PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Motor für meinen Bot?



ARB1
22.07.2010, 16:39
Hallo,

Ich such einen Getriebemotor für meinen Roboter...
Der Roboter ist ein Rasenmäher aso wird er im Garten fahren und auch
mal eine kleine steigung überwinden müssen.

Gewicht: 5-6kg
Raddurchmesser: 15cm
Akku: 12V 7Ah
Controller Board: RN-Control 1.4(Höchstens 0,8A pro Motor glaub ich O:) )

Ich hatte bis jetzt den RB 35 1:100 doch der ist (finde ich) zu schwach,
er kommt nicht über die steigung bei mir in Garten...

Ich habe disen Motor gefunden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/233132/HOCHLEISTUNGSGETRIEBEMOTOR-12VDC-150/SHOP_AREA_19781&promotionareaSearchDetail=005

Reicht der aus?

MFG ARB1

5Volt-Junkie
22.07.2010, 19:37
Hi,

ich weiß nicht ob die Motoren gut sind aber ich würde die Seite empfehlen

www.lemo-solar.de

die haben da auch ganz gute Motoren finde ich, die nicht unbedingt viel Strom ziehen müssen.

ARB1
22.07.2010, 20:02
Hallo,

Die sind aber teuer oder?
Aber trotzdem danke. :D

Hat noch jemand ein anderen tip oder kennt den Motor von Conrad?

MFG ARB1

damfino
22.07.2010, 21:05
Hallo!
Hast du schon das Datenblatt dieser Motoren gelesen? Die haben 0.25A im Leerlauf, 5A bei max Leistung, und über 9A beim blockieren.
Bis dahin ist das RN Control schon in Rauch aufgegangen.
Bei dem Gewicht und Einsatz im Garten braucht man etwas Leistung und einen passenden Motortreiber.
Ich verwende die MFA385 Motoren, reichen gerade von der Leistung und brauchen im Durchschnitt ca 0.8A im Betrieb. Nur die hohe Drehzahl stört. Und dazu L6205 Motortreiber.

LG!

PS: auch der RB35 genehmigt sich bis zu 2A beim zB Anfahren.

ARB1
22.07.2010, 22:13
Hallo,

Danke für den tip hab ich garnich gesehen :oops:

Das RN-Control lebt aber noch, obwol ich 2x denn RB35 dran habe... :D
Würde das RN-Control nicht mit 2x MFA385 klar kommen?

Wie schwer ist denn dein Roboter?

Ich würde disen denn nehmen: http://www.conrad.de/ce/de/product/222374/GETRIEBEMOTOR-1481-45-15V-385ER-MOTOR/SHOP_AREA_19781&promotionareaSearchDetail=005
aber ist der dann nicht zu langsam?

Und was haltet ihr von disem Motortreiber:http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=206

MFG ARB1

damfino
23.07.2010, 09:12
Hallo,

Man soll hier den Strombedarf der Motoren nicht unterschätzen, in der Wiese zu fahren ist schon ganz anders als in der Wohnung. Es kommt auch vor das mal ein Rad blockiert, zB wenn ein Bumper mal nicht anspricht, oder er im Gebüsch festhängt. Typische Situation bis mal alles funktioniert. Dann ist es gut wenn die Elektronik mit dem Blockierstrom zurecht kommt.
Als Vergleich: mein Robi wiegt ca 6kg, Antrieb 2x 385er mit 200:1, Raddurchmesser 185mm, fährt ca 25m/min. Das ist etwas zu schnell, da donnert er ganz nett gegen Hindernisse und die Leistung/Drehmoment reicht gerade aus. Aber langsam drehen geht damit in der Wiese nicht, da der Robi bei Unebenheiten stark gebremst wird.
Ich hab jetzt neue Motoren, wieder 385er, aber mit Planetengetriebe 264:1. Damit soll das Fahrverhalten besser werden, und zumindest das Getriebe ist sehr stabil und leise.

Ich kann die MFA einerseits empfehlen weil die ein recht massives Getriebe haben dass eine hohe Dauerbelastung aushält. Andererseits drehen die Motoren recht hoch, und damit wird alles lauter, ein klarer Nachteil.

LG!

23.07.2010, 09:25
Hallo,

ja das kenne ich mit dem "hängenbleiben" :D

Gut dann werde ich die nehmen. Soll ich auch denn Mototreiber von dir nehmen? Bei mir ist mit dem Rn-Control wie gesagt noch nie was pasird.

