PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezeichnung für bestimmtes Messgerät



Jaecko
16.07.2010, 23:44
Hallo.

Wollte nur kurz Fragen, wie man die Messgeräte genau nennt, mit deren Hilfe man die Position von Kurzschlüssen in (Koax-)Kabeln herausfinden kann, so dass man dann relativ genau das defekte Stück ersetzen kann.

mfG

TobiKa
17.07.2010, 00:34
Pulsgenerator und Oszilloskop ?

Oder halt n Ohmmeter wenn du den Widerstand pro Meter kennst ;)

Searcher
17.07.2010, 05:51
Suchst Du ein Reflektometer?

http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Domain_Reflectometry

Gruß
Searcher

Jaecko
17.07.2010, 14:36
Genau, Reflektometer bzw. TDR sind die richtigen Begriffe.
Nur fertige Messgeräte... naja, für nur 1x was testen sind die doch etwas teuer. Selbst messen wäre halb möglich; Oszi wäre da, aber kein Generator für 10-20ns-Pulse.

PICture
17.07.2010, 15:20
Hallo!

Ein Pulsgenerator für sehr kurze Impule ist leicht selber zu bauen. Im Code habe ich als Beispiel einen Generator skizziert, der negative Impulse mit Länge von 3 * Tp auf steigende Flanke am Eingang produziert. Bei kurzer Propagationszeit der NAND Gatter (Tp) ist es möglich solche Impulse zu erzeugen, die leider nur auf genügend breitbändigen Oszi sichtbar sind.

Um als Echo von Kurzlussstelle reflektierte Impulse messen zu können, ist geeigneter Treiber für 50 Ohm Kabel erforderlich, was leider nicht simple und deswegen teuer ist.

MfG


t=0
| t=0
V |
_____ __ V
___| -----+-----| \ _____ _
| | 1 )o-+------> |___|
| +---|__/ |
| | | |-|<->|
| | __ |
| | / |-+ Tp 3Tp
| | +-o( 2 |
| | | \__|--+
| | | |
| | +--------+|
| | ||
| +----------|+
| | __ |
| | / |-+
| +---o( 3 |
| \__|-+
| |
+------------+

Richard
17.07.2010, 16:19
wenn du jemanden von der Telecom kennst, die haben solche Teile.
Gute Elektriker auch, IM Werkzeugverlei könnte man auch mal
versuchen. Gute Geräte sind wirklich sau teuer, unser Gerät hat knapp
1000 Euro gekostet!Ist aber genial....Alleine schon wenn es einem
erspart x m² Glastapete zu zerstören um nen Verteiler zu finden.

Gruß Richard

Manf
17.07.2010, 20:14
Die (negative) Flanke eines TTL Gatters hat ca. 4ns wenn man die über einen Hochpass koppelt dann kann man schon die Auflösung einiger Oszilloskope erreichen. Die Ankopplung sollte man an einem bekannten Leitungsstück optimieren. Ganz aussichtslos ist es nicht.