PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED-Anzeigeinstrument mit LM3914



Elu
13.07.2010, 21:43
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit Basteleien rund um die Solartechnik. Ich habe einen kleinen Sonnenfolger mit 3 Solarzellen je 0,5 Volt mit horizontaler und vertikaler Ausrichtung im Bau. Zur Demonstration der von den Solarzellen jeweils erzeugten Spannung möchte ich diese Schaltung verwenden:
http://www.meakesselsdorf.de/projekte/ledanzeigeinstrument.htm

Ich habe die Schaltung auf dem Steckbrett aufgebaut. Die erste LED leuchtet ab einer Steuerspannung von ca. 0,8 Volt, die nächste erst bei ca. 1,6 Volt, die dritte bei ca. 2,5 Volt. Die 10. LED leuchtet bei 5 Volt.

Für meine Anwendung möchte ich aber die 10 LEDs im Bereich zwischen 0,4 und etwa 2 - 3 Volt betreiben.

Kennt sich jemand mit dem LM3914 aus und könnte mir sagen (wenn es überhaupt möglich ist), was ich schaltungstechnisch tun kann, um in diesen Bereich mit einer entsprechenden Spreizung zu kommen.

Gruß Elu

stoerpeak
14.07.2010, 00:19
Die Spannung an Pin6 RHi ist die Spannung, bei der die letzte LED leuchtet und die an Pin4 RLo ist die Spannung, ab der die erste LED leuchtet.

Über die beiden Widerstände wird die interne 1,25V Referenz auf das gewünschte Maß an Pin6 RHi eingestellt (siehe Datenblatt) . Zwei gleich große Widerstände verdoppeln z.B. die Spannung auf 2,5V.

Die Spannung an RLo kann entweder auf Gnd bleiben oder du kannst sie über eine Schottky-Diode (von Pin 4 nach Gnd) auf die gewünschten 0,4V anheben.

PICture
14.07.2010, 01:03
Hallo!

@ Elu

Es ist nicht möglich unabhängig voneinander die Spannung bei der erster und letzter LED einzustellen, da intern im IC sich ein fester Widerstandsteiler 10 * 1k befindet (gesamter Widerstand des Teilers ist gleich 10k). Deswegen die erste LED wird immer bei 1/10 Spannung der letzter LED leuchten (bei RLo = 0 V). Aufheben der Spannung auf dem Pin 4 (RLo) erhöht die Einschaltspannung fur alle LED's ausser der 10.

Die 10. LED wird bei einer Spannung auf dem Pin 6 und die 1. LED bei 1 / 10 der Spannung leuchten. Du kanst durch Verbinden des Pins 7 (REF OUT) mit Pin 6 (REF Hi) die Spannung der 10. LED auf gewünschten Wert einstellen. Beispielweise bei 10 k zwischen Pins 6 und 7 wird die 10. LED bei um die Hälfte niedrigerer Spannung leuchten, also bei 2,5 anstatt 5V und die 1. LED bei 0,25 V anstatt 0,5 V. Siehe dazu den inneren Schaltplan des IC's auf Seite 5 in diesem Datenblatt:

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nationalsemiconductor/DS007970.PDF

MfG

Jaecko
14.07.2010, 07:33
Vom LM3914 gibts noch 2 "Kollegen" mit anderem internen Spannungsteiler:
LM3915 Logarithmisch (3db/LED) und LM3916 als "Audio-VU-Meter".
Evtl passt ja da die Unterteilung.

Elu
14.07.2010, 08:53
Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich werde mich in Ruhe damit beschäftigen und melde mich dann wieder.
Gruß Elu

Elu
14.07.2010, 11:55
Hallo,
da ich gerade einen Widerstand 10k zur Hand hatte, habe ich diesen, wie PICture vorgeschlagen hat, zwischen PIN 6 und 7 gesetzt. Das Ergebnis ist wunschgemäß. Das mit der Schottky-Diode werde ich auch mal testen.
Vielen Dank für Eure konstruktiven Vorschläge.
Gruß Elu