PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarzellen-Lader



Jada
19.06.2010, 11:37
Hallo,
Ich habe im Internet einen ganz Simplen Bleilader gesehen. Das Lade-IC war ein PB137.Dann hatte ich die Idee mit ein Paar kleinen Solarzellen die ca. 1-1,5 Volt nur liefern, ein Lader für den Bleiakku zu bauen. Jedoch hat ideses Lade-IC eine Eingangsspannung von 15-40 volt und eine ausgangsspannung von 13,7 volt.
Nun habe ich zwei Probleme, ich brauche ein Lade-IC mit einer geringen Eingangsspannung und somit auch mit einer geringen Ausgangsspannung da ich mit einem 6 volt Bleiakku arbeite.
Hat einer von euch eine gute Idee??
Vielen Dank

s.o.
19.06.2010, 12:34
Blei ist relativ "doof" ladbar. Mein Vorschlag wäre einen Step-Up-Regler zu nehmen und hochzusetzen.
Wie viel Watt liefern denn deine Solarzellen? Ich glaube, dass es relativ frustrierend sein kann 1,5 Volt und 50mA zu laden. Gefühlt musst du da mindestens bis 7,5 Volt hoch und hast bei 100% Wirkungsgrad gerade mal 10mA bei voller Sonne. Fazit: Das ganze wird mehr als Frustrierend, und wenn du nicht aufpasst, frisst dir die Regelung den Akku leer, anstatt ihn zu laden.
Ich könnte dir noch ein 10 Watt Solarmodul anbieten, das 18 Volt Leerlaufspannung hat. Falls interesse besteht melde dich.
Alternativ würde ich mir überlegen, ob du nicht auf Lithiumzellen (3.7 Volt) umsteigst. Sind zwar nicht ganz so leicht zum Laden, dafür aber klein und leicht. Preislich auch sehr in Ordnung (z.B. Handyakkus bei Reichelt).

grizzly
25.06.2010, 10:45
Also ich möchte auch so was ähnliches basteln, wie macht man das am geschicktesten?
Also mit Balancer und so, aber nicht, dass der dauernd Strom zieht, wenn möglich ohne uC?

root
25.06.2010, 11:05
Hallo, Leute
Wenn die Ausgangsspannung des Solarmoduls höher als die Akkuspannung
ist, ists ganz einfach. Einfach noch eine Shottky-Diode in Reihe
natürlich richtig gepolt und den Akku direkt dran.
Da eine Solarzelle eine ideale Stromquelle ist, stellt das gar kein Problem dar.
Der Kurzschlußstrom der Zelle sollte halt nicht höher als der maximale Ladestrom sein. Das geht sogar mit LiPo sehr gut, auch wenn vielfach was anderes behauptet wird. Wenn LiPo keinen integrierten Überladeschutz haben, einfach ab und zu die Zelle mal ins Gerät einlegen und den Ladezustand ablesen. Mehrzellige LiPo haben im normalfall einen integrierten Balancer (und meist auch die Ladeelektronik) Das mach ich beim Trecking schon lange so.

Gruß,
andreas

s.o.
25.06.2010, 13:11
Uahh, ich sehe es schon brennen!
Ja, Solarzellen sind eine annähernd konstantstromquelle aber LiPos können überladen werden, und sind da extrem empfindlich! (Man stelle sich vor, man vergisst es nachzumessen/abzuklemmen und der LiPo geht in Flammen auf, wenn man gerade nicht zuhause ist.
Du könntest eine Abklemmautomatik bauen, der dann die Solarzelle einfach kurz schliest und den Akku über eine Diode schützen. Aber das sollte relativ genau sein, und auch per Hand noch abgeglichen sein.
Vorausetzung ist eine sehr präzise Spannungsreferenz. (LP2950A z.B.)

PICture
25.06.2010, 13:46
Hallo!

Ich möchte sowas zum Antreiben meines Spielzeugs anwenden und (hoffentlich) nicht in die Luft fliegen. Ich glaube, dass lebensgefärliche Artikel dürfen nicht verkauft werden, oder?

http://www.pollin.de/shop/dt/OTQxOTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Universal_Lader/Universal_Solar_Ladeset.html

MfG

avion23
25.06.2010, 16:50
So eines habe ich mir von dealextreme gekauft. Das Ding ist Müll. Der Akku nimmt kaum Fläche ein; Kapazität schätze ich auf <100mAh. Der Wandler darin sieht aus wie von einem 5jährigen entworfen & gebaut, Wirkungsgrad ist auch unter aller Sau.

PICture
25.06.2010, 17:08
Hallo avion23!

Vielen Dank für deine Warnung aus Erfahrung. Ich hatte noch etwas beim eBay gefunden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160443943516&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Mir gehts vor allem um günstige Solarpanele, weil ich wahrscheinlich NiMH Akkus nehme, die einfacher zum Handhaben sind.

MfG

s.o.
25.06.2010, 20:57
Finde ich persönlich zu teuer, und leisten zu wenig. Damit Solarzellen einigermaßen Spass machen sollte man sich schon bei Sonne an einem Widerstand die Finger verbrennen können. (Sozusagen als Daumenregel) Denn bedenke, ist die Sonne mal weg, kracht die Leistung um über 90% ein, d.h. du hast mit viel Glück 4mA. Das Schluckt schon ein Atmel @ 4 MHz.
Meine Empfehlung 12 Volt Solarzelle 10 Watt, da fängt der Spaß an. Preislich sollte das zwischen 30 und 40 Euro sein. Schau mal bei Ebay. Da hast du wesentlich mehr davon! Ich habe mir mehrmals schon solche kleineren Solarzellen gekauft, die liegen alle nur rum, da sie im Ernstfall nicht 100% einsatzbereit sind.
Die 10 Watt Dinger sind dafür wasserdicht verpackt und unkaputtbar.

grizzly
28.06.2010, 15:56
Ich habe eine Solarzelle mit 9 Volt und möchte einen Akku mit 12 V dranhängen.
Ich suche etwas, womit man die Spannung heraufsetzen kann, um sie danach mit einem Spannungsregler genau zu begrenzen.
Nimmt man da einen Transformator oder was?

PICture
28.06.2010, 18:51
Hallo grizzly!

Transformator geht nicht, weil er nur Wechsel- spannung/strom andern kann.

Einfachste Lösung ist ein Solarpanel mit nötigen Parameter (Spannung/Strom). Kompliziert geht es mit step-up Schaltregler.

MfG