MFG ARB1

Richard
23.07.2010, 09:49
Moinn moin, Mit so schwachen Motoren kann man keinen Rasennäher bauen
der ach noch Mähwerk und Antrieb bewegen soll. Schau einmal nach
Scheibenwischer Motoren bei Pollin, die haben Kraft und sind recht
günstig. Du brachst dafür dann allerdings z.B. den RN Dualmotortreiber
weil diese Mötoren wenn sie hart arbeiten Müssen bis zu 10 A ziehen
können. Ich habe einmal eine Testplattform gebaut aus der auch einmal
ein Rasenmäher werden soll...

Testbot: http://www.bilder-hochladen.net/files/ct75-6-jpg.html

Gruß Richard

damfino
23.07.2010, 11:28
Hi, der L6205 passt für diese kleineren Motoren, aber wenn du mal doch stärkere Motoren wie die Scheibenwischermotoren verwenden willst ist der Dual Motortreiber besser. Der Treiber der RN-Control ist schon hart an der Grenze. Ich hab jetzt aber keiner Ahnung ob der bei Überlast einfach reduziert und so alles schadlos übersteht.

@ Richard: diese Motoren gehen schon, wenn man konsequent Leichtbauweise anwendet. Mein Robi hat jetzt genau 86,3 Betriebsstunden drauf, die Motoren haben sich bewährt, sonst hätte ich nicht wieder die MFA nur mit besserem Getriebe gekauft. Die Motorleistung ist groß genug dass er bei der steilen Garagenabfahrt in den Keller bei Schleifenfahrt mit teilweise nur 1 angesteuertem Motor hochkommt. Andere sind mit den RB35 glücklich die einiges schwächer sind und grad mal 0.6Nm Dauerbelastung aushalten.
Stärkere Motoren brauchen einen größeren Akku, ist gleich mehr Gewicht, damit braucht wieder einen stärkeren Motor, usw, ein Teufelskreis denn man nur mit Leichtbau unterbrechen kann.
Aber abgesehen davon: wie fährt dein Prototyp?

ARB1
23.07.2010, 11:49
Hallo,
danke für die Hilfe :D

Mein Roboter ist ja schon mit den RB35 recht gut gefahren nur der kleine Abhang ist ein Problem ... Ich baue grade ein neues Chassis aus Alu, mal sehen wie schwer das wird :D

MFG ARB1

Richard
23.07.2010, 12:28
@ Richard: wie fährt dein Prototyp?

Ist wie auf dem Bild zu sehen gerade "in der Werft". Ich versuche
einmal übers Wochenende eine Probefahrt mittels eePC und den
Motorsteuer Testprogramm der RN-Motor Control, damit bewegt er
sich jedenfalls. :-) Ein richtiges Programm habe ich noch nicht
geschrieben, ich erstelle erst einmal mehrere (kleine) Programme
wie Hindernis Erkennung, Kreis, Kurve, Geradeaus u.s.w. welche
dann später als Funktionen über IRQ nach Bedarf ausgeführt werden
sollen.

Das wird sicherlich noch einige Zeit dauern, besonders die (möglichst)
gute autonome Navigation. Die beschäftigt mich schon jetzt "Jahre"....

Da ich an gebrauchte Bleigeel Accus ohne Mengenbegrenzung
für Lau herankomme (die müssen nach VDS alle 4 Jahre getauscht
werden, halten aber gut 10 Jahre) und die Motore relativ stark sind,
sehe ich das Gewicht (für mich) nicht so kritisch.

Das Mäh Werk selber ist nur in den Grauen Zellen vorhanden, zur Zeit
denke ich über einen Mäh Balken (Hecken Schere) nach....Die könnte
auch mittels Schwenkarm die Mäh Breite verdoppeln. :-)

Gruß Richard

damfino
24.07.2010, 19:43
Wie weit meine Navigation ist, sieht man am ersten Video, Link dazu in meinem Thread.

Einen Balkenmäher würde ich nur bei sehr hohen Gras verwenden, dann muss man das Gras aber auch sammeln da es nicht mehr verrottet.
Ich bin mit dem Mähwerk nach Automower Vorbild zufrieden, der fräst sich auch durch 20cm hohes Gras bei 5cm Schnitthöhe durch, und hat auch schon einen Busch sauber "abgemäht" [-X Danach konnte ich einen Anschlag auf den Robi grad noch verhindern [-o<

LG