PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lantronix X-Port Pro



Zwerwelfliescher
27.06.2010, 13:45
Hi,
ich habe heue mir eine etwas ältere Ausgabe von Elektor angeschaut. Dort habe ich dann den X-Port Pro gefunden. Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Gerät?
Nun habe ich ein paar Fragen:
-Benötige ich noch etwas, um den X-Port zu betreiben?(Bauteile etc.)
-Welche bestimmten Vorkenntnisse sollte man besitzen?
-Kann ich da eine HTML Website draufladen?
-Kann ich den X-Port mit Windows betreiben?

Das sind leider viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir trozdem weiterhelfen. Ich habe leider keine deutsche Website gefunden, auf der das Gerät weiter beschrieben wird.


Gruß
Flexxx

021aet04
27.06.2010, 16:28
Das ist die Herstelerseite. http://www.lantronix.com/device-networking/embedded-device-servers/xport.html

Unter Documents (Beim Foto rechts oben) findest du alles was du brauchst.
http://www.lantronix.com/pdf/XPort_Universal-Demo-Board_UG.pdf
In dieser PDF findest du auf S10/S11 einen Schaltplan vom Eval Board. Du brauchst eigentlich nichts außer einen 3,3V Spannungsregler.

Im IFP Modul vom CT Lab ist auch einer eingebaut. Hier ist der Schaltplan. http://thoralt.ehecht.com/wiki/images/0/01/Schem_IFP-2.png

Was willst du machen?

MfG Hannes

Zwerwelfliescher
27.06.2010, 16:31
Ich kann die PDF leider nicht öffen, keine Ahnung warum?
Ich möchte eine art Webserver bauen. Über das Internet, oder Heimnetzwerk LEDs schalten, oder Temperatur auslesen.

Wie programmiert man den eigentlich?

Gruß

molleonair
27.06.2010, 18:56
im Falle des XPORT mit JAVA-Applets

alle HOWTOs und Infos findest du als download auf der Lantronix homepage

Zwerwelfliescher
27.06.2010, 19:28
Ich habe mir jetzt eine Menge an PDFs von der Homepage zum X-Port herruntergeladen. Es ist ziemlich viel.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man ihn über den Ethernetanschluss programmiert, stimmt das?
Wo kann ich den X-Port Pro günstig kaufen? Lohnt sich das Eval. Board?

Geuß
Flexxx

021aet04
27.06.2010, 20:43
Ob sich das Eval Board lohnt weiß ich nicht. Ich habe das XPORT für ca. 60 Euro bekommen. Die Bezugsquellen findest du auf der Seite die ich oben gepostet habe (vom CT Lab). Die dürften die XPORTs auch einzeln verkaufen. Einstellen,.. des XPORTs funktioniert über Netzwerk. Findet man auch auf der Seite vom CT Lab. Funktioniert wie bei einem Router über Web Oberfläche.

MfG Hannes

Zwerwelfliescher
28.06.2010, 10:07
Vielen Dank.
Also muss ich den Microcontroller, der im X-Port ist nicht mehr programmieren. Einfach die IP in den Explorer eintippen und dann konfiguieren.

Gruß

021aet04
28.06.2010, 10:32
Den µC im XPORT musst du nicht programmieren. Du musst nur den XPORT das erste Mal "suchen" und einstellen (wie das geht ist im Link vom CT Lab). Wie das genau geht weiß ich nicht mehr habe das vor einigen Jahren einmal gemacht. Danach kann man im Browser die IP Adresse eingeben und wie bei einem Router die Einstellungen vornehmen.

MfG Hannes

Zwerwelfliescher
28.06.2010, 13:51
Ok, jetzt hab ich es endlich verstanden :cheesy:
Ich möchte gerne meine Schaltung mit 6V Gleichspannung betreiben. Welchen Spannungsregler kann ich verwenden, um auf 3,3V zu kommen?

Gruß

Edit:
Ich habe hier eine Internetseite gefunden, die den X-Port Pro verkauft. http://www.hy-line.de/firmengruppe/hy-line-computer-components/hersteller/lantronix/serial-to-ethernet/xport-pro.html
Was ist der Unterschied zischen:
XPort Pro, XPort Pro RoHS Extended Temperature w/ encryption w/ Evolution OS
und
XPort Pro XE, XPort Pro RoHS Extended Temperature w/ encryption w/ Linux OS
und was bedeuted Sample am Ende der anderen Produkte?

021aet04
28.06.2010, 21:46
Ein Sample ist ein Muster. Es ist meistens kostenlos, es darf aber nicht verkauft werden. So ist es zumindest bei z.B. Texas Instruments, National Instruments. Der Unterschied dürfte das Betriebssystem sein (Linux, Evolution). Wie sich das auswirkt weiß ich jedoch nicht. Du könntest beim Händler nachfragen was der Unterschied ist und ob das ein kostenloses Muster ist. Du kannst jeden Spannungsregler benutzen bei dem du 3,3V herausbekommst (z.B.LM317). Im Schaltplan vom CT Lab ist ein LF33. Wie man den beschaltet ist im Datenblatt bzw. im Plan, den ich oben gepostet habe.

MfG Hannes

Zwerwelfliescher
29.06.2010, 13:16
Ich habe dort mal angerufen. Der Unterschied ist eigentlich nur das Betriebssystem. Ich werde mich wohl für Linux entscheiden. Aber ich kann es doch dann mit Windows bedienen?
Kann ich den LF33 CV genau so ansteuern wie ein 7805?

Gruß

repi64
29.06.2010, 21:26
Au ha.
Der LF 33 CV wird wie ein 7805 verschaltet. Details sind im Datenblatt zu finden.
Der XPORT Pro ist umfangreicher und teurer als der normale XPORT.
Wenn du nur ein paar Schalt- und LED- Geschichten über die Webseite bedienbar machen möchtest, ist das Pollin "AVR NET IO" LAN Board eine günstigere alternative. Da hast Du auch schon alles (bis aufs Netzteil) dabei.
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Bausatz_AVR_NET_IO.html
gibt es auch als Fertiggerät.

Zwerwelfliescher
30.06.2010, 08:16
Ich habe schon das AVR Net IO von Pollin.
Ich möchte gerne über Ethernet programmieren, über den Explorer.
Der Preis ist jetzt nicht so wichtig.

Gruß