PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Weißblatt-Test" funktioniert nicht!?



Stonehead
29.06.2010, 14:46
Hallo ich hab mich in diesem Forum angemeldet weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich hab mir vor ein paar Wochen den ASURO bei Conrad gekauft.
Hab ihn zusammen gelötet, die LEDs D15 und D16 also glimmen alles in ordnung. Nur beim "Weißblatt test" mit dem RS-232 IR Tranceivers fuktioniert es nicht. Ich habe am Trimmer rummgedreht und den abstand verkleinert bzw. vergrößert doch es kommen nur komische Zeichen heraus.
In der Anleitung steht zwar das man den Empfänger-teil dann überprüfen soll aber ich konnte nichts finden. Also kaufte ich mir den USB IR Tranceiver aber das Funktionierte auch nicht. ](*,)
Die LED leutet zwar dennoch erscheinen keine Ziffern auf dem Bildschirm.
Ich weiß nicht mehr weiter wenn jemand ne IDee hat was ich machen könnt bitte posten
thx

cj84
29.06.2010, 17:05
Moin,

wenn Zeichen ankommen funktioniert ja schonmal ein Teil. Was mir da zuerst in den Sinn kommt, hast du die Einstellungen im Terminalprogramm richtig gewählt? 2400 Baud 8 Bit, ein Stopbit, keine Parity (8N1)? Den richtigen Port gewählt?

Hier ein zwar altes aber denke ich ordentliches Terminalprogramm:
http://www.der-hammer.info/terminal/

Ansonsten hilft wohl nur Nachmessen anhand des Schaltplans und Lötstellen kontrollieren...

Viel Erfolg
CJ

Stonehead
29.06.2010, 17:48
ich hab das jetzt nur mit dem USB Tranceiver ausprobiert trotzdem fuktioniert es nicht. Die gelbe LED leuchte zwar beim versenden der Ziffern auf aber es erscheinen keine auf dem Bildschirm.

cj84
29.06.2010, 22:51
Moin,

das ist natürlich nicht so schön. Zum USB-Transciever kann ich nicht viel sagen, ich habe noch den für den COM-Port. Was dort bei mir immer geholfen hat, war das drehen am Poti. Da gab es bei mir einen Bereich, wo nichts ankommt, einen wo nur Grütze ankommt und einen, wo alles super ist. Ein weiterer super Trick ist es, eine digitale Kamera mal vor die Sende-Diode zu halten. Man müsste sie dann beim senden blinken sehen.

War der USB-Transciever fertig aufgelötet? Dann sollte der funktionieren. Hast du es schon einmal mit HTerm und den Einstellungen probiert? Nach kalten Lötstellen beim normalen Transciever geschaut? Kurzschlüsse mit Masse (Multimeter auf Durchgangsprüfung stellen oder auf Widerstandsmessung - im nicht angeschlossenen Zustand). Alle Bauteile nach Plan verlötet, richtig herum und nicht zu heiß werden lassen? Hmm...mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein. Fehlersuche ist ein mühsames Geschäft. Man darf sich nicht entmutigen lassen oder zu früh aufgeben. Funktioniert bei anderen ja auch und die haben den selben.

Grüße
CJ

Valen
30.06.2010, 17:47
Habst du ein helle lampe oder monitor in die nähe? Schalte oder schirm es mal ab.

Stonehead
02.07.2010, 21:35
Danke für die Hilfe von euch aber irgendwie funktioniert auf einmal der RS 232 Transceiver ich hab in angeschlossen und es kammen Buchstaben an.
Aber irgendwie will das noch nicht mit dem Selbsttest funktionieren. Der ASURO gibt kein Signal wenn ich z.B "e" drücke.

mweber
06.08.2010, 11:24
Hallo!
Bist du mit dem Weißblatttest irgendwie weitergekommen?
Ich habe nämlich das gleiche Problem. Habe heute den Asuro mit USB transceiver von Conrad bekommen.
Erst mal unter Linux alles soweit vorbereitet, bevor ich anfange zu Löten.
Es scheint auch soweit alles zu funktionieren, nur eben der Weißblatttest nicht.
Transceiver wird erkannt, ich kann senden (gelbe LED leuchtet, IR-Led in Digitalkamera zu erkennen) und er empfängt auch irgendwas z.B. von ner Infrarotfernbedienung. Auch Senden und Empfangen gleichzeitig geht. Nur beim Weißblatttest tut sich gar nichts. Habe es auch schon mit Alufolie als Spiegel versucht, klappt aber auch nicht besser. Es kommt einfach nichts zurück. Hast du das Problem gelöst?
Ansonsten gehe ich jetzt zum Bau meines Asuros über und schaue mal, wie die Kommunikation mit 2 Teilnehmern Funktioniert.

Ezalo
06.08.2010, 13:56
Bei dem USB/IR-Transceiver braucht man den Weißblatttest nicht machen ^^

Steht glaube auch nicht in der Anleitung drin. Meiner läuft und das ohne Weißblatttest (USB/IR).
Hab auch erst Weißblatttest probiert aber als da nix passierte hab ichs einfach mal mit flashen versucht und es klappt.

mweber
06.08.2010, 14:09
Danke für die Info, dann kann ich ja jetzt sorgenlos weiterbauen.
Könnte mir vorstellen, dass da eine absichtliche Unterdrückung drin ist, um ungewolltes Übersprechen von Ausgang auf Eingang zu verhindern. Was anderes fällt mir dazu nicht ein.

radbruch
06.08.2010, 14:17
Hallo

Meist funktioniert der Weisblatttest auch ohne Blatt, weil die IR-Signale von irgendwas refelktiert werden. Stimmt denn die Einstellung im Terminalprogramm? Richtig wäre 2400 Baud bei 8Bit ohne Parity mit einem Stopbit und keine Flußkontrolle.

Gruß

mic

mweber
06.08.2010, 20:00
Ja, 2400 8N1, keine Flusskontrolle.