PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AsuroFlash



Ezalo
07.07.2010, 18:00
Hallo,

hab gelesen das es wohl am USB/ RS232 Adapter liegt. Wäre schön wenn sich das Problem mit AsuroFlash noch lösen lassen würde.

habe seit gestern einen Asuro und nun Probleme beim flashen.


Open COM7 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 001 of 025 --> t.t.t.t.t.t.t.t.t.t.
TIMEOUT !
Not successful, Flash contents will be invalid!

Muss dazu sagen das ich ein USB/ RS232 Adapter verwden da mein Notebook nicht über einen RS232 Anschluss verfügt.
Sollte ich mir also lieber den USB/ IR-TRANSCEIVER zulegen?

Ich habe verschiedene Abstände versucht, habe den Fernseher ausgeschalten (LCD soll evtl. stören hab ich hier gelesen)


Dachte mir dann ich versuche es mal mit AsuroFlash, allerdings kommt bei folgendem Code:


#include <asuro.h>

int main(void) {

while (1) {}
return 0;

}

der folgende Fehler:


Make
C:\Users\Admin\Desktop\Asuro>C:\WinAVR\utils\bin\make.exe all
set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst -IC:\Program Files (x86)\AsuroFlash\include test.c \
| sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; \
[ -s test.d ] || rm -f test.d
C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\make61202.sh: line 1: syntax error near unexpected token `(x'
C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\make61202.sh: line 1: `set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst -IC:\Program Files (x86)\AsuroFlash\include test.c | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > test.d; [ -s test.d ] || rm -f test.d'
C:\WinAVR\utils\bin\make.exe: *** [test.d] Error 258


ExitCode 2


Ich weiß langsam nicht mehr weiter und wende mich deshalb an euch ^^ Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

red13
07.07.2010, 21:26
Hi,
ich habe mir das noch nicht genau durchgelsesen. Aber ich habe ebenfalls den USB-Sender, weil ich auch ein Notebook besitze. Hast du Windows 7 ? Ich musste nämlich erst einen treiber dafür suchen und installieren. Und du solltest auch das neuste Flash-programm "flash 1532 benutzen.
Ich hoffe ich konnte helfen

MfG red13

Valen
08.07.2010, 12:08
Den alte WinAVR (v3.3) compiler der auf den CDrom mitgeliefert wird arbeitet auch nicht gut unter Vista und Win7. Versuch es nochmal nach installieren der letzte version:

http://sourceforge.net/projects/winavr/files/

Manchmal funktionieren die USB/RS232 wandler nicht gut genug. Jedenfals bei Asuro gibt es manchmal problemen. Ich habe selb keiner (wandler) aber es gibt viele meldungen davon in dieses forum. Einer lösung ist die USB IR modul von Arexx.

Ezalo
08.07.2010, 15:50
Wie schon dasteht habe ich das obere Probleme gelöst ^^ es geht jetzt um das Programm: "Asuro Flash (Alias Eierlegendewollmilchsau) V1.7.12.104 welche bei dem dastehen quellcode einen fehler bringt.

Habe den USB/ RS232 Wandler heute wieder zurück geschafft und mir gestern den USB/ IR-Transceiver bestellt welcher wohl morgen da ist. Auf meinem Uraltnotebook wo gerade so Win XP läuft habe ich einen Seriellen Anschluss. Da funktioniert das flashen. Schonmal gut zu wissen das es nicht am Asuro liegt ^^

Auf dem neuen Notebook läuft Win7, danke für den hinweis mit den Treibern und co.

Hoffe jemand kann mir noch meinen Programm"fehler" zeigen... denn ich finde keinen ;o)

Code + Fehler: Siehe oben

Valen
08.07.2010, 16:46
Dein quell code ist nicht das problem, weil es sehr minimalistisch ist. Und meines wissen auch rein gut ist. Entweder du habst es nicht gespeichert (und in den alte datei steht alte code mit irgendwo '(x' das der compiler nicht mag) oder etwas geht schief beim compilieren wegen ein bug. Ich vermute das letzte. Ist das immer noch die WinAVR compiler von den CD?

Ezalo
08.07.2010, 16:57
Habe jetzt "WinAVR-20100110" installiert und noch einen test gemacht mit dem gleichem Quellcode, es kommt aber der gleiche Fehler dabei raus.

