beide) 1FFE
Node Identifier: Coordinator: Coord || End Device: Boat
DH, DL: Beim Coordinator leer gelassen, weil die SH, SL beim End Device auch leer waren, und man die nicht bearbeiten kann.
Beim End Device: DH: 13A200 DL: 40643C2F
Die Werte stenden beim coordinator bei SH, SL.
Aber irgentwie geht das immer noch nicht.

MfG
Philipp

PS: Ich habe gerade noch festgestellt, dass wenn ich über das Terminal Daten sende, geht die RSSI Led auch kurz an, und dann erlischt sie wieder.

Willa
26.07.2010, 20:32
Hi,

Beim Coordinator leer gelassen, weil die SH, SL beim End Device auch leer waren, und man die nicht bearbeiten kann.
Bei mir ist das alles schon wieder länger her, aber ich glaube man musste ne neue Firmware flashen (ZNET COORDINATOR 2.5 AT / ZNET ROUTER/END DEVICE AT) damit die Optionen ausgewählt werden können. Das steht da doch auch auf der Site irgendwo...
Vor allem der ominöse Nachtrag von Herrn Thielicke ist wichtig damit das funktioniert. So viel weiß ich noch...

lord-maricek
26.07.2010, 20:36
Auf beiden Modulen ist die Aktuellste Firmware drauf.
Den Nachtrag habe ich beachtet, aber es geht trotzdem nicht.
Und wie schon gesagt, lassen sich bei beiden Modulen die SH, SL Werte nicht verändern. Und bei dem End Device, steht unter SH, SL garnichts.

Philipp

Willa
26.07.2010, 20:40
Nur um wirklich sicher zu gehen... Du hast auch genau diese Einstellung?
ZNET COORDINATOR 2.5 AT / ZNET ROUTER/END DEVICE AT
Das ist nicht die aktuellste Firmware, aber dafür eine die für deine Zwecke funktioniert...

lord-maricek
26.07.2010, 20:48
Hi,

wenn ich read klicke, zeigt er mir immer an: Modem: XBEE (XBP24).
Und ZNET COORDINATOR 2.5 AT usw. wird da gar nicht angezeigt.
Kann ich auch einfach unter Modem ein anderes Auswählen und dann die Firmware drauf spielen? Ich habe schon mal eine zu alte Firmware auf ein Modul gespielt, und danach war es nicht mehr zu gebrauchen.

Philipp

Willa
26.07.2010, 21:01
Ja, da gibt es in der xctu Software auch einen Knopf der von der Herstellerseite alle function sets herunterlädt. Danach einfach exakt die auswählen die empfohlen wurden, dann gehts. Bei mir war vorher auch was anderes drauf, aber das liegt einfach daran, dass xbees für ganz viele verschiedene Sachen verwendet werden.

lord-maricek
26.07.2010, 21:11
Ich meine eigentlich: Mein Modem ist: XBP24 und die Function Sets sind
XBEE PRO 802.15.4
XBEE PRO 802.15.4 ANALOG IO ADAPTER
XBEE PRO 802.15.4 DIGITALER IO ADAPTER
XBEE PRO 802.15.4 RS232 ADAPTER
XBEE PRO 802.15.4 RS232 POWER HARVESTER
XBEE PRO 802.15.4 RSRS485 ADAPTER
XBEE PRO 802.15.4 SENSOR ADAPTER
XBEE PRO 802.15.4 USB ADAPTER
XBEE PRO 802.15.4 ANALOG IO ADAPTER

Kann ich jetzt das Modem wechseln auf XBP24-B? Da sind dann die Functions Sets aus dem Tutorial drin. Aber ist das nicht ein anderes Modem, und könnte ich mir dann da nicht was schrotten?

Philipp

Willa
26.07.2010, 21:27
Hmmm, davon habe ich keine Ahnung... Ich habe nur ein normales Xbee series2 (dafür darf ich das im Gegensatz zu dir auch in Deutschland einschalten ;-D ). Ich habe einfach alle Function sets von der Website abgerufen und dann das oben genannte geflasht/ benutzt. Ich würde eigentlich denken, dass sich die ganzen Module nur durch die Endstufe unterscheiden. Aber ich habe da wenig Ahnung von. Trotzdem würde ich es an deiner Stelle einfach mal versuchen. Ich hatte den Eindruck, dass xctu eigentlich Idiotensicher ist und man sich dadurch nichts kaputt machen kann.

lord-maricek
26.07.2010, 21:30
Ich darf meine auch in Deutschland verwenden. Meine sind irgendwie gedrosselt oder so.
XCTU ist auch nicht idiotensicher, weil es mir für mein XBee eine zu alte Firmware angeboten hat, und danach war der XBee hin.

Philipp

Willa
26.07.2010, 21:35
Ich darf meine auch in Deutschland verwenden. Meine sind irgendwie gedrosselt oder so.
Du musst dich hier jetzt nicht rechtfertigen... Das war eher als Spaß gemeint. Natürlich kaufen alle in Deutschland xBeePro um die dann zu drosseln. ;-D
Wenn du das mit dem Function Set aus Sicherheitsgründen nicht probieren willst, dann weiß ich auch keine andere Lösungsmöglichkeit. Schreib vielleicht einfach den Support an.