PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entfernungsschalter für mind. 3m



godwin
19.06.2010, 13:11
Ich suche einen Entfernungsschalter, der Objekte 3-5 Meter davor erkennen kann. Wenn geht in in einer Linie geradeaus oder mit geringem Winkel (5-10°).

bnitram
19.06.2010, 14:32
Wie wärs mit diesem:
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=101&source=2

Der erkennt Gegenstände von 15cm bis 6m!

godwin
19.06.2010, 16:29
Der SRF02 sieht gut aus aber ist mit einem Winkel von 55° angegeben. Versteh ich aber noch nicht ganz:

Was "sehen" diese Ultraschallsensoren?
Soweit ich das verstanden habe senden sie über ein Keramikplättchen Ultraschall mit 40KHz aus und empfangen die Reflexionen wieder. Die Entfernung wird dann anhand der Laufzeit berechnet.
Schlägt der dann auch bei seitliche Objekte im Wirkungswinkel an?

Hier mal eine Skizze:
http://img714.imageshack.us/img714/6026/messungsplan.png
Nur wenn das blaue Objekt da ist, soll der Schalter wirken. Das grüne und rote Objekt soll nicht stören.

Richard
19.06.2010, 19:15
Das wird nicht ganz einfach. Der Sensor sieht alles in seinem Bereich.
Mann könnte aber versuchen den Sensor mit eine Art Schalldämpfer
zu versehen. Beim Gewehr klappt das richtig gut man kann den Schuss
nur hören wenn man auf eine Wand Ballert, dort wird der Schall dann genau gerade reflektiert.

Der Sensor sollte in ein Cupa = Kunstoffpanzerrohr passen, dessen Länge
muss man austesten und sollte wie bei einer Antenne der Wellenlänge des
Signals angepasst sein. Für den Durchmesser gelten Ähnliche Überlegungen....

Viel Spaß und wenn es klappt währe ein Bericht nicht schlecht!

Grüße Richard

godwin
19.06.2010, 23:00
Danke, dazu habe ich folgende Seite gefunden:
http://www.robot-electronics.co.uk/htm/reducing_sidelobes_of_srf10.htm

Denke aber diese Lösung ist genauer:
http://sites.google.com/site/todddanko/home/webcam_laser_ranger

Muss nurmehr mobil gemacht werden, also ohne PC das ganze.

yaro
20.06.2010, 15:12
Habe sehr viel mit einem Ultraschall-Modul (SRF08) experimentiert und auch ganz gut gschafft, es einzugrenzen, aber auf 5°, so wie dus willst, wirds nicht klappen. Bei mir warens ca. 15°, allerdings bei kleinen Entfernungen (bis 1m).
Ultraschall ist für deine Aufgabe also eher nicht geeignet, ist eben nicht so gerichtet...leider.

Gruß, Yaro

Thomas$
20.06.2010, 15:28
laser distanz messer
gab doch solche mit laser und pid find grad keine sollten sich aber finden lassen

Richard
20.06.2010, 17:40
Bei Laser wird es schnell sehr teuer, außerdem Wird dann nur auf einen sehr
kleinen Bereich gemessen.Man kann natürlich einen Lasercanner nehmen
und dessen Scannbereich festlegen. Noch teurer....die Reichweite ist im
ungefährlichen Bereich auch begrenzt! Auch haben µC`s ziemlich
Probleme beim Rechnen mit sin/cos u.s.w. genau wird das eher nicht!

Baumarkt Laserscanner um 300 Euronen messen gerade mal so etwa
alle 5 Sekunden.........ein besserer Laserscanner ca. 100m/1mm
Auflösung ist auch nicht schneller aber sauteuer!

Gruß Richard

godwin
20.06.2010, 22:01
@yaro: 15° insgesamt oder auf beiden Seiten, also 30° insgesamt?

Laser + Kamera:
http://ashishrd.blogspot.com/2007/03/autonomous-rc-car-ii-with-wireless.html
- Berechnungen werden leider am PC gemacht.

Ähnliches Projekt:
http://ashishrd.blogspot.com/2006/11/obstacle-detector-using-webcam-and.html

Schwer wird es ohne PC die Kamera anzusteuern und die Bildberechnungen
durchzuführen.
Nur komisch, dass es dafür nichts fertiges gibt.

Wie geeignet sind eigentlich IR-Messungen dafür?
Dieser Sensor geht bis 5m (Sharp GP 2Y0A710K0F)
https://www.distrelec.at/ishopWebFront/catalog/product.do/para/keywords/is/GP_2Y0A710K0F,GP2Y0A710K0F,Sharp,Distance_sensor_m it_Anschlusskabel,Distanzsensoren/and/language/is/de/and/shop/is/AT/and/series/is/1/and/id/is/01/and/node/is/DC-91403/and/artView/is/true/and/productNr/is/631000.html
Haben die auch große Winkel?

yaro
20.06.2010, 22:53
@godwin: jop, 30° insgesamt. Allerdings bei Reichweiten von unter 1m, mehr hab ich nicht getestet.

@Richard: µC haben zwar Probleme, mit sin und cos zu rechnen, allerdings sind diese Probleme nur relativ, im Klartext heißt das: für eine 8bit Addition braucht man 1 Takt, Multiplikation (mit einem ATmega) 2Takte.
Für sin/cos braucht man um die 8000 Takte(wenn ich mich recht erinnere).
Allerdings sind diese 8000T bei einer Tacktrate von 16mHz nur 0,5ms lang. Wenn der Controller also nur mit der Abstandsmessung und mit nichts anderem beschäftigt ist, kann man ruhig mit sin und cos rechnen, es wird sich nicht wirklich doll auf die Rechenzeit auswirken.

Gruß, Yaro