PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steuerelement+Motor für Kamerafahrt-Tipps gesucht!!!



saobss
20.06.2010, 16:55
Hallo Zusammen,
seit langem versuche ich Videos wie diese zu produzieren: http://vimeo.com/11673745
Ich weiß, dass hierzu ein Dolly (Schienen auf denen die Kamera hin&her bewegt wird) benutzt wurde, eine Fotokamera darauf instaliert wird (die alle X Sekunden ein Bild macht) und das ganze dann von einer Steuereinheit+Motor auf dem Dolly bewegt wird.

Meine Frage:
Hat jemand eine Idee wie man dieses Steuerelement selbst bauen kann?

Meine Idee: Einen Schrittmotor wird von einer Lego NXT Mikroprozesor so gesteuert, dass er sich alle X Sekunden ein stückchen weiter dreht. Hierbei wickelt er eine Schnur auf an deren Ende der Dolly hängt.

Mein Problem ist das ich von Elektronik nur sehr sehr begrenzt Ahnung habe. Alles was ich hier aufzähle wurde mir in einem Videofilm Forum empfohlen in dem mir aber auch keiner bei der genaueren Umsetzung helfen konnte.

Meint ihr der Plan könnte funktionieren wenn ich :

-mir eine Lego NXT Steuereinheit wie diese kaufe ( http://cgi.ebay.de/New-LEGO-Mindstorms-Intelligent-Brick-NXT-9841-8527-/220594477512?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item335c7499c8#ht_556wt_831 )

- dazwischen eine Schrittmotorsteuerung wie diese hänge: http://shop.strato.de/epages/61125483.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61125483/Products/SM22PCV3

- und diese Schrittmotorsteuerung dann an den Motor (welches Model ist mir unbekannt??) hänge

- dieser Motor rollt schießlich eine Schnur auf und bewegt so den Dolly ganz langsam auf den Schienen.


für hilfreiche (auch für Laien verständliche) Tipps wäre ich sehr dankbar:)!!

Richard
20.06.2010, 17:21
Hmm,damit nichts verwaggelt sind Schienen ganz gut aber teuer.
Schnelles Belichten ist auch nicht billig, kann aber helfen.
Einen Wagen mittels passenden Motor bewegen ist recht einfach und
kann kontinuierlich mit DC Motoren oder schrittweise mit Schrittmotoren
erfolgen.Ich denke es kommt auf die Kamera, Belichtungszeit und
Finanzielle Möglichkeit an. Technisch sollte das Ganze aber relativ leicht
machbar sein.

Gruß Richard

saobss
20.06.2010, 17:53
ja die kamera und die Schienen habe ich schon. Ich habe auch schon mehrere Filme damit realisiert, allerdings brauche ich (um Zeitrafferaufnahmen zu machen) einen Motor der das ganze bewegt, da ich ja nicht (wie normalerweiße) die Kamera selbst bewegen kann. da ich sonst 5 Stunden dabei stehen müsste.
Die Technische Umsetzung des Motors ist also mein Problem!!

Richard
21.06.2010, 09:40
Ich nehme gerne Scheibenwischermotore die gibt es bei Pollin für
~ 12 Euro. Dann noch einen Passenden Motortreiber z.b.....
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=65&osCsid=c7b4b9908f8698b7c8b95df142fb3e52

Einen Mega 8 + etwas "Hühnerfutter" umzu, kann man zum Test auch auf ein Steckboard aufbauen.

Gruß Richard

saobss
21.06.2010, 12:13
hey richard,
danke für den tip!!
hab alles verstanden bis hier:
"Einen Mega 8 + etwas "Hühnerfutter" umzu, kann man zum Test auch auf ein Steckboard aufbauen." ??

der Scheibenwischermotor kommt an den Treiber, dieser kommt an nen Laptob oder wo ran?
die Mega8 ist ne Universalfernbedienung oder nicht?

jcrypter
21.06.2010, 12:57
und dann brauchst Du nur noch eine Naturkastastrophe um so ein Video zu machen :P

sorry offtopic


der ATMega8 ist ein Microcontroller.

