PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler wird heiss



Rabenauge
03.07.2010, 15:27
Hallöle.
Folgendes Problem:
Die gezeigte Schaltung benutzte ich bis vor kurzem problemlos für die Stromversorgung meines Nibobee. Stromquelle war ein 2s-LiPo, also 7.4V Nennspannung.

Da das Ganze kleinere Nachteile hatte, habe ich umgerüstet auf 3s, also 11.1V Nennspannung.
Ich habe am Roboter selbst seitdem nichts hinzugefügt, aber der 7805 wird nun deutlich heiss- vorher nicht spürbar.
Da er von der Anordnung her auch noch direkt neben dem LiPo liegt, gefällt mir das nicht.
Nun die Frage an die Experten: ist es normal dass er nun deutlich heisser wird, weil die Eingansspannung höher ist oder muss ich mal genauer schauen, ob ich irgendwo einen Fehler im Aufbau habe?

Rone
03.07.2010, 15:33
Hallo!

Zum einem fehlen am Ein-und Ausgang jeweils ein 100nF Kondensator.
Zum anderen muss Der Regler jetzt 3,7Volt mehr verbraten. Je nach entnommenem Strom aus dem Akkupack wird der 7805 dann entsprechend warm.

MfG
Rone

Rabenauge
03.07.2010, 15:36
Wozu sollen da noch mehr Kondensatoren rein?

PICture
03.07.2010, 15:43
Hallo!

@ Rabenauge!

Da die Eingangspannung höher wie vorher ist, wird die Verlustleistung (Wärme) bei gleichem Ausgangstrom auch hörer und die Temperaturanstieg mit gleichem Kühlkörper auch grösser, was normal ist. :)

Die vielschicht Keramikkondensatoren um 100 nF am Ein- und Ausgang sollten das Oszillieren des Spannungsreglers verhindern, falls es auftritt.

MfG

Rabenauge
03.07.2010, 21:13
Da ich nur ein lausiges Multimeter habe, weiss ich das nicht, aber die Schaltung funktionierte vorher bestens.
Hab sie ja wochenlang so betrieben wie oben gezeigt.
Dass es auch aufwändiger geht, ist mir klar, aber ich bin halt Purist (und das Ding muss zwischen die Getriebekästen des Roboters passen- der einzig vernünftige Platz bei meinem Aufbau.
Inzwischen baue ich allerdings zurück, das mit dem 3s war dann wohl nichts, nach zwei Minuten geht der Regler in die Knie weil er zu heiss wird.

Kampi
03.07.2010, 21:38
Mach doch ein Kühlkörper dran. Dann dürfte es eigentlich ohne probleme gehen.

5Volt-Junkie
04.07.2010, 12:27
Jap, Kühlkörper dran.
Kannst dich ung. nach diesem Datenblatt orientieren.
http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/400/249955_DS.pdf

Du kannst den Ausgangsstrom messen. Ausgangsstrom * Abfallende Spannung am 7805 = Verlustleistung. Und die dürfte ohne Kühlkörper MAX. 2Watt sein.