PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leiterplatten-Sortiment welches Material



flo1
26.06.2010, 16:41
Hallo

Ich hab noch keine Erfahrungen mit dem bearbeiten von nicht Lochraster platinen, und hab mir bei Pollin einmal das "Leiterplatten-Sortiment" bestellt 1kg Leiterplatten. Das mit der Tonertransfer Methode hat für den ersten Versuch erstaunlich gut geklappt, ...

... doch dann kam das Schneiden. Ich wollte das mit einer Dekupiersäge sägen, ging auch genau 5cm gut. Danach war das Sägeblatt hin.

Ich rate gerade was das für ein Material ist, damit ich weitergehende bearbeitungstipps hohlen kann, Hartpapier ist es wohl kaum.
Eigentlich bleibt da ja nur noch FR4 aber, ich hatte mal eine FR4 Lochraster platine und die leicht blaugrünlich aber ein bischen schien Licht duch die Platine durch.

Die Platinen die ich jetzt habe sind absolut weiß und absolut Licht undurchlässig (bei weggeätztem Kupfer). Sie haben eine leichte quadratische Struktur (auch bei weggeätztem Kupfer) (siehe Bild). Ich konnte sie mit einem Cutter schneiden (der Cutter was nach zwei Schnitten stumpf).

Ist das FR4 oder irgentwas ganz anderes und wenn das FR4 ist, ist das schneiden / bohren dann ungefährlich (man hört ja immer so horror storys vonwegen karzinogen)

Vielegrüße flo1

Andree-HB
26.06.2010, 17:08
...solche weissen Platinen suche ich übrigens schon lange - wo kann man die (einzeln) kaufen ?

Ich schneide meine Platinen immer mit einer einfach Hebelschere - das gibt supergerade Schnitte und macht keinen Lärm/Dreck !

flo1
26.06.2010, 17:47
ich hab die aus einem 1kg Sortiment von Pollin, wenn du die suchst dann weißt du doch bestimmt was das für ein Material ist oder?

flo1

BurningBen
26.06.2010, 21:14
Ob FR4 karzinogen ist, weiss ich grade nicht. Der Staub der beim Sägen udn Bohren entsteht ist meine ich lungengängig.

Also ist eine Schutzmaske mind. FFP2 besser3 eigentlich Pflicht.

Ich würde vermuten, dass es sich um eingefärbtes FR4 handelt.

@Andree: Das 1kg Sortiment enthält nicht zwingenderweise diese weißen Platinen, hab da auch schon andere bekommen.
(Aber vielleicht kannst du bei Pollin nachfragen, irgendwo werden die das ja auch her haben)

markusj
26.06.2010, 21:37
Ich habe von Pollin insgesamt 2kg Leiterplatten geordert, deren Basismaterial ist aber irgendwo zwischen grün/blau (vermutlich Epoxyd -> FR4), bearbeitet werden diese von mir typischerweise mit einer Eisensäge.

mfG
Markus

FriLu
26.06.2010, 22:34
Hallo,
für die Proxxon-Tischkreissäge gibts Trennscheiben (55x10x0,8), die sind für FR4 gut geeignet.
MfG Lutz

Siggi_White
27.06.2010, 13:47
Bei uns in der Uni hat mal einer von einem Bundeswehr-Institut einen Vortrag gehalten. Es ging um das Reparieren beschädigter Glas- oder Kohlefaser-Chassis bei Hubschraubern.

Sie haben den Kunststoff schräg angeschliffen und dann einen Flicken drauf geklebt. Nun wollten sie wissen, ob der Schleifstaub lungengängig ist.
Also Bild vom Schleifstaub gemacht (Mikroskop) und die Partikelgrößen beurteilt. Der Fazit des Dozenten: "Es sind keine Partikel kleiner 1 µm vorhanden, also nicht lungengängig. Folge: ungefährlich"

Interessanterweise habe ich auf dem Bild zu einigen Prozent Partikel gesehen, die kleiner 1 µm waren. Ich würde mich daher nicht auf den netten Herren verlassen und sicherheitshalber davon ausgehen, dass Säge-, bzw. Schleifstaub von Glas-/Kohlefaser-Kunststoff (was FR4 ja auch ist) eine gewisse Lungengängigkeit aufweiset...

ManuelB
27.06.2010, 15:13
Schleifstaub von CFK fällt unter die gefährlichen Stäube wie es auch z.B. bei einigen Holzsorten der Fall ist.

MfG
Manu

flo1
15.07.2010, 23:45
Jou hab mir jetzt eine ffp3 Maske besorgt. Damit sollte es gehen