Valen
08.07.2010, 16:59
Genau, das fürchte ich schon. Leider werden die Asuro pakketen immer noch nicht mit moderne software geliefert. :(

Ezalo
08.07.2010, 17:04
Genau, das fürchte ich schon. Leider werden die Asuro pakketen immer noch nicht mit moderne software geliefert. :(

Wie jetzt!? :-s

Hab doch jetzt die aktuellste version vom WinAVR compiler installiert. Aber AsuroFlash bringt mir noch immer den selben Fehler :(

Edit:

Anderer fehler... nicht der gleiche, sry!


avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.lst -IC:\Program Files (x86)\AsuroFlash\include new.c -o new.o
/usr/bin/sh: -c: line 1: syntax error near unexpected token `(x'
/usr/bin/sh: -c: line 1: `avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=new.lst -IC:\Program Files (x86)\AsuroFlash\include new.c -o new.o'
make: *** [new.o] Error 258


ExitCode 2

Valen
08.07.2010, 17:08
oops, nicht gut gelesen. Kan aber nicht weiter antworten nun. Ich muss weg

Ezalo
08.07.2010, 17:10
Der speicherort meiner C-Datei ist doch eigentlich egal oder hier etwa nicht?

red13
08.07.2010, 17:33
hi
hast du einen USB-Seriell-Adapter benutzt?

das geht nicht. entweder direkt an so einen anschluss am PC oder den usb-Sender kaufen.

red13

Ezalo
08.07.2010, 17:41
@red13
les doch bitte alles oder richtig bevor du etwas schreibst ^^

Wie bereits geschrieben habe ich den USB/RS232 Wandler heute zurügegeben und gestern einen USB/IR Transciver bestellt welcher wohl morgen kommt.

Außerdem hat das nix mit dem kompelier Fehler zutun was ich für eine Verbindung zum Asuro verwende.

Ezalo
08.07.2010, 19:11
So... hab jetzte alles nochmal frisch installiert und jetzt habe ich nur noch ein Probleme was wohl eine reine Einstellungssache ist. Vielleicht kann mir jemand von euch da helfen.

Wenn ich in AsuroFlash ein neues Projekt geöffnet wird und ich es dann kompelieren will kommt folgender Fehler:

new.c:1:53: error: asuro.h: No such file or directory

Habe unter Options -> C++ Configuration... -> Variables folgendes geschrieben:

variable AF_ASURO_LIB_PATH value D:\AsuroFlash\asuro-lib\lib\inc

weil sich darin die asuro.h befindet. Ist doch richtig oder etwa nicht?

markusj
08.07.2010, 21:07
Zuerst einmal wäre es sinnvoll, wenn du deinen Code in ein Verzeichnis ohne Leerzeichen im Pfad verschiebst.
Was dir der Make-Vorgang mit

C:\Users\Admin\AppData\Local\Temp\make61202.sh: line 1: syntax error near unexpected token `(x' sagen wollte, ist, dass er das Leerzeichen vor der öffnenden Klammer nicht verkraftet hat.

Zu deinem neuen Problem: Ohne Quelltext lässt sich da nicht viel sagen, ich verwende AsuroFlash aber auch nicht.

mfG
Markus

Valen
09.07.2010, 09:39
Das leerzeichen (in \Program Files (x86) )ist möglich den ursach. Aber es könnte auch den ort selb sein. Weil Vista und Win7 den mappe 'Program Files' oder 'Program Files (x86)' schutzen fur unerlaubtes änderen von dateien, wegen der User Account Control. Im prinzip had den Admin account genügende freiheit dateien zu schreiben in diese mappe. Aber es kann sein das es immer noch ein bestätigung der Admin-gebraucher benötigt ist, das aber nicht gerade im zeit beantwortet wird. War dies vielleicht auch dem fall?

Immer wenn ein program dateien und mappen machen must oder ändern must in seinem pfad in den Program Files mappe, installiere ich es in eine andere stelle auf meine festplatte.

Ezalo
09.07.2010, 13:25
Der Fehler mit dem '(x' ist nun beseitigt, habe WinAVR in einem Ordner ohne Leerzeichen installiert. Danke schonmal ^^

Nun noch das Problem mit: "new.c:1:53: error: asuro.h: No such file or directory" wenn ich in AsuroFlash ein eigenes Projekt compelieren will.


#include "asuro.h"

void asuro (int){
Init();
while(1);
return(0);
}

Ihr könnt mir auch gern eine andere Software empfehlen die ich nutzen kann.

Valen
09.07.2010, 14:10
Der Fehler mit dem '(x' ist nun beseitigt, habe WinAVR in einem Ordner ohne Leerzeichen installiert. Danke schonmal ^^

Nun noch das Problem mit: "new.c:1:53: error: asuro.h: No such file or directory" wenn ich in AsuroFlash ein eigenes Projekt compelieren will.
Habe unter Options -> C++ Configuration... -> Variables folgendes geschrieben:

variable AF_ASURO_LIB_PATH value D:\AsuroFlash\asuro-lib\lib\inc

weil sich darin die asuro.h befindet. Ist doch richtig oder etwa nicht?Wenn das wirklich noch das richtige pfad ist. Ist dieser einstellung aber auch gespeichert? Ist diese einstellung immer noch so?




#include "asuro.h"

void asuro (int){
Init();
while(1);
return(0);
}

Leider geht das uberhaupt nicht. Die hauptfunktion muss main heissen, nicht asuro. Auch die runde klämmern rundum die 0 gehören da nicht.