Crypi

Hessibaby
21.06.2010, 13:29
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Bausatz_Drehzahlsteller_fuer_Gleichstrommotoren.ht ml

http://www.pollin.de/shop/dt/MTc1OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_DGO_3512.html

Hessibaby
21.06.2010, 13:47
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Bausatz_Drehzahlsteller_fuer_Gleichstrommotoren.ht ml

http://www.pollin.de/shop/dt/MTc1OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_DGO_3512.html

BurningBen
21.06.2010, 13:47
Ich würde einen Schrittmotor nehmen.

Bei dem kannst du beliebig lange warten, bis der sich wieder einen Schritt weiterbewegen soll.

Wenn du einen Getriebemotor + Drehzahlsteller zu langsam einstellst, bewegt der sich unter Umständen gar nicht, und wenn du nach 12h wiederkommst, siehst du das die Cam immer noch an der alten Stelle steht.

Du solltest möglichst unflexibles Band nehmen, damit zB der Wind die Position nicht ändern kann.

Evtl. wäre ein Zahnriemen sinnvoller.

Kannst du löten? Dann könntest du eine L297+L298 Platine aufbauen, und damit einen Schrittmotor antreiben.

saobss
21.06.2010, 21:38
ja ich denke auch das ein schrittmotor sinvoller wäre. allerdings muss dieser anscheinend ja auch immer unter strom stehen um seine haltekraft nicht zu verlieren. wohl trotzdem besser als ein getriebemotor.

die Zahnriementriebe ist auch super. hatte mir auch schon mal sowas überlegt: wenn es interessiert hier ein Link zu einem Bewegten Dolly der genau so einen Zahnriemen verwendet. So ähnlich stelle ich mir das ganze auch vor :)
http://vimeo.com/11835819

ja löten kann ich. Ich verstehe nur nicht warum ich die L287 und die L298 beide brauche? reicht es nicht wenn ich einfach nur einen Schrittmotortreiber L297 verwende?

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=177&osCsid=fd288b0143e54cce63bf9aa44ea7a71b

Hessibaby
22.06.2010, 08:26
Ich würde einen Getriebemotor nehmen und als Antrieb ein Reibrad benutzen.
Den Motor kannst Du über die beiden Schienen bestromen, von daher kannst Du beliebig lang bauen.
Letzten Samstag habe ich ein solches Gerät mit ca. 30m Schienenlänge auf der Extraschicht ( Lange Nacht der Industriekultur im Ruhrgebiet ) gesehen. Die darauf montierte CAM war ein Riesending. Der Kameramann konnte die Kamera komplett über einen "Bauchladen" bedienen. Leider war der Bereich abgesperrt.

Rabenauge
22.06.2010, 12:04
Weniger Aufwand, aber mehr Kosten würde folgendes:
besorg dir ein LEGO-Mindstorms-Set (im Grunde brauchst du nur RCX, nen Motor und entsprechende Technik-Teile sowie den Infrarot-Tower) und bau daraus einfach nen Unterwagen, der auf deine Schienen passt.
Kriegst du, mit etwas Glück, alles zusammen für nen 50er- besser bedient (Auslöser z.B.) bist du mit nem Komplettset, auch da reicht das RCX-Set dicke aus- bei Ebay ab und an für nen 50er zu haben.
Da der RCX _auch_ in C programmierbar ist (ehrlich gesagt, für sowas "einfaches" brauchst das gar nicht), ist das schon mehr als ausreichend, du kannst dann genausogut noch Schwenks realisieren mit nem dritten Motor oder sowas.
Vorteil: du brauchst dich nicht weiter in die Materie Mikrokontroller einarbeiten, nur ein bisschen programmieren.
Wenn du für die Geschichte z.B. Gartenbahn-Gleise nutzt, kannst du obendrein per Lichtsensor Schwellen zählen und so den Wagen recht genau manövrieren, und wenn du Glück hast und an einen RCX 1.0 kommst (der hatte noch nen Netzteil-Anschluss, die späteren nicht mehr) kannst du ihn auch noch über die Schienen bequem mit Strom versorgen. Musst dir halt Schleifer bauen, da es keine Metallräder von LEGO gibt.

Kräftig genug sind insbesondere die Motoren der RCX-Set`s allemal für sowas, du musst ja nicht allzu schnell fahren können (mein aktueller Rekord für ein Schienenfahrzeug mit dieser Technik liegt bei ca. 22 km/h, allerdings war das Ding auch auf Speed ausgelegt).
Mit passender Untersetzung und vernünftiger Bauweise kannst du damit durchaus einige Kilo problemlos bewegen.