PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vermutlich defekte LED's blinken?



Amiwerewolf
11.07.2010, 21:43
Hallo,
ist es möglich das eine LED bei einem Defekt zum blinken anfängt, nicht flackern sondern richtig rytmisch blinkt? (irgendwo zwischen 5 und 10 Hz)
Die Spannungsquelle kann es nicht sein, da noch andere LEDs auch an der spannungsquelle sitzen. Problem ist unter Spannung kann man nicht messen weil man nicht hinkommt und genausowenig is wechseln ein ziemlicher Aufwand. Daher würd ich die Fehlerquelle gerne vorher ausschließen befor ich die zwei LEDs welchsle die in reihe sind. Die LEDs waren 5 Jahre lang temperaturstress ausgesetzt, sprich im auto ca. -15 bis +60°C sind jetzt bei der hitze ausgefallen.

schon mal danke im vorraus

Gruß Amiwerewolf

PICture
11.07.2010, 22:11
Hallo Amiwerewolf!

Egal, wie glaubwürdig es scheint zu sein, ich glaube an meine Hypothese, weil ich schon vor zig Jahren selber einen Taschenrechner hatte, dass nach dem herausnehmen aus einem Kühlschrank richtig funktionierte und nach gewisser Erwärmungszeit einen Fehler nur bei bestimmter Operation für zwei bestimmte Zahlen fehlerhaften Ergebnis brachte. Das war immer reproduzierbar.

Ich denke, dass es eine mikrige Unterbrechung einer Leiterbahn ist. Bei bestimmter Temperatur ziehen sich die framente den Leiterbahnen auseinander und nach bestimmter Abkühlungszeit wieder zusammen. Das wäre für mich glaubhafte Ursache für fast rythmisches Blinken der LED in permanenter Umgebungstemperatur.

MfG

Amiwerewolf
11.07.2010, 22:19
das ganze wieder auf raumtemperatur zu setzen hab ich schon probiert hat noch den gleichen effekt. Irgendwie hab ich das ganze noch in errinnerung von mikroskopringlichtern die ich mal gebaut hab, bin mir aber da nicht mehr so ganz sicher. jedenfalls ein seltsammer Effekt

dremler
12.07.2010, 08:01
die led wird ja innen auch warm...


also erwärmung führt zur unterbrechung ..dann geht sie aus und kühlt ab...dann geht sie wieder an....

probier ma, ob sie im kalten odr warmen ne andre frequenz hat....bzw anderes tastverhältnis

Besserwessi
12.07.2010, 10:29
So etwa ähnliches hatte ich schon mal bei einer IR LED, nur die Frequenz war deitlich nidrieger.

Es ist daber nicht sicher das der Fehler in der LED selbst ist. Das könnte auch eine Lötstelle (z.B. am Vorwiderstand) sein. Wenn es einfacher ist, die ggf. erstmal nachlöten.

vklaffehn
12.07.2010, 10:43
Moin!
So eine Blinke-LED habe ich auch letztens fabriziert, ich hatte den Vorwiderstand auf 12V ausgelegt, später dann aber 24V dran gehabt :-) Eine ganze Weile leuchtete die LED ganz brav, nur ein wenig zu rötlich für eine gelbe, dann fing sie auch so mit ca. 5Hz an zu blinken, oder sie ging gar nicht....

Geben tut es sowas also :-)

MfG
Volker

BurningWave
12.07.2010, 14:06
Also jetzt weiß ich wenigstens, wie die Blink-LEDs mit (angeblich) eingebauter Blinkelektronik hergestellt werden :D

Jaecko
12.07.2010, 14:33
Also jetzt weiß ich wenigstens, wie die Blink-LEDs mit (angeblich) eingebauter Blinkelektronik hergestellt werden :D

... und warum man die direkt mit 9V versorgen kann *g*
Dann ist der schwarze Punkt da drin also garnicht die Blinkelektronik sondern schon etwas Asche...

PICture
12.07.2010, 17:04
Hallo !

Ich denke, dass die permanent leuchtende LED's einfach kaputte Blink-LED's sind, bei dennen dem Hersteller nicht gelungen ist, mit dafür üblichen Laser nötige Unterbrechung durchzubrennen.

Laut Datenblatt braucht man für 3V ca. 3 µm, angenommen ca. 1 KV pro 1 mm Unterbrechung, damit der Strom überspringen kann und die LED überhaupt zumindest nur kurz blinken kann.

Um das zu vertuschen und sie teurerer als die kaputten LED'S zu verkaufen, die leider dauernd leuchten, werden die blink-LED's oft in englischsprachigen Raum vor allem bei BEAM-erbauern als "light engine maschine" genannt.

Alle die, die English nicht perfekt beherrschen, wissen wahrscheinlich nicht, dass "light engine maschine" eher was mit Laser als mit Sonne zu tun hat.

Ich habe selber diese logische Erklärung erst vor kurzem im Netz gefunden. Den Link, obwohl ich noch nicht sooo alt bin, kann ich leider nicht mehr finden.

Ich bin auch nicht ganz sicher ob das alles stimmt, weil ich momentan keinen nötigen zum Experimentieren Laser zur Hand habe um das zu prüfen. Sollte ich jedoch zufällig genau dazu kommen, werde ich mich selbstverständlich unverzüglich mit ungefähren Bericht melden. Also hoffentlich bis bald! :cheesy:

MfG

Amiwerewolf
16.07.2010, 11:17
Also ich hab das dicke display runtegelötet und die LEDs ausgetauscht, und siehe da es hat funktioniert. Anscheinend hatten die LEDs wirklich durch das stressen mit Temperaturen probleme. Die Leds haben die Frequenz gewechselt aber nicht temperaturabhängig, hat man dagegengeklopf hat sich manchmal die Frequenz genändert.

die Theorie von PICture find ich sehr sehr unwarscheinlich.
Blink LEDs haben eine eingebaute elektronik mit der man bei Standart LED's die qualität mindern würde.

Danke nochmal an alle die sich an diesem Thread beteiligt haben!