Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIBObee EPROM benutzen



wastel
30.06.2010, 17:22
Hallo zusammen.
Ich würde gern mit meinem NIBObee Daten zur Laufzeit in den EPROM des ATmega schreiben und auslesen können.
Programme hierfür habe ich schon gefunden und hoffe dass ich sie wieder finde. Meine Frage ist, welche Speicherzellen sind noch unbenutzt und können von mir frei verwendet werden.
INFO: Ich würde gerne Zeitwerte in die Speicherzellen schreiben und über die nun angefügte RS232 Schnittstelle ausgeben.

Vielen Dank

wastel
05.07.2010, 14:01
Hallo.
Um nochmal ein wenig konkreter zu werden.

Ich würde gern 100 int8_t Werte im EEPROM des ATmegas speichern und später wieder in der richtiger Reihenfolge abrufen.

Ich hab mich auch schon durch das Toutorial von microkontroller.net gelesen, jedoch scheint das ganze bei mir nicht recht zu funktionierten.

hier mein Codezeilen (vereinfacht)




void save_data(int8_t time){
if(i_g<500){ //i_g: Globale Laufvariable: läuft von 400 bis 500
eeprom_write_byte(i_g, time);
i_g++
}
return;
}

void return_data(){
int8_t T = 0;
for(int i = 400; i < 500; ++i){
T = eeprom_read_byte(i);
led_set(1,1);
delay(T);
led_set(1,0);
delay(T);
}
return;
}


Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke

workwind
06.07.2010, 12:19
Die ersten 12 Byte werden zur Kalibrierung der Liniensensoren verwendet!
Das heisst ab EEPROM-Adresse 12 können eigene Daten ins EEPROM geschrieben werden.

wastel
06.07.2010, 13:19
Super. Auch hier vielen Dank @workwind.
Jetzt wird der EPROM mal voll gemacht. ;-)