PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L293 Motortreiber: Unterschiede?



RobotMichi
07.07.2010, 09:30
Hallo,

wenn man bei der Conrad-Suche L293D eingibt, werden zwei Artikel gefunden, einer um 5,35€ und einer um 7,35€.
Bei Reichelt kostet der Motortreiber überhaupt nur 1,35€.Solche habe ich mir zuerst gekauft, aber die waren nach dem ersten Versuch trotz Sicherung kaputt - ich bin mir sicher, dass keine zu hohen Ströme (>0,5A) geflossen sind.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es neben den preislichen Unterschieden auch qualitative Unterschiede gibt. Ich meine es ist ja das gleiche Bauteil oder?

Hier noch die Links:
Artikel A bei Conrad http://www.conrad.at/ce/de/product/156134/IC-4-KANAL-TREIBER-L293D-STM/SHOP_AREA_17312&promotionareaSearchDetail=005
Artikel B bei Conrad http://www.conrad.at/ce/de/product/174003/IC-SCHRITTMOTORTR-L293D/SHOP_AREA_17312&promotionareaSearchDetail=005
Artikel C bei Reichelt http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=A214;GROUPID=2911;ARTICLE= 9661;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15nFmsC6wQAQ 8AAAQL3Nwba6fadc9d16f046b2d3b64ff7674a5ee

lg
Michi

Razzorhead
07.07.2010, 16:49
Du kannst aus dem datenblatt lesen wo die unterschiede liegen.
Allerdings ist es klar, das das ganze bei Conrad um einiges teurer ist.. conrad halt.
Ich hatte zb am anfang eine variante die 4 dioden brauchte, jetzt hab ich den L293D(NE). Der war glaube ich von CSD bestellt.
Denke qualitative unterschiede sind da nicht, muss man ebend ins datenblatt schauen wenns kein L293D ist, weil der ziemlich leicht anzusteuern ist.

MFG Raz

RobotMichi
09.07.2010, 10:47
danke :-)

was mich allerdings stutzig macht ist, dass es bei Conrad zwei verschiedne Artikel mit der Bezeichnung L293D gibt. Sind auch beide Motortreiber nur eben der Preisunterschied...

lg
Michi

Hubert.G
09.07.2010, 11:47
Mir ist es beim "C" schon einige male passiert das ICs von verschiedenen Herstellern, obwohl gleich, als verschiedene Artikel mit verschiedenen Preisen angeboten wurden.

Kampi
09.07.2010, 11:48
Der Preisunterschied kann auch damit zusammenhängen das das zwei verschiedene Hersteller sind. Einmal ST und einmal National Semiconductor. Ob es qualitative Unterschiede gibt würd ich nicht ausschließen. Es ist ja nicht gesagt das die Leute von ST die gleiche Qualität liefern wie die von NS oder umgekehrt.
Der Preis kommt denk ich mal von den Lagerbeständen der Hersteller. Hat ST nun weniger von den Dingern werden sie teurer. Und Conrad richtet sich nunmal nach deren Preise.

Aber von der Logik her sind die ICs identisch. Und wie kommst du zu der Vermutung das keine zu hohen Ströme geflossen sind? Anscheinend ist ja doch ein zu hoher geflossen und er hat das IC gegrillt. Oder du hast eine zu hohe Spannung an einem der Logikeingänge gelegt.

RobotMichi
10.07.2010, 11:50
Hallo,

sry, ich habe mich evtl. oben unklar ausgedrückt. Natürlich müssen zu hohe Ströme geflossen sein, sonst wären die ICs wohl kaum kaputt. Aber dies kann nicht durch die Motoren verursacht worden sein, weil die mit 0,5A Sicherungen abgesichert sind. Die Spannung beträgt 9V, liegt also innerhalb des im Datenblatt angegebenen Bereiches von 5-36V.

Dann werde ich mir doch mal einen der teureren ICs kaufen, bei dem steht nämlich auch etwas von Übertemperaturschutz.

lg
Michi

oberallgeier
10.07.2010, 12:34
... Natürlich müssen zu hohe Ströme geflossen sein ... dies kann nicht durch die Motoren verursacht ... mit 0,5A Sicherungen ...Wenns die Motoren nicht waren, könnte es die dunkle Energie des Universums gewesen sein - die ja jede andere Energieart in den Schatten stellt.

Oder warens doch die Motoren? Selbst eine flinke Sicherung wird ein paar Millisekunden brauchen, bis sie durch ist - das reicht dem IC satt zum Sterben. Ich habe einen L293D - allerdings ohne Sicherung - mit einem Motor geliefert, der nur 200 .. 300 mA im Normalbetrieb zieht. Der Anfahrstrom bei 5,5V war offensichtlich über 2A! Mittlerweile fährt genau dieser Motor (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=45658&highlight=) schon "ewig" mit einem L293D, bei dem ich beide Kanäle parallel geschaltet habe - sowohl die Ansteuerung als auch die Stromabnahme - und Sicherung ist immer noch nicht dran. Das Dumme bei den Anfahrströmen ist leider, dass sie meist sehr kurz, aber auch sehr knackig kommen. Da hätte ich Bange, dass die thermische Sicherung eines ICs nicht mehr mitkommt.

................http://oberallgeier.ob.funpic.de/WALL_R_01.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=_TFtP1Xxpzk)
................Der Stromfresser unterwegs - zum Video aufs Bild klicken.