PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1-reihige Stiftleiste auf Flachbandkabel?



Rodney
19.06.2010, 18:41
Hallo zusammen,

ich brauche hier mal kurz Hilfe, wie man etwas vernünftig verkabelt :)

Und zwar habe ich ein LCD-Display mit ca. ein-reihig angelegten 40 Kontakten, auf die man eine Stiftleiste auflöten könnte.

Nun möchte ich 20 von diesen Kontakten auf mein Controller-Board bringen, dazwischen ist ca 1 Meter Abstand, also kein direktes Aufstecken.

Anbieten würden sich aus meiner Sicht jetzt Flachbandkabel, die man am controller-Board bequem mit Buchstensteckern (2x5 ist ja gebräuchlich) aufstecken könnte. Nur wie kriege ich die an die einreihige Stiftleiste?

Gibt es da bspw. einreihige Buchsenstecker auf die man die kleinen Flachbandkabel aufcrimpen kann? Das ganze soll mechanisch nicht allzu empflich sein, deswegen frage ich euch hier und pfusche nicht einfach rum (bspw anlöten der dünnen Flachbandkabel an die Stiftleiste oder so...).

Ich bin auf Antworten gespannt, Rodney

PICture
19.06.2010, 19:28
Hallo Rodney!

Aus deiner Beschreibung vermute ich das es sich um TFT Display handelt. Da diese Displays mit sehr hohen Frequenzen (HF) gesteuert werden, kannst du dein 1 m Flachbandkabel wahrscheinlich vergessen. Bei HF darf man ein Kabel nicht nur als bestimmte Anzahl von Leitungen, sondern auch alle "unsichtbare" Kapazitäten sehen. Deswegwn würde ich empfehlen, das mit dem Kabel zuerst praktisch ausprobieren.

Rein mechanisch würde ich eine Seite des Kabels, wenn möglich, fest anlöten, dann entfällt das Problem mit einem Buchsenstecker.

MfG

Rodney
19.06.2010, 19:50
Hallo Rodney!

Aus deiner Beschreibung vermute ich das es sich um TFT Display handelt. Da diese Displays mit sehr hohen Frequenzen (HF) gesteuert werden, kannst du dein 1 m Flachbandkabel wahrscheinlich vergessen. Bei HF darf man ein Kabel nicht nur als bestimmte Anzahl von Leitungen, sondern auch alle "unsichtbare" Kapazitäten sehen. Deswegwn würde ich empfehlen, das mit dem Kabel zuerst praktisch ausprobieren.

Rein mechanisch würde ich eine Seite des Kabels, wenn möglich, fest anlöten, dann entfällt das Problem mit einem Buchsenstecker.


Servus PICture und danke für deine rasche Antwort :)

Das hätte ich direkt dazuschreiben sollen, es ist ein normales LCD Touchdisplay, die Frequenzen sind allso nicht allzu hoch. Ich habe das auch hier schon mit den entsprechenden Kabellängen "manuell" aufgebaut.

Ich tue mich nur schwer damit, die extrem dünnen Flachband-Kabel (AWG28) direkt an die Pins aufzulöten. Macht man das tatsächlich so? :-k

Viele Grüße,
Rodney

PICture
19.06.2010, 20:31
Jeder macht so, wie er mag. Weil ich immer eifachste Lösungen bevorzüge, würde ich es so wie oben geschrieben machen. Für mich ist eben fehlerfreies anlöten eines finen Kabels an Stifte Bzw. Pins auch schon schwerig. Vielleicht ist der Abstand bei deiner Steckbuchse grösser, dann wird es sicher einfacher ... :)

MfG

yaro
19.06.2010, 22:25
wie wärs mit sowas: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C151;GROUPID=3231;ARTICLE= 14574;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=29f4bXFKwQA R0AAD37CCs176744991a0963ea2ac6dfae1bd810d8

Gruß, Yaro

Kampi
19.06.2010, 22:42
Das Problem ist der Stecker ist 2-reihig und er braucht was einreihiges wenn ich das richtig verstehe.

yaro
20.06.2010, 13:13
Man muss ja nicht beide verwenden.....
Dann nimmt er eben einen 40-Poligen, hat damit dann 20 in einer Reihe. Die restlichen sind nicht angeschlossen.

Gruß, Yaro

T0b1
23.06.2010, 13:07
Bei den 2-reihigen Pfostenverbinder ist das problem mit der Leitung. Er will ja lediglich 20-Pins verwenden und die müssen ja nicht zwingend nebeneinander liegen(?).

Ich hatte mit vor einer Woche auch mal den Kopf darüber zerbrochen. Die beste idee meiner meinung nach, war eine adapter-platine. Ich hab dann gleich das hühnerfutter für die Beschaltung von dem Display (2*16 Zeichen) mit auf die PCB gepackt und brauche jetzt nur noch einen 10pol. Wannenstecker an die Platine stecken und kann so das Diysplay an meine Schaltungen klemmen.
Wenn du interesse hast, kann ich mal ein Foto von meinem Aufbau machen. Natürlich müsstest du das dann auf 40->20 polig erweitern ;)

Grüße
Tobias

Rodney
23.06.2010, 16:20
Bei den 2-reihigen Pfostenverbinder ist das problem mit der Leitung. Er will ja lediglich 20-Pins verwenden und die müssen ja nicht zwingend nebeneinander liegen(?).

Ich hatte mit vor einer Woche auch mal den Kopf darüber zerbrochen. Die beste idee meiner meinung nach, war eine adapter-platine. Ich hab dann gleich das hühnerfutter für die Beschaltung von dem Display (2*16 Zeichen) mit auf die PCB gepackt und brauche jetzt nur noch einen 10pol. Wannenstecker an die Platine stecken und kann so das Diysplay an meine Schaltungen klemmen.
Wenn du interesse hast, kann ich mal ein Foto von meinem Aufbau machen. Natürlich müsstest du das dann auf 40->20 polig erweitern ;)

Grüße
Tobias

So eine ähnliche Idee hatte ich auch schon, ist natürlich ganz schöner Aufwand. Wär toll, wenn du mal ein Foto machen würdest!

T0b1
23.06.2010, 18:31
So! Ich habe mal ein paar fotos von der Platine gemacht. Die ist, neben bei erwähnt, mit der Toner-Transfer-Methode gemacht.