Ihr könnt mir auch gern eine andere Software empfehlen die ich nutzen kann.Einfach ein bestehende FirstTry mappe kopieren. Es hat alles drin was benötigt ist. Leider muss man nun den makefile anpassen fur die richtige pfad angaben zu dem lib und WinAVR compiler. dannach die test.c datei anpassen mit einer einfache tekst editor wie Windows notepad. Und nach speichern kann man das program compilieren in einem DOS-commandolinie venster mit den commando "make all".

Den WinAVR compiler ist ubrigens nicht das selbe als den AsuroFlash program, oder als Programmers Notepad 2 das in dem anleitung erklärt wird.

red13
09.07.2010, 14:37
@Ezalo

sry

eigendlich darf ich nicht an den PC. Aslo sitze ich, mit einer Hand am OFF-Knopf, vor dem von meinem Bruder. ^^

Ich habe auf jedenfall alles gesagt was ich weiß.

red13

Ezalo
09.07.2010, 14:46
So... keine lust mehr auf AsuroFlash ^^ später vllt mal. Ihr könnt gerne Tipps geben wie ich es zum laufen bekomme. Aber jetzt verwende ich doch erstmal "Programmer's Notepad" und Flashtool "Flash1".

Nun muss ich ja nur noch den USB/IR- Transciver zum laufen bekommen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=55142

Freue mich über weitere Tipps wie ich AsuroFlash vllt doch zum laufen bekomme.

hai1991
23.07.2010, 10:29
Hallo Ezalo

hast du dein Problem schon lösen können? und wie geht es dir mit Programmers Notepad?

ich habe selber auch schon länger nichts mehr mit asuro gemacht (leider), aber ich glaube, dass es ein problem mit den " gibt, die im programm auf der CD verwendet werden.
versuche, diese mal durch "richtige" " zu ersetzen ( Umschalt+2 )

Ezalo
24.07.2010, 11:21
Ich hab mich noch nicht wieder daran versucht, sondern arbeite z.Z. mit Programmers Notepad und damit komm ich bis jetzt gut zurecht.

welche " meinst du? :-S

hai1991
24.07.2010, 14:36
ok, wenn damit alles klappt ist es auch recht

ich meinte die " bei #include "asuro.h"

noch viel spaß mit asuro

Osser
25.07.2010, 12:47
Hi Ezalo,

Hab gesehen dass Du probleme beim Erstellen eines Projekts hast. Erstell mal bitte eine ZIP-Datei von dem Projekt das nicht funktioniert und poste das hier im Thread, dann kann ich mir das mal anschauen. Die meisten Fehler traten in der Vergangenheit auf mit Pfaden die Leerzeichen enthalten oder C-Dateien die nicht ins Projekt aufgenommen wurden.

Hier noch ein Link auf den AF Blog.
Der 1. Film "How to build and flash a file" erläutert wie das Erstellen und flashen geht.
http://www.secius.com/AsuroFlash/tutorial-movies


Hast Du das Demoprojekt probiert? Das ist getestet und muss ohne Probleme compilieren. Steht in "C:\ProgramData\AsuroFlash\Projects\TestAsuroProjek t"


Gruss,

Osser

Ezalo
25.07.2010, 16:41
Hab jetzt das von dir genannte Testprojekt kompeliert. Verlief ohne Fehler.

Hab jetzt ein neues Projekt geöffnet, habe die ausro.h und asuro.c in das Projekt geladen und eine test.c datei erstellt in der ich einfach nur folgedenen Code geschrieben habe:


#include <asuro.h>

int main (void){

return(0);
}

Jetzt kommt folgender Fehler: test.c:1:54: error: asuro.h: No such file or directory
make: *** [test.o] Error 1

habe es vorher mit #include "asuro.h" versucht, das gleiche Problem.

Osser
25.07.2010, 23:39
Hi Ezalo,

Du musst nur "*.c" Dateien in das Projekt aufnehmen, die Header Dateien sucht sich der compiler selbst, da die ja im selben Verzeichniss stehen wie die "c" Datei.

Evtl. ist das der Grund für den Fehler.

Ein anderer Ansatz wäre das Testprojekt (also die ganze Mappe) zu kopieren und dann das kopierte Projekt zu öffnen. Dann kannst Du zumindest damit arbeiten.
Meines Erachtens nach ist der Fehler nicht in AF zu suchen sondern in den Projekteinstellungen, da ist irgentwas faul vermute ich.

Wenns wider Erwarten nicht geht bitte Projekt zippen und hier einstellen, dann kann vielleicht jemand anders mal nachschaun solange ich ausser Lande bin.

Hab übrigens ne neue Version von AF geuppt, siehe AsuroFlash Blog (http://www.secius.com/AsuroFlash)

Gruss,

O.

PS. Bin die nächste Zeit nicht im Lande, Urlaubstechnisch. Dann schau ich wieder hier rein ob's evtl bei Dir geklappt hat.